News Redaktion am 11.02.2015, 10:48 Uhr - Kommentieren im gulli:Board
Eine Ära geht zu Ende. Das Filesharing-Portal Rapidshare wird zum 31. März abgeschaltet. Die Accounts der Nutzer werden dann automatisch gelöscht. Sollten die User noch Daten auf den Servern haben, dann rät der Service, diese schnellstmöglich zu sichern. Denn werden die Accounts gelöscht, sind auch alle Daten weg.
News Redaktion am 23.09.2013, 16:16 Uhr - Kommentieren im gulli:Board
Nur acht Monate nach dem Start von Kim Dotcoms neuem File-Storage-Dienst Mega ist die Webseite bereits in die Top 1.000 meist besuchten Webseiten weltweit geklettert und hat den direkten Konkurrenten Rapidshare in Sachen Reichweite überholt. Zwar ist der Erfolg des eingestellten Vorgängers Megauplad noch nicht erreicht, scheint aber – nach Aussagen des Betreibers - in greifbarer Nähe.
Sener Dincer am 17.08.2013, 16:08 Uhr - Kommentieren im gulli:Board
Der Bundesgerichtshof bestätigte am Donnerstag das Urteil des Hamburger Oberlandesgerichts vom März 2012 im Streit Rapidshare gegen die GEMA. Damit steht endgültig fest: Rapidshare muss präventive Maßnahmen ergreifen, die das Hoch- und Runterladen von illegalen Inhalten verhindert. Auch wird Rapidshare untersagt, Musik aus dem GEMA-Repertoire zur Verfügung zu stellen.
am 12.03.2013, 18:35 Uhr - Kommentieren im gulli:Board
Die Beliebtheit der Webseite des Schweizer Sharehosters wurde mittlerweile nach offiziellen Angaben vom virtuellen Laufwerk RapidDrive überholt. Auch Nutzer der kostenlosen Version dürfen das virtuelle Laufwerk künftig in Anspruch nehmen. Dennoch entschied sich RapidShare dazu, für alle Nutzer den Speicherplatz zu beschränken. Auch RapidDrive für Mac OS X soll kurz vor der Veröffentlichung stehen.
Julian Wolf am 05.02.2013, 18:37 Uhr - Kommentieren im gulli:Board
Der Bundesgerichtshof hält es für zumutbar, dass der Filehoster Rapidshare Urheberrechtsverletzungen durch Wortfilter bereits vor dem Upload verhindert. Auch die manuelle Überprüfung von bekannten Linksammlungen im Netz ist nach Einschätzung der Justiz eine erwartbare Maßnahme im Kampf gegen die Online-Piraterie. Dies ergeht aus einer am Montag veröffentlichten Urteilsbegründung.
am 24.09.2012, 12:56 Uhr - Kommentieren im gulli:Board
Der Internet-Dienstleister RapidShare wendet sich zunehmend den Nutzern moderner tragbarer Geräte zu. Neben iOS-Geräten wurde nun eine Applikation für Android-Smartphones und Tablet-PCs veröffentlicht. Damit kann man Transfers verwalten und alle gängigen Musik-, Bild- und Videodateien anzeigen und abspielen. Für Premium-User ist die App kostenlos, ansonsten fallen rund 3 Euro Gebühren an.
am 13.09.2012, 19:31 Uhr - Kommentieren im gulli:Board
Ein Rechtsstreit zwischen der Produktionsfirma Constantin und dem Filehoster RapidShare beschäftigt heute das Oberlandesgericht München. Der Kläger kam zur Ansicht, das Angebot illegaler Filmkopien entspreche dem Geschäftsmodell des Schweizer Unternehmens. RapidShare hingegen beteuert, nur rund ein Prozent der hinterlegten Archive würde die Urheberrechte Dritter verletzen.
