am 27.07.2010, 13:34 Uhr - Kommentieren im gulli:Board
Der kanadische Internet Service Provider (ISP) Rogers hat bei einigen seiner Breitband-Internetpakete die Trafficgrenzen reduziert. In einem Fall um bis zu 60 Prozent. Nach Ansicht eines Juristen des Verbraucherschutzes geht es dabei nur darum, die Kunden in ein teureres Breitband-Paket zu zwingen. Für jedes Gigabyte über dem Limit werden 4 Kanadische Dollar Gebühr fällig (ca. 3 Euro).
News Redaktion am 27.06.2009, 03:41 Uhr - Kommentieren im gulli:Board
Der kanadische Internetprovider hat augenscheinlich zum wiederholten Mal begonnen, eigene Inhalte in Webseiten einzufügen, die seine Kunden aufrufen.
News Redaktion am 21.07.2008, 13:37 Uhr - Kommentieren im gulli:Board
Die kanadischen Provider erregen derzeit aus verschiedenen Gründen Aufmerksamkeit. Einer davon ist die Drosselung von P2P-Traffic aufgrund der enormen Lasten, die dieser vermeintlich erzeugt. Der kanadische ISP Rogers scheint eine Lösung gefunden zu haben, wie man die zusätzlichen Aufwendungen finanzieren kann. Wer sich bei der URL vertippt, landet einfach auf einer Rogers-eigenen Suchseite, gespickt mit Werbebannern.
News Redaktion am 21.11.2005, 11:21 Uhr - Kommentieren im gulli:Board
Grund: unter anderem Kinderpornografie
Julian Wolf am 18.08.2015, 20:18 Uhr
Aufregung über vermeintliche Zensur in der Mediathek des Zweiten Deutschen Fernsehens. Das Öffentlich-rechtliche Fernsehen hat einen kritischen Beitrag des "heute-journals" über die Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten nachträglich aus seiner Internet-Videosammlung entfernt. Das ZDF rechtfertigt das nachträgliche Austauschen des Videos mit fehlenden Sendelizenzen.
News Redaktion am 21.09.2016, 09:04 Uhr
So tickt die Welt eben: Einige Menschen haben so viel Geld, dass sie nicht wissen, was sie damit tun sollen, andere müssen darum bangen, sich etwas zu Essen leisten zu können. Der Sohn eines chinesischen Milliardärs beispielsweise kaufte für seinen Hund gleich sieben iPhones.
Schon wieder ist eine Woche zuende. Bald schon wird es Mai sein. Dies wird womöglich, wie im bekannten Volkslied, von ausschlagenden Bäumen begleitet sein. Gut so, denken wir, denn leichte Schläge auf den Hinterkopf erhöhen ja bekanntlich das Denkvermögen. Der Wochenrückblick zeigt, bei wem ein bisschen botanische kognitive Unterstützung besonders nötig ist.
Hier halten wir euch über die wichtigsten Neuerungen und Änderungen für Microsofts kommendes Betriebssystem auf dem Laufenden.