News Redaktion am 15.12.2016, 17:20 Uhr - Kommentieren im gulli:Board
Wenn sich ein Jahr seinem Ende zuneigt, gibt es immer viele Jahresrückblicke. So schaut zum Beispiel Google stets, welche Suchbegriffe am meisten in einem Jahr eingegeben wurden, und bereitet die Ergebnisse als weltweite und nationale Statistiken auf. In diesem Jahr gehörten vor allem Donald Trump und der Brexit zu den großen Themen.
News Redaktion am 22.04.2016, 09:24 Uhr - Kommentieren im gulli:Board
Der bekannte Musiker Prince ist im Alter von 57 Jahren gestorben. Man fand ihn leblos in einem Aufzug der Paisley-Park-Tonstudios bei Minneapolis. Noch ist nicht klar, woran er starb. Eine Autopsie soll in den kommenden Tagen Aufschluss geben.
Julian Wolf am 27.01.2014, 20:04 Uhr - Kommentieren im gulli:Board
Der weltbekannte Musiker Prince macht aktuell mit mehreren strittigen Anzeigen wegen Urheberrechtsverletzung auf sich aufmerksam. Aufgrund der illegalen Verbreitung von Bootlegs im Internet, verlangt der Künstler von 22 Personen jeweils eine Millionen Dollar. In den meisten Fällen handelt es sich bei den Beschuldigten jedoch eher um Fans, als um Betreiber von groß angelegten Szeneportalen oder Filehostern.
am 07.07.2010, 10:45 Uhr - Kommentieren im gulli:Board
Der US-amerikanische Musiker Prince wird in wenigen Tagen sein neues Album "20Ten" veröffentlichen. Via iTunes kann man das Album jedoch nicht kaufen. Denn wie Prince in einem Interview mit dem Daily Mirror (UK) erklärt, sei das Internet vorbei.
News Redaktion am 16.12.2008, 17:18 Uhr - Kommentieren im gulli:Board
Die Mitglieder der US-amerikanischen Organisation Electronic Frontier Foundation (EFF) haben sich auch im Jahr 2008 mit den Rechten und der medialen Selbstbestimmung jedes einzelnen Bürgers beschäftigt. Das heute veröffentlichte Video "12 Days of the EFF" zeigt deutlich, welche die wichtigsten Kampagnen in diesem Jahr waren. Vielleicht ist dies ein guter Moment um sich wenige Tage vor dem Jahreswechsel kurz zu besinnen und ein wenig innezuhalten.
News Redaktion am 05.12.2008, 13:09 Uhr - Kommentieren im gulli:Board
Die Aktion "35 Tage gegen DRM" (Digital Restrictions Management) geht in die zweite Woche. Jeden Tag wird auf der Internetseite www.defectivebydesign.org ein anderes Produkt und seine Verknüpfung zum ungeliebten DRM-Standard behandelt. Unter anderem waren das MacBook, Yahoo und MSN, das Windows Media Center und die Nintendo Wii schon dran (komplette Link-Liste siehe unten). PRINCE bekam gestern sein Fett weg, nachdem seine ehemalige Verkaufsplattform als DRM-Schleuder ohne Support benannt wurde.
News Redaktion am 20.07.2008, 13:40 Uhr - Kommentieren im gulli:Board
Seitdem der DMCA (Digital Millennium Copyrights Act) besteht, müssen sich viele Internetnutzer genau auf die Finger schauen lassen. Erst kürzlich wurde berichtet, wie in den USA gegen Urheberrechtsbestimmungen durch ein YouTube-Video verstoßen wurde. Eine besorgte Mutter wollte das nicht sang und klanglos hinnehmen und hat der treibenden Kraft, der Universal Music Group, den Kampf angesagt. In dem besagten Video war ihr Sohn zu sehen, wie er zu einem Titel von Prince getanzt hat. In den Augen des Musikgiganten handelt es sich dabei um eine Urheberrechtsverletzung. Die Erziehungsberechtigte Stephanie Lenz appelliert nun alle Opfer, die Stimme gegen die solche Vorgehensweisen zu erheben und nicht jede Abmahnung einfach hinzunehmen.
