Der unabhängige IT- und Tech-Kanal!

internet.board.entertainment.games.hardware

gulli Logo
  • Home
    • Seit 1998 unabhängiger IT- und Tech Kanal, Forum mit über 1 Million registrierter Usern
  • Board
    • Seit 1998 unabhängiger IT- und Tech Kanal, Forum mit über 1 Million registrierter Usern
  • News
    • Topnews
    • Interviews
    • Glossen
    • Reportagen
    • Kurioses
    • RSS-Feed
    • Twitter
    • Newsletter
  • NewsPresso
    • Newsübersicht
    • Regeln
    • Highscore
    • RSS-Feed
  • Internet
    • Wissenswertes
    • Filesharing
    • Denkanstösse
  • IT-Sicherheit
    • IT-Lexikon
    • Gesetzliche Lage
    • Cyberkriminalität
    • Abwehrmaßnahmen
    • IT-Forensik
    • Privatsphäre bei Facebook
  • Hard- und Software
    • Zeitreise - PC und N-books
    • Tools
  • Games
    • Geschichte, Gegenwart und Zukunft der PC-Spiele
    • Online-Spiele
    • gulli:Wettbewerbe
    • gulli:Spiele
  • Mobile
    • Zeitreise - Mobile Endgeräte
  • Ansichtssache
    • Kommentiere und bewerte die Fundstücke.
  • Apps
    • Seit 1998 unabhängiger IT- und Tech Kanal, Forum mit über 1 Million registrierter Usern
  • Gulli.com
  • News
  • Zum Thema

Nachrichten zum Thema vds

Bundesregierung nimm vorläufig Abstand von Vorratsdatenspeicherung

Robert Clausen am 14.04.2014, 22:30 Uhr - Kommentieren im gulli:Board

Gegen die VDS regt sich immer wieder Widerstand (Symbolbild)

Die Bundesregierung plant wohl derzeit nicht, ein neues Gesetz zur Einführung der umstrittenen Vorratsdatenspeicherung einzuführen. Das berichtet der SPIEGEL und beruft sich dabei auf Informanten in Regierungskreisen. Man wolle erst eine neue EU-Richtlinie abwarten. Das dauert allerdings.

mehr lesen...

Tags: cdu spd nsa regierung europäischer gerichtshof europäische union vds vorratsdatenspeicherung

Justizminister Maas will Vorratsdatenspeicherung in jedem Fall

Robert Clausen am 14.02.2014, 15:38 Uhr - Kommentieren im gulli:Board

Bundesjustizminister Heiko Maas (SPD)

Der Bundesjustizminister Heiko Maas (SPD) möchte die Vorratsdatenspeicherung in Deutschland in jedem Fall einführen, auch wenn der Europäische Gerichtshof gegen die EU-Richtinie zur Vorratsdatenspeicherung entscheide. Die Einführung der VDS ist auch ein Punkt des Koalitionsvertrags.

mehr lesen...

Tags: europäischer gerichtshof vds vorratsdatenspeicherung überwachung heiko maas

Schweden führt Vorratsdatenspeicherung ein

Robert Clausen am 22.03.2012, 22:27 Uhr - Kommentieren im gulli:Board

In Schweden wurde am gestrigen Mittwoch die umstrittene EU-Richtlinie zur Umsetzung der Vorratsdatenspeicherung als Gesetz verabschiedet. Schweden ist damit eines der letzten Länder, die die Richtlinie umsetzen. Die EU-Kommission hatte daher wie im Fall Deutschland bereits mit hohen Strafzahlungen gedroht.

mehr lesen...

Tags: schweden europäische union vds vorratsdatenspeicherung

Hersteller von Überwachungstechnik wirbt mit Identifikation politischer Gegner Update

Robert Clausen am 09.12.2011, 17:11 Uhr - Kommentieren im gulli:Board

Wikileaks (Logo)

Die Whistleblower-Plattform Wikileaks veröffentlichte vor kurzem die so genannten Spy Files. Damit will man die "Überwachungsindustrie" enlarven. Aus einem der aufgetauchten Berichte ist zu entnehmen, dass das deutsche Unternehmen elaman seine Produkte - darunter Lösungen zur Vorratsdatenspeicherung - mit der Identifizierung von politischen Gegnern bewirbt.

mehr lesen...

