News Redaktion am 05.03.2014, 13:35 Uhr - Kommentieren im gulli:Board
Während der diesjährigen Oscar-Verleihung machte ein von Talkshow-Königin Ellen DeGeneres arrangierter "Selfie" innerhalb weniger Stunden Schlagzeilen als das am meisten geteilte Foto auf Twitter aller Zeiten. Wie sich nun herausgestellt hat, handelte es sich natürlich nicht um eine spontane Aktion, sondern um teuer bezahlte Produktplatzierung.
Sener Dincer am 21.01.2013, 17:42 Uhr - Kommentieren im gulli:Board
Als ihr Hund verstarb, wünschten sich zwei Mädchen aus dem US-amerikanischen Boston einen Neuen. Der Vater stellte eine Bedingung: Wenn ihr auf Facebook eine Millionen Likes bekommt, steht einem neuen Vierbeiner nichts entgegen. Schnell setzten die Kinder den Vorschlag um und tatsächlich brachte der Facebook-Aufruf Erfolg.
am 03.12.2009, 12:13 Uhr - Kommentieren im gulli:Board
Das Jahresende naht, die Schlacht um die großartigsten, witzigsten, peinlichsten, musikalischsten Videos 2009 beginnt! Und YouTube ist nicht das einzige Portal, dass seine Zuschauer und Videomacher mit einem Countdown-Kalender aus bewegten Bildern erfreut.
News Redaktion am 26.08.2009, 12:33 Uhr - Kommentieren im gulli:Board
Das Videoportal YouTube hat bekanntgegeben, dass es seine Einnahme-Pforten zukünftig auch für bestimmte virale Videos öffnet. Ein kleiner Schritt für YouTube, ein gigantischer für tausende "Videoproduzenten".
News Redaktion am 07.07.2009, 12:34 Uhr - Kommentieren im gulli:Board
In seiner Magisterarbeit an der Filmakademie Wien hat Hannes Kreuzer aufgeschlüsselt, wie sich der Vertrieb und die Produktion von Filmen im digitalen Zeitalter verändern.
News Redaktion am 11.05.2007, 15:42 Uhr - Kommentieren im gulli:Board
Geht es um Überwachung von Blogs, Foren und Webplattformen und die Außendarstellung von Unternehmen, assoziieren die meisten zunächst Negatives: Abmahnungen, Schleichwerbung, virales Marketing und so weiter. Medienberater bieten jedoch längst schon mehr und bessere Leistungen an: im Interview mit gulli.com erklärt ein anonym bleibender Vertreter der Branche seine Sicht der Dinge: zur freien Meinungsäußerung und ihre Gefährdung von unerwarteter Seite, zu Werbung und Antiwerbung in Blogs und Foren und zum konstruktiven Umgang zwischen Anbietern und Kunden.
News Redaktion am 04.04.2007, 16:56 Uhr - Kommentieren im gulli:Board
Eine Quelle aus dem Umfeld von NIN-Mastermind Trent Reznor verriet einige Details zum Spiel um das erscheinende "Year Zero" - Album von Nine Inch Nails. Teilnehmer der viralen Kampagne zum Album wurden nicht nur in Deutschland abgemahnt, auch in den USA verschickte die RIAA Takedown-Forderungen.
News Redaktion am 20.03.2007, 15:48 Uhr - Kommentieren im gulli:Board
Kudos, Universal: Die Abmahnung gegen den Blogger Jeriko One wurde zurückgezogen, die Kostennote erstattet. Als Entschädigung darf der Blogger auf ein NIN-Konzert seiner Wahl und trifft dort auch die Band. Jeriko One hatte ein NIN-MP3 auf seinem Blog gestreamt, das Teil einer viralen Marketingkampagne für das kommende NIN-Album "Year Zero".
News Redaktion am 17.03.2007, 10:41 Uhr - Kommentieren im gulli:Board
Jeriko One machte den Fehler, einen Track des kommenden Nine Inch Nails-Albums "Year Zero" in einer qualitätsreduzierten Fassung in seinem Blog zu veröffentlichen. Die Abmahnung folgte postwendend. Verständlich wird seine Aktion angesichts einer momentan laufenden viralen Kampagne für das kommende NIN-Album, in der gezielt Tracks "geleaked" wurden. Den Mitkampagnero abmahnen und sich in Pressemitteilungen gleichzeitig dem innovativen Marketing rühmen? Universal machts möglich.
News Redaktion am 22.02.2007, 15:00 Uhr - Kommentieren im gulli:Board
Nachdem er einen Track des kommenden NIN-Albums "Year Zero" in einer qualitätsreduzierten Fassung im Netz veröffentlichte, erhielt ein Blogger binnen Tagesfrist eine Abmahnung. So weit, so nachvollziehbar. Das Problem: Für das kommende Album läuft momentan eine virale Kampagne, in der das angebliche Leaken des Tracks mehr als plausibel schien.
Julian Wolf am 18.08.2015, 20:18 Uhr
Aufregung über vermeintliche Zensur in der Mediathek des Zweiten Deutschen Fernsehens. Das Öffentlich-rechtliche Fernsehen hat einen kritischen Beitrag des "heute-journals" über die Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten nachträglich aus seiner Internet-Videosammlung entfernt. Das ZDF rechtfertigt das nachträgliche Austauschen des Videos mit fehlenden Sendelizenzen.
News Redaktion am 21.09.2016, 09:04 Uhr
So tickt die Welt eben: Einige Menschen haben so viel Geld, dass sie nicht wissen, was sie damit tun sollen, andere müssen darum bangen, sich etwas zu Essen leisten zu können. Der Sohn eines chinesischen Milliardärs beispielsweise kaufte für seinen Hund gleich sieben iPhones.
Schon wieder ist eine Woche zuende. Bald schon wird es Mai sein. Dies wird womöglich, wie im bekannten Volkslied, von ausschlagenden Bäumen begleitet sein. Gut so, denken wir, denn leichte Schläge auf den Hinterkopf erhöhen ja bekanntlich das Denkvermögen. Der Wochenrückblick zeigt, bei wem ein bisschen botanische kognitive Unterstützung besonders nötig ist.
Hier halten wir euch über die wichtigsten Neuerungen und Änderungen für Microsofts kommendes Betriebssystem auf dem Laufenden.