News Redaktion am 26.06.2008, 21:39 Uhr - Kommentieren im gulli:Board
Die Geschehnisse um den Musiker Prince und seine oftmals kontroverse Haltung wie man mit Musik umgeht, werden nicht weniger. Erst kürzlich hat er detaillierte Einblicke preisgegeben, wie der Verkauf von Platten ablaufen soll. Des Weiteren schreckte er auch nicht davor zurück, Privatpersonen und Unternehmen wie eBay und YouTube vor Gericht zu zerren. Angeblich hätten diese eindeutig gegen die Copyright-Bestimmungen verstoßen. Nun will er eine Gruppe Musiker verklagen, weil diese ihm zu seinen Ehren eine Geburtstags-CD aufnahmen.
News Redaktion am 01.06.2008, 02:52 Uhr - Kommentieren im gulli:Board
YouTube hat im Auftrag von Princes Label NPG Records ein Musikvideo von Prince gelöscht. Eigentlich nichts seltsames, denkt man sich anhand der bekanntermaßen sehr strengen Meinung der Band bezüglich des Copyrights und rechtlich legitim. Das sah Thom Yorke allerdings anders: Der Song war nämlich eine Coverversion von Radiohead.
News Redaktion am 29.04.2008, 17:38 Uhr - Kommentieren im gulli:Board
Der US-Amerikanische Musiker Prince hatte die Sperrung eines YouTube-Videos eingefordert, auf dem im Hintergrund einer seiner Songs lief. Das Video zeigt ein Kleinkind, wie es auf den Prince-Song "Let's Go Crazy" tanzt. Die Mutter, die das Video erstellt hat, hat gemeinsam mit der EFF Beschwerde eingelegt. Ein kalifornischer Richter entschied nun: Die Veröffentlichung des Videos fällt unter "Fair use".
News Redaktion am 15.02.2008, 21:36 Uhr - Kommentieren im gulli:Board
Im Kampf gegen die illegale Verbreitung der eigenen Musikstücke hat nach Angaben von TorrentFreak kürzlich die US-amerikanische Disco-Band 'Village People' nach ABBA und Prince die britische Firma 'Web Sheriff' mit der Löschung ihrer Torrent-Dateien beauftragt. Außer The Pirate Bay (TPB) sind bislang alle per E-Mail kontaktierten BitTorrent-Tracker der Anfrage nachgekommen. Die Schweden konterten und wiesen darauf hin, dass in ihrem Land die Aufbewahrung dieser Dateien legal ist. Village People will auf diesem Weg für Verluste der Single 'YMCA' und Prince für rund 40 seiner Alben entschädigt werden.
News Redaktion am 14.01.2008, 13:23 Uhr - Kommentieren im gulli:Board
Für kurze Zeit sah es so aus, als hätte Prince, "The Artist formerly known to sell albums", das Internet und die neue Musikwelt verstanden. Dass dem nicht so ist, stellt er nach wie vor regelmäßig unter Beweis. Einem Taxifahrer, der regelmäßig über seine Erlebnisse bloggt und Videos seiner Fahrten bei Youtube veröffentlicht, ließ der Künstler die Videos löschen - im Hintergrund war gelegentlich Prince zu hören.
