News Redaktion am 25.08.2017, 17:58 Uhr - Kommentieren im gulli:Board
Das Bundesinnenministerium hat die linksextreme Webseite linksunten.indymedia als strafgesetzwidrig eingestuft, Räumlichkeiten in Freiburg sind im Zuge des Beschlusses durchsucht worden. Die Webseite, auf der anonym Beiträge, darunter auch Bekennerschreiben, veröffentlicht wurden, ist seit heute Morgen nicht mehr erreichbar.
News Redaktion am 31.07.2017, 20:22 Uhr - Kommentieren im gulli:Board
Der russische Präsident Wladimir Putin hat ein Gesetz unterzeichnet, das die Nutzung von Virtual Private Networks (VPN) unter Strafe stellt, wie die Nachrichtenagentur Reuters berichtet. Wie auch China will die russische Regierung damit verhindern, dass auf Webseiten zugegriffen werden kann, die in Russland verboten und blockiert wurden.
News Redaktion am 07.03.2017, 15:38 Uhr - Kommentieren im gulli:Board
US-Präsident Donald Trump hat eine neue Fassung des umstrittenen Einreiseverbots zum Schutz vor Terroristen unterzeichnet, meldet das Weiße Haus. In der neuen Version sind nur noch sechs, statt sieben vorwiegend muslimische Staaten vom Einreiseverbot betroffen – Bündnispartner Irak ist nicht mehr dabei. Derweil beschließt das ungarische Parlament eine Internierung aller Flüchtlinge im Land.
News Redaktion am 11.10.2016, 11:49 Uhr - Kommentieren im gulli:Board
Britische Minister müssen vor Kabinettssitzungen ihre Apple Watch abgeben. Dies ist eine neue Auflage von Premierministerin Theresa May. So soll sichergestellt werden, dass Hacker die Smartwatches nicht missbrauchen und als Abhörgeräte benutzen.
News Redaktion am 06.10.2016, 12:20 Uhr - Kommentieren im gulli:Board
Bund und Länder prüfen derzeit, ob ein gesetzliches Verbot für Adblocker in Betracht gezogen werden kann. Doch Juristen glauben, dass ein solches Verbot nicht möglich sein wird, denn unter anderem muss das "Recht auf informationelle Selbstbestimmung" berücksichtigt werden.
News Redaktion am 05.09.2016, 13:41 Uhr - Kommentieren im gulli:Board
Die neuen Richtlinien für die Netzneutralität sehen vor, dass Telekommunikationsunternehmen auf Netzebene keine Adblocker installieren dürfen. Die Pläne, Werbeblocker als Kundendienst anbieten zu können, sind damit erstmal gescheitert.
News Redaktion am 21.07.2016, 14:59 Uhr - Kommentieren im gulli:Board
Ab diesem September treten in China neue Regeln für Werbung in Kraft. Mit diesen will man beispielsweise bezahlte Suchanzeigen besteuern und es könnte dazu kommen, dass Adblocker verboten werden.
News Redaktion am 30.06.2015, 11:02 Uhr - Kommentieren im gulli:Board
An der Berliner Charité wird seit zwei Wochen gestreikt. Es ist ein unbefristeter Streik, der für den Berufsstand der Pflege in Deutschland sehr wichtig ist. Doch das will man anscheinend nicht einsehen, was dazu führte, dass der Streik sogar gesetzlich verboten werden sollte - dies wäre eine Katastrophe für die Pflege in Deutschland und ein Schlag ins Gesicht der Fachkräfte gewesen.
News Redaktion am 06.05.2015, 12:56 Uhr - Kommentieren im gulli:Board
Das Entwicklerstudio Rockstar Games ist alles andere als begeistert von Modifikationen für Spiele. Man möchte nicht, dass das eigene Werk in irgendeiner Weise verändert wird. Daher wurden Mods für das beliebte Actionspiel GTA V nun kurzerhand in der Endnutzervereinbarung verboten. Wer sich nicht daran hält, der verliert unter Umständen das Nutzungsrecht am Spiel.
News Redaktion am 11.03.2015, 12:21 Uhr - Kommentieren im gulli:Board
Das Familienministerium der Türkei würde gerne das Computerspiel Minecraft verbieten. Denn zwar würde die Kreativität der Kinder durch den Bau von Objekten gefördert werden, man müsse seine Bauwerke aber mit Gewalt gegen Angreifer verteidigen. Zudem sei es für manche Kinder nicht möglich, Spiel und Realität auseinander zu halten. Minecraft würde auf Gewalt basieren und müsse daher verboten werden.
News Redaktion am 18.12.2014, 15:29 Uhr - Kommentieren im gulli:Board
Der US-Staat New York ist der größte Staat in den USA, welcher jetzt Fracking verboten hat. Damit hat diese Verbot auch eine deutliche Aussage und Bedeutung. Das Verbot kam zustande, nachdem das staatliche Gesundheitsamt Bedenken anmeldete und erklärte, dass man sich nicht sicher sein könne, welches gesundheitliche Risiko Fracking mit sich bringe.