Tags: wikileaks vds vorratsdatenspeicherung überwachung

Kurz notiert: CSU-Politiker fordern VDS wegen Mordserie

Robert Clausen am 17.11.2011, 22:24 Uhr - Kommentieren im gulli:Board

Hans-Peter Uhl

Die CSU-Politiker Hans-Peter Uhl und Beate Merk haben sich nach den Festnahmen im Fall der Terrororganisation "Nationalsozialistischer Untergrund" für eine rasche Wiedereinführung der Vorratsdatenspeicherung ausgesprochen. Uhl wies Forderungen nach einem NPD-Verbot aber als populistisch zurück.

mehr lesen...

Tags: csu uhl hans-peter uhl vds konstantin von notz halina wawzyniak

Interview mit dem MdB Thomas Jarzombek (CDU)

Robert Clausen am 18.10.2011, 19:18 Uhr - Kommentieren im gulli:Board

Thomas Jarzombek (Portät)

Im Gulli-Interview spricht der Abgeordnete des Bundestages Thomas Jarzombek (CDU) über seine Position zur Vorratsdatenspeicherung, Netzsperren, den nötigen Neuerungen im Copyright, der Netzpolitik in der Union und dem Wahlerfolg der Piratenpartei in Berlin.

mehr lesen...

Tags: cdu politik netzpolitik interview vds

EU-Verfahren gegen Deutschland wegen VDS soll geheim ablaufen

Robert Clausen am 01.10.2011, 19:22 Uhr - Kommentieren im gulli:Board

Europäische Union (Flagge)

Deutsche Politiker fordern in letzter Zeit immer wieder die verdachtsunabhängige Speicherung von Kommunikationsdaten, auch Vorratsdatenspeicherung genannt. Dabei berufen sie sich neben dem berühmten "rechtsfreien Raum" im Internet auch auf eine EU-Richtlinie, die Deutschland bisher nicht umgesetzt hat. Das Vetragsverletzungsverfahren wegen dieser Nichtumsetzung soll nun geheim ablaufen

mehr lesen...

Tags: europäische kommission rechte europäische union vds

OLG Hamm: Online-Anonymität durch Grundgesetz garantiert

am 27.09.2011, 18:27 Uhr - Kommentieren im gulli:Board

Anonymität im Netz - Durch das Grundgesetz geschützt

Nach Ansicht des Oberlandesgerichts Hamm ist die Anonymität im Internet durch das Grundgesetz geschützt. Damit schützt das OLG in einem Urteil vom 08. August 2011 die Identität eines Internetnutzers, der auf einer Bewertungsplattform für Ärzte eine negative Kritik hinterließ. Der kritisierte Arzt hat nach Ansicht des Gerichts kein Recht darauf, Auskunft über die Identität des Autors zu erhalten.

mehr lesen...

Tags: anonymität meinungsfreiheit vds

Deckel drauf! Die Gulli-Glosse 38/2011

am 25.09.2011, 22:15 Uhr - Kommentieren im gulli:Board

Und wieder einmal geht eine - wenn auch recht unspektakuläre - Woche zu Ende. Der Sommer hat sich jetzt nicht nur wettertechnisch, sondern höchst offiziell und kalendarisch vom Acker gemacht. Zeit genug, um die letzte Woche noch einmal am virtuellen Auge vorbeiziehen zu lassen. Heute: PI-News und die Neonazis, NPD-Leaks, gewollte Monopole und VDS Light.

mehr lesen...