am 14.07.2012, 13:24 Uhr - Kommentieren im gulli:Board
Trotz der teils erlittenen Niederlage vor dem Bundesgerichtshof (BGH) gegen Spielehersteller Atari rechnet sich RapidShare im Streit um Urheberrechtsverletzungen gute Chancen aus. Das Oberlandesgericht Düsseldorf muss nun klären, ob RapidShare verhindern muss, dass beanstandete Werke nicht erneut hochgeladen werden können. Das Urteil gilt als richtungsweisend für alle Filehoster in Deutschland.
am 13.07.2012, 10:29 Uhr - Kommentieren im gulli:Board
Im Verfahren Atari gegen RapidShare entschied der Bundesgerichtshof (BGH) am gestrigen Donnerstag, dass Filehoster für die Urheberrechtsverletzungen ihrer Benutzer mitverantwortlich gemacht werden können. Die Vorinstanz muss nun klären, unter welchen Umständen und mit welchen Mitteln Filehoster gegen Urheberrechtsverletzungen vorgehen müssen, wollen sie nicht haftbar gemacht werden.
am 12.07.2012, 14:03 Uhr - Kommentieren im gulli:Board
In Deutschland beginnt am heutigen Donnerstag ein Prozess gegen den Schweizer Filehoster RapidShare. Atari wirft dem Anbieter vor, nicht genug gegen die Verbreitung illegaler Kopien ihrer Computerspiele zu unternehmen. Der Bundesgerichtshof (BGH) soll nun klären, in welchem Rahmen Urheberrechtsverletzungen vorliegen und ob RapidShare dafür haftbar gemacht werden kann.
am 05.07.2012, 09:55 Uhr - Kommentieren im gulli:Board
Der Schweizer Filehoster RapidShare will mit der neuen Dienstleistung RapidDrive ein virtuelles Laufwerk im Filesystem von Windows integrieren. Nutzer eines kostenpflichtigen Premiumaccounts können über den Windows Explorer direkt auf ihre Daten zugreifen und diese löschen oder verändern. Alle zuvor hochgeladenen Dateien stehen den Nutzern ebenfalls in Form eines externen Laufwerks zur Verfügung.
am 14.05.2012, 12:52 Uhr - Kommentieren im gulli:Board
Mehr als 380 Millionen Nutzer gehören bei Facebook derzeit einer Gruppe an. Schon bald können diese innerhalb ihrer Gruppe Dateien bis zu 25 Megabyte pro Posting teilen. Allerdings will der Anbieter einige Hindernisse einbauen, damit aus ihrem sozialen Netzwerk kein neues Napster wird. So wird beispielsweise der Austausch von Musik und ausführbaren Dateien unterbunden.
am 14.05.2012, 09:20 Uhr - Kommentieren im gulli:Board
Der Sicherheitsexperte Heiko Frenzel von Sicherheit-Online machte den Schweizer Filehoster RapidShare auf eine kritische XSS-Schwachstelle aufmerksam. Die Lücke wurde von den Betreibern zeitnah behoben. Über eine fehlende Schutzfunktion des Portals hätten Cyberkriminelle auf Zielrechnern Schadcode einschleusen können. Auch war es möglich, Käufer von Rapids über eine gefälschte Website abzuzocken.
am 09.05.2012, 09:34 Uhr - Kommentieren im gulli:Board
In Tschechien muss sich in den nächsten Tagen ein 29-jähriger Mann wegen unzähligen Urheberrechtsverletzungen vor Gericht verantworten. Ihm wird vorgeworfen, unter dem Pseudonym "Stainless" über 11.000 Dateien auf diversen Filehostern hochgeladen zu haben. Primär waren dies illegale Mitschnitte aktueller TV-Serien und Kinofilme. Der Angeklagte galt lange Zeit als der aktivste Filmpirat des Landes.
am 19.03.2012, 10:57 Uhr - Kommentieren im gulli:Board
Der Schweizer Filehoster RapidShare richtet sein Angebot zunehmend an die Nutzer moderner Mobilfunkgeräte. Kürzlich hat das Unternehmen seine Webseite erweitert und bietet seinen Dienst auch in einer für Smartphones optimierten Version an. Nicht alle, aber immerhin einige wichtige Features der Webseite wurden bereits in der mobilen Version eingebunden.