News Redaktion am 07.08.2014, 16:55 Uhr - Kommentieren im gulli:Board
Chinesische Beamte haben von der Regierung ein Verbot erhalten, Apple-Produkte offiziell zu benutzen. Damit will man einerseits den Einfluss ausländischer Unternehmen minimieren und auch auf die Warnungen der USA reagieren, chinesische Produkte zu verwenden.
Sener Dincer am 25.04.2014, 09:42 Uhr - Kommentieren im gulli:Board
Der Selfie-Hype greift um sich. Gerade unter den Jugendlichen erfreut sich der Selfie einer noch nie dagewesenen Beliebtheit. An der University of South Florida könnten diese Art von Selbstporträts jedoch nachteilige Folgen mit sich bringen. Der Dekan wies die Studenten an, während der anstehenden Abschlussfeier unangemessenes Verhalten zu unterlassen. Dazu zähle auch die Aufnahme von Selfies.
News Redaktion am 31.10.2013, 16:42 Uhr - Kommentieren im gulli:Board
Neue Technologien bringen auch neue Aufgaben für die Gesetzgebung mit sich – gerade in Bereichen, an die zunächst gar keiner denkt. Das beweist ein Fall in den USA, wo eine Google-Glass-Testerin einen Strafzettel für die Benutzung von Google Glass am Steuer aufgedrückt bekam. Die Brille soll zwar nicht aktiviert gewesen sein, habe aber, so der Polizist, das Sichtfeld der Fahrerin beeinträchtigt.
Marisa Nipatsiripol am 17.10.2013, 15:41 Uhr - Kommentieren im gulli:Board
Während der Smartphone-Verkauf scheinbar unaufhaltsam um die Welt einen Siegeszug zieht, stemmt sich der Vater eines Schülers in China gegen den Trend und spendet Geld für den Kauf von "Nicht-Smartphones" – für jeden Schüler der Schule.
Julian Wolf am 13.08.2011, 14:50 Uhr - Kommentieren im gulli:Board
Der angekündigte Action-Shooter The Darkness 2 sorgt in der Schweiz für Diskussionen. Der Christliche Schweizer Polizeiverbund fordert ein Verbot des Titels, da der Spieler überwiegend auf Polizisten und Angehörige der Staatsgewalt schießen müsse. Die Entwickler von 2K Games versicherten gegenüber Gamezone jedoch, dass im gesamten Spielverlauf gar keine Polizisten vorkommen.
News Redaktion am 19.09.2009, 13:58 Uhr - Kommentieren im gulli:Board
Ein brasilianisches Gericht hat eine äußerst absurde Entscheidung getroffen, die womöglich noch weitere Folgen haben wird. Man entschied in einem Prozess, dass Software, mit der die Verbreitung von Musik via P2P möglich ist, illegal sei.
News Redaktion am 24.08.2009, 00:23 Uhr - Kommentieren im gulli:Board
Der oberste Datenschützer der Schweiz hat Google dazu aufgefordert, Street View in der Eidgenossenschaft "unverzüglich vom Netz zu nehmen".
News Redaktion am 17.08.2009, 12:07 Uhr - Kommentieren im gulli:Board
Einige Kaffeehäuser haben in den USA gegenwärtig mit einer gewissen Art von Kunden zu kämpfen, die wenig Ertrag bringen. Deshalb will man Laptops in den Lokalitäten verbieten.
News Redaktion am 31.07.2009, 19:06 Uhr - Kommentieren im gulli:Board
Ein kürzlich gefälltes Gerichtsurteil zwingt den BitTorrent-Tracker "Pirate Bay", seine Dienste für Besucher aus den Niederlanden zu verweigern.
Julian Wolf am 18.08.2015, 20:18 Uhr
Aufregung über vermeintliche Zensur in der Mediathek des Zweiten Deutschen Fernsehens. Das Öffentlich-rechtliche Fernsehen hat einen kritischen Beitrag des "heute-journals" über die Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten nachträglich aus seiner Internet-Videosammlung entfernt. Das ZDF rechtfertigt das nachträgliche Austauschen des Videos mit fehlenden Sendelizenzen.
News Redaktion am 21.09.2016, 09:04 Uhr
So tickt die Welt eben: Einige Menschen haben so viel Geld, dass sie nicht wissen, was sie damit tun sollen, andere müssen darum bangen, sich etwas zu Essen leisten zu können. Der Sohn eines chinesischen Milliardärs beispielsweise kaufte für seinen Hund gleich sieben iPhones.
Schon wieder ist eine Woche zuende. Bald schon wird es Mai sein. Dies wird womöglich, wie im bekannten Volkslied, von ausschlagenden Bäumen begleitet sein. Gut so, denken wir, denn leichte Schläge auf den Hinterkopf erhöhen ja bekanntlich das Denkvermögen. Der Wochenrückblick zeigt, bei wem ein bisschen botanische kognitive Unterstützung besonders nötig ist.
Hier halten wir euch über die wichtigsten Neuerungen und Änderungen für Microsofts kommendes Betriebssystem auf dem Laufenden.