Sener Dincer am 26.12.2012, 00:21 Uhr - Kommentieren im gulli:Board
In Deutschland der Bundespräsident, in England die Königin: Alle Jahre wieder treten Staatsvertreter pünktlich zur Weihnachtszeit mit einer Ansprache an die Öffentlichkeit. In diesem Jahr machte Queen Elizabeth II. besonders auf sich aufmerksam: Erstmals richtete die Königin des Vereinigten Königreichs ihre Weihnachtsansprache in 3D an ihre Untertanen.
News Redaktion am 29.08.2007, 09:18 Uhr - Kommentieren im gulli:Board
Laut dem auf Filesharing spezialisierten Weblog TorrentFreak haben die frechen Schotten von der Gruppe Franz Ferdinand ihre Fans jüngst auf ihrer Website öffentlich dazu aufgefordert, deren am ersten Oktober erscheinendes Cover der BritPop-Legende David Bowie per Limewire herunter zu laden. 'Die ganze Chose scheint uns nicht für wohltätige Zwecke ins Leben gerufen worden zu sein. Deswegen Leute: Geht mit eurem Browser auf Limewire!', so die Gruppe weiter.
News Redaktion am 07.06.2007, 17:48 Uhr - Kommentieren im gulli:Board
Die Zeiten sind schlecht für die Plattenlabels und Radiostationen, aber Vertreter von Spielefirmen, die für die Auswahl des Soundtracks verantwortlich sind gaben an, die Chancen ein aufstrebender Rockstar zu werden nachdem man einen Soundtrack für ein Videospiel abgeliefert hat, sind so gut wie nie zuvor. Steve Schnur, Verantwortlicher bei der Abteilung Musik bei Electronic Arts zu dem Thema: "Es gibt jetzt mehr Möglichkeiten als je zuvor. Ich würde lieber aktuell in einer jungen Band spielen wollen als noch vor zehn Jahren."
News Redaktion am 05.12.2005, 11:14 Uhr - Kommentieren im gulli:Board
Mixalben entwickeln sich zum Politikum
Julian Wolf am 18.08.2015, 20:18 Uhr
Aufregung über vermeintliche Zensur in der Mediathek des Zweiten Deutschen Fernsehens. Das Öffentlich-rechtliche Fernsehen hat einen kritischen Beitrag des "heute-journals" über die Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten nachträglich aus seiner Internet-Videosammlung entfernt. Das ZDF rechtfertigt das nachträgliche Austauschen des Videos mit fehlenden Sendelizenzen.
News Redaktion am 21.09.2016, 09:04 Uhr
So tickt die Welt eben: Einige Menschen haben so viel Geld, dass sie nicht wissen, was sie damit tun sollen, andere müssen darum bangen, sich etwas zu Essen leisten zu können. Der Sohn eines chinesischen Milliardärs beispielsweise kaufte für seinen Hund gleich sieben iPhones.
Schon wieder ist eine Woche zuende. Bald schon wird es Mai sein. Dies wird womöglich, wie im bekannten Volkslied, von ausschlagenden Bäumen begleitet sein. Gut so, denken wir, denn leichte Schläge auf den Hinterkopf erhöhen ja bekanntlich das Denkvermögen. Der Wochenrückblick zeigt, bei wem ein bisschen botanische kognitive Unterstützung besonders nötig ist.
Hier halten wir euch über die wichtigsten Neuerungen und Änderungen für Microsofts kommendes Betriebssystem auf dem Laufenden.