Tags: npd ak vorratsdatenspeicherung vds hackerleaks

Deckel drauf! Die Gulli-Glosse (33/2011)

am 21.08.2011, 23:01 Uhr - Kommentieren im gulli:Board

die Gulli:Glosse

Die Woche ist geschafft, Zeit, die Scherben wegzuräumen. Denn wie immer ging auch diese Woche nicht wirklich schmerzfrei über die Bühne. In den heutigen Ach- und Krach-Geschichten: Wahlkampf auf Piratenkanadisch, Servergate 2.0, Realitätsverweigerer bei Microsoft, Angie und die VDS und Zensur auf argentinisch. Es war also wieder von allem etwas dabei.

mehr lesen...

Tags: oracle perfect privacy gulli glosse vds massenabmahnung servergate nyan cat

EU: Think Tank plädiert für Aufhebung der Richtlinie zur VDS

am 19.06.2011, 19:55 Uhr - Kommentieren im gulli:Board

Die VDS-Richtlinie wird auch weiterhin in Brüssel für Gesprächsstoff sorgen

Eine Denkfabrik der Europäischen Union hat sich in die Diskussion um die Richtlinie zur Vorratsdatenspeicherung eingeschaltet. Sie hat sich gegen eine Umsetzung und für den Einsatz des Quick-Freeze-Verfahrens ausgesprochen. Damit gerät die Richtlinie weiter in die Kritik, nachdem schon Datenschützer und sogar die Kommission selbst Probleme angesprochen hatten.

mehr lesen...

Tags: vds vorratsdatenspeicherung eu-richtlinie malmström

Berlin: Staatsanwalt will VDS-Daten missbrauchen

am 30.03.2010, 17:49 Uhr - Kommentieren im gulli:Board

Obwohl es verfassungswidrig ist, möchte der Berliner Staatsanwalt die Daten der Vorratsdatenspeicherung zur Strafverfolgung benutzen. Er beruft sich dabei auf eine Lücke im Karlsruher Urteil. Justizsenatorin von der Aue hat damit offensichtlich kein Problem.

mehr lesen...

Tags: staatsanwalt vds rother aue

Kurz notiert: Vorratsdatenspeicherung: In Rumänien verfassungswidrig

News Redaktion am 09.10.2009, 17:31 Uhr - Kommentieren im gulli:Board

Deutsche Datenschützer hoffen, dass die verdachtsunabhängige Vorratsdatenspeicherung letztendlich vom Bundesverfassungsgericht verboten wird. In Rumänien geschah nun genau das.

mehr lesen...

Tags: informationelle selbstbestimmung kommunikation rumänien vds vorratsdatenspeicherung überwachung

Vorratsdatenspeicherung: Klage auf Herausgabe der Daten

News Redaktion am 27.08.2009, 22:58 Uhr - Kommentieren im gulli:Board

Bereits seit gut 1,5 Jahren werden in Deutschland im Rahmen der Vorratsdatenspeicherung Telefon-Verbindungsdaten gespeichert. Was aber genau findet sich in den entsprechenden Datensätzen? Das will Grünen-Politiker Malte Spitz nun genau wissen - und hat deswegen Klage eingereicht.

mehr lesen...

Tags: informationelle selbstbestimmung klage kommunikation handy mobilfunk udo vetter spitzel vds vorratsdatenspeicherung überwachung

Vorratsdatenspeicherung: Schleswig-Holstein will auch ein Stück vom Kuchen

News Redaktion am 28.06.2009, 18:53 Uhr - Kommentieren im gulli:Board

Die verdachtsunabhängige Vorratsdatenspeicherung von Telekommunikationsdaten ist umstritten. Trotzdem will Schleswig-Holstein sie nun auch auf Landesebene praktizieren.

mehr lesen...

