News Redaktion am 02.01.2015, 12:21 Uhr - Kommentieren im gulli:Board
Eine Mitarbeiterin der Bundeskanzlerin wurde im Sommer angeblich Opfer einer Spionageattacke durch den Trojaner Regin. Auf einem USB-Stick brachte die Frau das Spionage-Tool versehentlich mit an ihren Arbeitsplatz, wo es vom Virenscanner des Kanzleramts jedoch sofort entdeckt wurde. Auch gegen die Europäische Kommission wurde das womöglich von der NSA erschaffene Programm im Jahr 2011 eingesetzt.
News Redaktion am 26.11.2014, 13:35 Uhr - Kommentieren im gulli:Board
Der erst vor wenigen Tagen bekannt gewordene Trojaner "Regin" ist vermutlich ein Kind der Geheimdienste NSA und GCHQ. Auf der Opferliste der Schadsoftware finden sich eindeutige Übereinstimmungen mit Aktionen der beiden Behörden, die durch die Snowden-Dokumente öffentlich wurden. Experten gehen davon aus, dass die Schadsoftware noch immer im Einsatz ist.
News Redaktion am 24.11.2014, 17:12 Uhr - Kommentieren im gulli:Board
Ein bisher unbekannter Computervirus namens Regin treibt offenbar seit nunmehr sechs Jahren sein Unwesen auf Rechnern weltweit. Der mehrstufige Backdoor-Trojaner ist leistungsstark, anpassungsfähig und extrem schwer aufzuspüren. Das enorme Potenzial dieses digitalen Trojanischen Pferdes lässt darauf schließen, dass es aus dem Stall eines großen staatlichen Geheimdienstes kommt.
Julian Wolf am 18.08.2015, 20:18 Uhr
Aufregung über vermeintliche Zensur in der Mediathek des Zweiten Deutschen Fernsehens. Das Öffentlich-rechtliche Fernsehen hat einen kritischen Beitrag des "heute-journals" über die Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten nachträglich aus seiner Internet-Videosammlung entfernt. Das ZDF rechtfertigt das nachträgliche Austauschen des Videos mit fehlenden Sendelizenzen.
News Redaktion am 21.09.2016, 09:04 Uhr
So tickt die Welt eben: Einige Menschen haben so viel Geld, dass sie nicht wissen, was sie damit tun sollen, andere müssen darum bangen, sich etwas zu Essen leisten zu können. Der Sohn eines chinesischen Milliardärs beispielsweise kaufte für seinen Hund gleich sieben iPhones.
Schon wieder ist eine Woche zuende. Bald schon wird es Mai sein. Dies wird womöglich, wie im bekannten Volkslied, von ausschlagenden Bäumen begleitet sein. Gut so, denken wir, denn leichte Schläge auf den Hinterkopf erhöhen ja bekanntlich das Denkvermögen. Der Wochenrückblick zeigt, bei wem ein bisschen botanische kognitive Unterstützung besonders nötig ist.
Hier halten wir euch über die wichtigsten Neuerungen und Änderungen für Microsofts kommendes Betriebssystem auf dem Laufenden.