News Redaktion am 26.03.2018, 17:38 Uhr - Kommentieren im gulli:Board
Cyberkriminalität ist ein Thema, das in den vergangenen Jahren zu einer ernsthaften und vieldiskutierten Bedrohung herangewachsen ist. Nicht nur große Konzerne, öffentliche Einrichtungen und Regierungen haben mit dem Problem von Ransomware und anderer Malware zu kämpfen, auch bei mittleren und kleinen Unternehmen müssen effiziente Lösungen her, um sich vor potenziell massivem Schaden zu schützen.
News Redaktion am 30.11.2017, 18:40 Uhr - Kommentieren im gulli:Board
Die gesamte digitale Welt lässt sich im Grunde auf eine Abfolge aus Einsen und Nullen reduzieren und ermöglicht so die Verarbeitung komplexer Vorgänge mit dem Computer. Wie funktioniert die Verschlüsselung durch Ziffernabfolgen, welche Codes begleiten uns in unserem digitalen Leben und wie sicher sind sie?
News Redaktion am 01.09.2017, 17:49 Uhr - Kommentieren im gulli:Board
Die Behörde für Lebens- und Arzneimittel in den USA hat einen Rückruf von 465.000 Herzschrittmachern angeordnet. Das Ganze ist freiwillig, Betroffene müssen also nicht ihren Schrittmacher aktualisieren lassen. Hintergrund ist eine potenzielle Sicherheitslücke, die es möglich macht, das Gerät zu hacken. Ein Software-Update soll die Lücke schließen. Auch 13.000 Geräte in Deutschland sind betroffen.
News Redaktion am 30.08.2017, 19:34 Uhr - Kommentieren im gulli:Board
Der Boxkampf zwischen Floyd Mayweather und UFC-Kämpfer Conor McGregor bescherte nicht nur Pay-TV-Sendern gute Einschaltquoten - auch illegale Übertragungen hatten Hochkonjunktur. Wie die Digital-Security-Firma Irdeto berichtet, waren im Netz 239 illegale Streams online, die weltweit mehr als 2,9 Millionen Zuschauer anlockten.
News Redaktion am 30.08.2017, 19:31 Uhr - Kommentieren im gulli:Board
“1984” behandele eigentlich gar nicht die Problematiken eines Überwachungsstaates und wer das Buch gut findet, sei sowieso Vergewaltiger, Drogendealer, Terrorist oder ein Perverser. So stellt es zumindest Welt am Sonntag in Print- und Online-Artikeln dar und bringt ein Plädoyer für mehr Kameraüberwachung in Deutschland.
IT-Sicherheit ist nicht nur ein technisches und wirtschaftliches, sondern auch ein rechtliches Problem. Gesetze und Vorschriften sind für Firmen ebenso von Bedeutung, wie für experimentierfreudige Computerfans.
Unter IT-Forensik beziehungsweise Computer-Forensik versteht man die Untersuchung von Rechnern mit dem Ziel, festzustellen, was mit diesen Rechnern zuvor getan wurde.
Zufall oder nicht? Um die eigene Privatsphäre bei Facebook zu schützen, muss man an vielen unterschiedlichen Stellen suchen, Häkchen setzen oder etwas löschen. Grundsätzlich gilt: Facebook erschwert den Schutz der Privatsphäre. Darum unterstützt Euch dieser Leitfaden Schritt-für-Schritt und mit ein wenig Geduld schützt Ihr Euch vor fremden Spürnasen.
Angefangen bei den notwendigen Grundlagen, welche das Wirkungsprinzip beim Filesharing erklären, über die verschiedenen Möglichkeiten und Tools, bis hin zu den wichtigen rechtlichen Details für Deutschland. Erfahre mehr:
gulli.com am 03. Mai 2017