Tags: cdu kommunikation schleswig-holstein spd vds vorratsdatenspeicherung überwachung

Vorratsdatenspeicherung: Ich weiß, wo dein iPhone wohnt

News Redaktion am 26.06.2009, 22:33 Uhr - Kommentieren im gulli:Board

Im Prozess um die Vorratsdatenspeicherung von Telekommunikationsdaten ging kürzlich ein neues kritisches Gutachten beim Bundesverfassungsgericht ein. Es kommt zu dem Schluss, dass die Vorratsdatenspeicherung eine "lückenlose räumliche Überwachung" aller Telefon- und Internetnutzer ermöglicht.

mehr lesen...

Tags: gutachten bundesverfassungsgericht vds vorratsdatenspeicherung überwachung verfassungsbeschwerde

Vorratsdatenspeicherung: Offiziell unverhältnismäßig

News Redaktion am 16.03.2009, 15:57 Uhr - Kommentieren im gulli:Board

Ein richtungweisendes Urteil in Sachen Datenschutz wurde heute vom Verwaltungsgericht Wiesbaden getroffen: Dieses bezeichnete die verdachtsunabhängige Vorratsdatenspeicherung von Telekommunikationsdaten erstmals als unverhältnismäßig.

mehr lesen...

Tags: internet privatsphäre arbeitskreis vorratsdatenspeicher telekommunikation speicherung urteil vds vorratsdatenspeicherung amtsgericht überwachung telefon

Kurz notiert: BT & QSC: VDS vorerst außer Kraft

News Redaktion am 24.02.2009, 12:57 Uhr - Kommentieren im gulli:Board

Die Firmen British Telecom Germany (BT) und QSC inklusive aller Tochtergesellschaften haben kürzlich vor dem Verwaltungsgericht Berlin erwirken können, dass sie die Vorratsdatenspeicherung bis auf Weiteres nicht umsetzen müssen.

mehr lesen...

Tags: bt qsc british telecom vds

Kurz notiert: Vorratsdatenspeicherung: Europäischer Gerichtshof wird am 10. Februar entscheiden

News Redaktion am 18.01.2009, 01:50 Uhr - Kommentieren im gulli:Board

Vielen Deutschen ist mittlerweile bekannt, dass gegen die Vorratsdatenspeicherung eine Beschwerde vor dem Bundesverfassungsgericht eingelegt wurde. Einige von ihnen, insgesamt über 34.000, haben sich sogar selbst an dieser Verfassungsbeschwerde beteiligt. Was bisher in der Öffentlichkeit weniger bekannt war: Auch gegen die EU-Richtlinie, aufgrund derer die Vorratsdatenspeicherung in Deutschland und vielen anderen europäischen Ländern bereits eingeführt wurde oder das bald wird, wurde Verfassungsbeschwerde eingelegt. Diese soll in wenigen Wochen, nämlich am 10. Februar, vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) verhandelt werden.

mehr lesen...

Tags: europa europäischer gerichtshof europäische union vds vorratsdatenspeicherung

Datenschutz: Interview mit Dr. Patrick Breyer

News Redaktion am 25.12.2008, 14:13 Uhr - Kommentieren im gulli:Board

Der Jurist Dr. Patrick Breyer ist vielen als wichtiges und einflussreiches Mitglied der deutschen Datenschutz-Bewegung, als Blogger, als Mit-Initiator der Massenverfassungsbeschwerde gegen die Vorratsdatenspeicherung und als Vorreiter der Kampagne "Wir speichern nicht" gegen die Protokollierung von Verbindungsdaten auf Webservern ein Begriff. Teilnehmern der "Freiheit statt Angst" am 11.10.2008 in Berlin dürfte auch seine engagierte und zum Nachdenken anregende Rede auf der Abschlusskundgebung, in der er den Entwurf einer Gesellschaft ohne exzessive Überwachung, mit besserem Schutz individueller Freiheiten und mit trotzdem gutem Sicherheitsniveau vorstellte, noch im Gedächtnis sein. Nun stellte der Datenschützer sich einem Interview mit der Online-Journalistin "Twister" Bettina Winsemann, in dem es um die Vorratsdatenspeicherung, aber auch um Datenschutz, Freiheit und Sicherheit im Allgemeinen ging.

mehr lesen...

