News Redaktion am 23.11.2015, 11:13 Uhr - Kommentieren im gulli:Board
Oft nutzt man falsche Daten, wenn man irgendwo einen User-Account anlegen muss. Doch Unternehmen finden das gar nicht witzig. Denn diese Fake-Daten müssen aufwändig bereinigt werden, was die Unternehmen sehr viel Geld kostet. Zudem würden Fake-Accounts zu einem Verlust der Reputation führen.
News Redaktion am 05.02.2015, 12:03 Uhr - Kommentieren im gulli:Board
Internet-User in China müssen sich ab dem 1. März mit ihrem echten Namen für Dienste anmelden. Das schließt zwar nicht aus, auch Nicknames zu benutzen, der User muss allerdings eindeutig indentifizierbar sein, um Fake-Accounts und Beschimpfungen einzudämmen. Die Internetdienste müssen dann ab 1. März immer die Identitäten ihrer Kunden sicherstellen.
Julian Wolf am 11.01.2012, 19:25 Uhr - Kommentieren im gulli:Board
Ab morgen nimmt die Domain-Registrierungsstelle ICANN Anträge auf Top-Level-Domains mit individuellem Namen an. Bereits vor einigen Monaten gab es Hinweise über diese kleine Revolution im Internet. Künftig sollen die Endungen von Internetadressen hinter dem Punkt (.), nicht mehr an ein bestimmtes Land gebunden sein. Ab 2013 sind grundsätzlich auch Marken- oder Stadtnamen denkbar.
News Redaktion am 30.09.2008, 13:16 Uhr - Kommentieren im gulli:Board
Das Oberlandesgericht Hamburg hat ein möglicherweise schwerwiegendes Urteil für den One-Click-Hoster Rapidshare gefällt. Wie bereits das Landgericht Düsseldorf vor einiger Zeit entschieden hatte, kann der beliebte Filehoster als Mitstörer in Haftung genommen werden, sobald er von der Rechtsverletzung Kenntnis genommen hat. Dies ist jedoch nicht die einzige besorgniserregende Passage im Urteil des Gerichts.
News Redaktion am 07.07.2008, 16:20 Uhr - Kommentieren im gulli:Board
Im stark autoritär regierten Weißrussland zeichnet sich abermals eine massive Einschränkung der Medienfreiheit ab. Ein Gesetz, welches lediglich noch von Präsident Lukaschenko unterzeichnet werden muss, verpflichtet alle Medien zu einer Registrierung.
News Redaktion am 27.11.2007, 18:55 Uhr - Kommentieren im gulli:Board
Seit dem Siegeszug des Web wurde mit umstrittenen Methoden im Netz Geld verdient. Neben Dialern, Handy-Abo und kostenlos scheinenden Gratisdiensten blieb das Domaingeschäft jedoch - jenseits umstrittener Registriertools eines gewissen Webmasters - zumindest in Deutschland unter dem Wahrnehmungsradar. Seit Jahren werden jedoch bereits von zahlreichen Akteuren freiwerdende Domains abgegriffen - in die Hunderttausende gehen die Domain-Portfolios bei manchen Frühstartern. Domport.de mischt nun mit einem Dienst den Markt auf, der minutenschnelle Registrierung freiwerdender .de- und anderer Domains verspricht.
News Redaktion am 23.10.2007, 18:02 Uhr - Kommentieren im gulli:Board
Das Schreckgespenst, der "Reduced Functionality Mode" von MS Vista begrenzt den Internetzugang und schaltet einige Features des Rechners ab. Dass MS Hardwareupdates nur begrenzt zuläßt, ist bekannt - dass eine erneute Freischaltung des OS jedoch schon durch Treiberupdates notwendig werden kann, ist neu.
News Redaktion am 22.10.2007, 17:17 Uhr - Kommentieren im gulli:Board
Ricardo Franco Levi hat in Italien ein Gesetz vorgelegt, welches bereits von der Ministerkonferenz abgesegnet wurde: Blogger sollen darin verpflichtet werden, ein Unternehmen zu gründen, entsprechend Steuern zu zahlen und sich als Journalisten zu registrieren. Das Ende der Blogs in Italien dürfte sich jedoch noch verzögern, die parlamentarische Zustimmung stehe noch aus.
News Redaktion am 16.10.2007, 12:09 Uhr - Kommentieren im gulli:Board
Der internationale Verband der Phonoindustrie IFPI ist unter ifpi.org noch zu erreichen, unter ifpi.com findet man die "bald startende" International Federation of Pirate Interests, kurz, nun, IFPI. Die ausgelaufene .com-Domain wurde von der Pirate Bay übernommen - ob die IFPI davon sehr verärgert ist, kann jedoch bezweifelt werden.
