News Redaktion am 13.03.2009, 10:23 Uhr - Kommentieren im gulli:Board
Bücher lesen ist out, sich im Internet informieren ist in? Schaut man sich die Statistik von Webseiten wie Wikipedia und die einbrechenden Absatzzahlen von Büchern und Zeitschriften an, so scheint es so zu sein. Doch wer außer einem Verlagsleiter könnte diese Behauptung besser überprüfen. Die Frage ist allerdings: Wie gebräuchlich sind die Informationen aus dem Internet tatsächlich? Sind die Daten nicht viel zu flüchtig, lohnt nicht doch der Griff zum Fachbuch?
Julian Wolf am 18.08.2015, 20:18 Uhr
Aufregung über vermeintliche Zensur in der Mediathek des Zweiten Deutschen Fernsehens. Das Öffentlich-rechtliche Fernsehen hat einen kritischen Beitrag des "heute-journals" über die Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten nachträglich aus seiner Internet-Videosammlung entfernt. Das ZDF rechtfertigt das nachträgliche Austauschen des Videos mit fehlenden Sendelizenzen.
News Redaktion am 21.09.2016, 09:04 Uhr
So tickt die Welt eben: Einige Menschen haben so viel Geld, dass sie nicht wissen, was sie damit tun sollen, andere müssen darum bangen, sich etwas zu Essen leisten zu können. Der Sohn eines chinesischen Milliardärs beispielsweise kaufte für seinen Hund gleich sieben iPhones.
Schon wieder ist eine Woche zuende. Bald schon wird es Mai sein. Dies wird womöglich, wie im bekannten Volkslied, von ausschlagenden Bäumen begleitet sein. Gut so, denken wir, denn leichte Schläge auf den Hinterkopf erhöhen ja bekanntlich das Denkvermögen. Der Wochenrückblick zeigt, bei wem ein bisschen botanische kognitive Unterstützung besonders nötig ist.
Hier halten wir euch über die wichtigsten Neuerungen und Änderungen für Microsofts kommendes Betriebssystem auf dem Laufenden.