am 15.03.2012, 12:21 Uhr - Kommentieren im gulli:Board
Das Hanseatische Oberlandesgericht in Hamburg bestätige am Mittwoch, den 14. März 2012 ein möglicherweise wegweisendes erstinstanzliches Urteil des LG Hamburg vom 14. Januar 2011. Dem Filehoster RapidShare bleibt es demnach untersagt, seinen Nutzern bestimmte Werke der GEMA und der Verlage De Gruyter und Campus zur Verfügung zu stellen.
am 21.02.2012, 14:18 Uhr - Kommentieren im gulli:Board
Wer die kostenlosen Downloads von Blog oder Webseite beschleunigen will, muss dem Schweizer Filehoster RapidShare zahlreiche Angaben machen. Mit dieser Aktion soll die Attraktivität für alle Free User erhöht und erneut die Legalität des eigenen Dienstes heraus gestrichen werden. Die Causa Megaupload trägt noch immer Früchte, denn die Angebote der Webwarez-Szene bleiben weiterhin außen vor.
am 20.02.2012, 14:35 Uhr - Kommentieren im gulli:Board
Offensichtlich möchte der Schweizer Filehoster RapidShare die Anwender des JDownloaders und alle kostenlosen Downloader ohne Premium-Zugang von einer Benutzung des eigenen Dienstes abhalten. Wie bereits gestern im gulli:board berichtet wurde, hat man die Geschwindigkeit aller kostenlosen Transfers auf 30 kb/s reduziert.
Julian Wolf am 01.02.2012, 23:59 Uhr - Kommentieren im gulli:Board
Das Vorgehen der Behörden gegen den Filehoster Megaupload hatte für die Branche gravierende Folgen. Etliche Konkurrenten nahmen kurz nach dem Bekanntwerden der Verhaftung des „Mega“-Geschäftsführers Kim Schmitz ihre Services vom Netz. Uploaded.to schränkte sein Angebot zunächst zwar ein, nichtsdestotrotz scheinen etliche Kunden, zum Nachteil bestehender Kunden, zum verbliebenen Dienst zu strömen.
Julian Wolf am 23.01.2012, 21:07 Uhr - Kommentieren im gulli:Board
Die Schließung des Filehosters Megaupload scheint schwere Folgen für die gesamte Branche nach sich zu ziehen. Im Verlauf der letzten Stunden schlossen etliche weitere Dienste auf freiwilliger Basis ihr Geschäft. Unter anderem betroffen sind die Webseiten von Filesonic und x7. Uploaded.to begrenzte sein Geschäft jüngst ausschließlich auf Kunden außerhalb der Vereinigten Staaten.
Julian Wolf am 18.08.2015, 20:18 Uhr
Aufregung über vermeintliche Zensur in der Mediathek des Zweiten Deutschen Fernsehens. Das Öffentlich-rechtliche Fernsehen hat einen kritischen Beitrag des "heute-journals" über die Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten nachträglich aus seiner Internet-Videosammlung entfernt. Das ZDF rechtfertigt das nachträgliche Austauschen des Videos mit fehlenden Sendelizenzen.
News Redaktion am 21.09.2016, 09:04 Uhr
So tickt die Welt eben: Einige Menschen haben so viel Geld, dass sie nicht wissen, was sie damit tun sollen, andere müssen darum bangen, sich etwas zu Essen leisten zu können. Der Sohn eines chinesischen Milliardärs beispielsweise kaufte für seinen Hund gleich sieben iPhones.
Schon wieder ist eine Woche zuende. Bald schon wird es Mai sein. Dies wird womöglich, wie im bekannten Volkslied, von ausschlagenden Bäumen begleitet sein. Gut so, denken wir, denn leichte Schläge auf den Hinterkopf erhöhen ja bekanntlich das Denkvermögen. Der Wochenrückblick zeigt, bei wem ein bisschen botanische kognitive Unterstützung besonders nötig ist.
Hier halten wir euch über die wichtigsten Neuerungen und Änderungen für Microsofts kommendes Betriebssystem auf dem Laufenden.