Tags: arbeitskreis vorratsdatenspeicher breyer vds vorratsdatenspeicherung überwachung

News [Topnews]

ZDF löscht USA-kritischen Beitrag aus der ZDF-Mediathek

Julian Wolf am 18.08.2015, 20:18 Uhr

Aufregung über vermeintliche Zensur in der Mediathek des Zweiten Deutschen Fernsehens. Das Öffentlich-rechtliche Fernsehen hat einen kritischen Beitrag des "heute-journals" über die Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten nachträglich aus seiner Internet-Videosammlung entfernt. Das ZDF rechtfertigt das nachträgliche Austauschen des Videos mit fehlenden Sendelizenzen.

mehr lesen...

News [Kurioses]

Milliardärssohn kauft sieben iPhones für seinen Hund

News Redaktion am 21.09.2016, 09:04 Uhr

Da kann der Hund aber viel telefonieren: Milliardärssohn kauft Hund sieben iPhones.

So tickt die Welt eben: Einige Menschen haben so viel Geld, dass sie nicht wissen, was sie damit tun sollen, andere müssen darum bangen, sich etwas zu Essen leisten zu können. Der Sohn eines chinesischen Milliardärs beispielsweise kaufte für seinen Hund gleich sieben iPhones.

mehr lesen...

News [Glossen]

Wochenrückblick – Die Gulli-Glosse (17/2013)

am 28.04.2013, 19:14 Uhr

Gulli Glosse

Schon wieder ist eine Woche zuende. Bald schon wird es Mai sein. Dies wird womöglich, wie im bekannten Volkslied, von ausschlagenden Bäumen begleitet sein. Gut so, denken wir, denn leichte Schläge auf den Hinterkopf erhöhen ja bekanntlich das Denkvermögen. Der Wochenrückblick zeigt, bei wem ein bisschen botanische kognitive Unterstützung besonders nötig ist.

mehr lesen...

News [Reportagen]

Windows 10

Hier halten wir euch über die wichtigsten Neuerungen und Änderungen für Microsofts kommendes Betriebssystem auf dem Laufenden.

  • Microsoft erreicht Ziel von einer Milliarde Windows-10-Installationen nicht
  • Steam zeigt immense Verbreitung von Windows 10
  • Windows 10 könnte ein Abomodell bekommen
  • Windows 7 wird immer beliebter
  • Releasetermin des Windows-10-Anniversary-Updates steht fest
  • Microsoft ändert Update-Strategie von Windows 10
  • Microsoft muss Entschädigung wegen Zwangsinstallation von Windows 10 bezahlen
  • Microsoft setzt anscheinend User-Einstellungen von Windows 7 und 8 wieder zurück
  • Großes Windows-10-Update enthält "versteckte" Funktionen
  • Windows 10: Microsoft gibt Termin für Support-Ende bekannt
  • Microsoft integriert Datensammel-Funktionen auch in Win 7 und Win 8 *Update*
  • Windows 10 erscheint heute... oder nächste Woche
  • Windows 10 ist fertig
  • Besitzer von High-End-Systemen könnten mehr für Windows 10 bezahlen müssen
  • Microsoft klärt Gratis-Nutzungs-Chaos für Windows-10-Tester auf
  • Windows 10 wird auch für Tester gratis sein *Update*
  • Windows 10 führt offenbar Update-Zwang ein
  • Microsoft gibt neue Details zu Windows 10 bekannt
gulli:picsArtikel empfehlengulli RSS News Feedsgulli RSS NewsPresso Feedsgulli:Newslettergulli twittertgulli bei facebookGoogle+gulli:news im AppStore
  • Home
  • News
  • NewsPresso
  • Internet
  • IT-Sicherheit
  • Hard- und Software
  • Games
  • Mobile
  • Werbung
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutz
  • Chat
  • Jobs
  • Suche

© 1998-2018 gamigo Advertising GmbH

Hardwareclips