News Redaktion am 07.08.2007, 19:58 Uhr - Kommentieren im gulli:Board
Das gulli:board begrüßt den User Nummer 400.000. Der sich an einem schwierigen Tag registrierte, da gerade größere Server-Umbauarbeiten stattfinden und die Performance in der letzten Zeit spürbar gelitten hat. Die Probleme sind jedoch lokalisiert und in Arbeit. Als eine der größten vBulletininstallationen weltweit hat das gulli:board aber auch wenige Vorbilder, an deren Erfahrungen man sich orientieren könnte.
News Redaktion am 26.07.2007, 15:45 Uhr - Kommentieren im gulli:Board
Der Torrent ist trotz Filehosting nach wie vor beliebt, public Sites leiden jedoch unter Leechern und Überwachern, während die kleinen, feinen Tracker meist anmeldepflichtig sind. Wenn man die Phasen offener Registrierung verpasst, hat man Pech. Trackerchecker 2 schafft Abhilfe: Für beliebig viele private BitTorrent-Tracker (und auch andere, registrierungspflichtige Seiten) überwacht das Tool die Registrierung und erleichtert die Anmeldung.
News Redaktion am 19.02.2007, 11:38 Uhr - Kommentieren im gulli:Board
Daß das Internet, einst erfunden von der amerikanischen Armee, sich zu einem ganz, ganz bösen Medium, das nur schwer zu kontrollieren ist, entwickelte, spricht sich immer weiter herum. Und zum Glück gibt es wenigstens in Old Europe fähige Politiker, die angesichts dieser Bedrohung, die auch in Deutschland immer mehr Menschen fühlen, nicht kapitulieren wollen, sondern handeln: Sie fordern nun ein Verbot anonymer E-Mail-Adressen.
News Redaktion am 06.02.2007, 15:54 Uhr - Kommentieren im gulli:Board
Den USA eifert man in Großbritannien nach: wenn es um den Kinderschutz geht, ist offenbar kein Vorschlag dumm genug, um ihn nicht dennoch ernsthaft zu diskutieren. Und natürlich deutet sich schon an, dass es bei der Registrierungspflicht für Sexualtäter nicht bleiben soll.
News Redaktion am 20.01.2007, 12:23 Uhr - Kommentieren im gulli:Board
In den USA wird gefordert, dass sich Blogger zu politischen Themen mit mehr als 500 täglichen Lesern namentlich registrieren müssen. In Südkorea geht man das Problem von der anderen Richtung her an: wer auf Seiten mit mehr als 100.000 Besuchern pro Tag schreiben oder kommentieren will, muss sich namentlich identifizieren. Die geplanten Eingriffe in die Freiheitsrechte sind bemerkenswert, erstaunlicher ist, dass nach wie vor Gesetzesvorschläge eingebracht und ernsthaft diskutiert werden, die technisch unsinnig sind.
News Redaktion am 20.04.2006, 13:03 Uhr - Kommentieren im gulli:Board
In der bayerischen Landeshauptstadt weiß man noch, was Anstand ist. Die Domain-Engel, die letztlich nichts anderes machen als Domains zu registrieren, von denen sie annehmen müssen, diese seien frei verfügbar, würden "auch nicht davor zurückzuschrecken, über eine so erlangte Seite pornografische Inhalte ins Netz zu stellen", empört sich das Landgericht München in einem jüngst ergangenen Urteil.
News Redaktion am 07.04.2006, 10:21 Uhr - Kommentieren im gulli:Board
Ab heute um 11:00 Uhr hat jeder EU-Bürger die Möglichkeit, seine eigene .eu Domain zu registrieren. Die zentrale europäische Internet-Registrierstelle EURid rechnet mit einem Massenanstrom für die neue Kennung.
Julian Wolf am 18.08.2015, 20:18 Uhr
Aufregung über vermeintliche Zensur in der Mediathek des Zweiten Deutschen Fernsehens. Das Öffentlich-rechtliche Fernsehen hat einen kritischen Beitrag des "heute-journals" über die Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten nachträglich aus seiner Internet-Videosammlung entfernt. Das ZDF rechtfertigt das nachträgliche Austauschen des Videos mit fehlenden Sendelizenzen.
News Redaktion am 21.09.2016, 09:04 Uhr
So tickt die Welt eben: Einige Menschen haben so viel Geld, dass sie nicht wissen, was sie damit tun sollen, andere müssen darum bangen, sich etwas zu Essen leisten zu können. Der Sohn eines chinesischen Milliardärs beispielsweise kaufte für seinen Hund gleich sieben iPhones.
Schon wieder ist eine Woche zuende. Bald schon wird es Mai sein. Dies wird womöglich, wie im bekannten Volkslied, von ausschlagenden Bäumen begleitet sein. Gut so, denken wir, denn leichte Schläge auf den Hinterkopf erhöhen ja bekanntlich das Denkvermögen. Der Wochenrückblick zeigt, bei wem ein bisschen botanische kognitive Unterstützung besonders nötig ist.
Hier halten wir euch über die wichtigsten Neuerungen und Änderungen für Microsofts kommendes Betriebssystem auf dem Laufenden.