News Redaktion am 28.12.2007, 21:49 Uhr - Kommentieren im gulli:Board
Allmählich sickern die Gerüchte durch, warum die britische Rockgruppe Radiohead im Herbst dieses Jahres ihre ehemalige Plattenfirma EMI verlassen hat. The Times berichtet, der neue Geschäftsführer des Unternehmens, Guy Hands, hätte es abgelehnt den Gruppenmitgliedern nachträglich das Urheberrecht über ältere Alben wie 'OK Computer' und andere zu verleihen. Dies hätte außergewöhnliche Kosten verursacht, so ein Sprecher von EMI. The Times spricht von umgerechnet ca. 13,57 Millionen Euro. Auch hätte es Streitigkeiten wegen der Vorauszahlung des aktuellen Albums gegeben. Die angebotenen 3 Millionen Pfund wären den Gruppenmitgliedern nicht genug gewesen, weswegen man 'In Rainbows' als 'pay-what-you-like'-Download selbst vermarktet hat.
News Redaktion am 07.11.2007, 11:40 Uhr - Kommentieren im gulli:Board
The Artist formerly known as Symbol demontiert sich weiter selbst - drei große Fansites haben sich nun gegen ihr Idol verbündet. Prince verlangt die Löschung von Texten, Musikfiles und Albencovern (!). Die Fansites sehen ihre Inhalte durch Fair Use gedeckt. Die Motive von Prince werden einmal mehr immer unverständlicher.
News Redaktion am 30.10.2007, 11:25 Uhr - Kommentieren im gulli:Board
29 Sekunden lang ist der Clip, im dem Stephanie Lenz ihr herumspringendes Baby filmte. Und wenn man genau hinhört, hört man im Hintergrund "Lets go Crazy" von Prince. Was Universal zum Anlass nahm, den Clip via DMCA löschen zu lassen. Die Mutter klagt nun gegen das Label auf Schadensersatz.
News Redaktion am 01.08.2007, 11:24 Uhr - Kommentieren im gulli:Board
Weil in Apples Shop seine Songs ohne sein Einverständnis verkauft werden, hat Rapper Eminem Klage eingereicht. Mehrere Millionen Dollar schwer sind die Forderungen Eminems, dessen Vorgehensweise jedoch verwundert: denn eigentlich sollte er sich an sein Label Universal halten, das die Rechte an iTunes vertickte - offenbar ohne sein Einverständnis.
News Redaktion am 17.07.2007, 13:16 Uhr - Kommentieren im gulli:Board
In der britischen "The Mail" verschenkte Prince sein neues Album "Planet Earth". Sein Label SonyBMG ist nicht amüsiert, Blogger haben das Album darüber hinaus ins Netz gestellt. Bisher würden keine Gegenmaßnahmen unternommen. Prince bezieht seine Einkünfte hauptsächlich über Live-Gigs und Merchandising, sein angespanntes Verhältnis zu den Labels ist seit Jahren bekannt.
Julian Wolf am 18.08.2015, 20:18 Uhr
Aufregung über vermeintliche Zensur in der Mediathek des Zweiten Deutschen Fernsehens. Das Öffentlich-rechtliche Fernsehen hat einen kritischen Beitrag des "heute-journals" über die Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten nachträglich aus seiner Internet-Videosammlung entfernt. Das ZDF rechtfertigt das nachträgliche Austauschen des Videos mit fehlenden Sendelizenzen.
News Redaktion am 21.09.2016, 09:04 Uhr
So tickt die Welt eben: Einige Menschen haben so viel Geld, dass sie nicht wissen, was sie damit tun sollen, andere müssen darum bangen, sich etwas zu Essen leisten zu können. Der Sohn eines chinesischen Milliardärs beispielsweise kaufte für seinen Hund gleich sieben iPhones.
Schon wieder ist eine Woche zuende. Bald schon wird es Mai sein. Dies wird womöglich, wie im bekannten Volkslied, von ausschlagenden Bäumen begleitet sein. Gut so, denken wir, denn leichte Schläge auf den Hinterkopf erhöhen ja bekanntlich das Denkvermögen. Der Wochenrückblick zeigt, bei wem ein bisschen botanische kognitive Unterstützung besonders nötig ist.
Hier halten wir euch über die wichtigsten Neuerungen und Änderungen für Microsofts kommendes Betriebssystem auf dem Laufenden.