News Redaktion am 28.08.2008, 13:45 Uhr - Kommentieren im gulli:Board
Beim sogenannten Malvertising (malicious advertising) handelt es sich um eine immer häufiger in Erscheinung tretende Methode, um Schadcode über Flash-Banner auf Webseiten in Umlauf zu bringen. Neben mehreren großen US-Webseiten ist nun auch der norwegische Abkömmling der MSN-Website von dieser Problematik betroffen. Mehrere Sicherheitsüberprüfungen haben ergeben, dass die aktuellste Version des Adobe Flash Players (9.0.124) für diese Schwachstelle nicht anfällig ist.
News Redaktion am 21.09.2016, 09:04 Uhr
So tickt die Welt eben: Einige Menschen haben so viel Geld, dass sie nicht wissen, was sie damit tun sollen, andere müssen darum bangen, sich etwas zu Essen leisten zu können. Der Sohn eines chinesischen Milliardärs beispielsweise kaufte für seinen Hund gleich sieben iPhones.
Schon wieder ist eine Woche zuende. Bald schon wird es Mai sein. Dies wird womöglich, wie im bekannten Volkslied, von ausschlagenden Bäumen begleitet sein. Gut so, denken wir, denn leichte Schläge auf den Hinterkopf erhöhen ja bekanntlich das Denkvermögen. Der Wochenrückblick zeigt, bei wem ein bisschen botanische kognitive Unterstützung besonders nötig ist.
Hier halten wir euch über die wichtigsten Neuerungen und Änderungen für Microsofts kommendes Betriebssystem auf dem Laufenden.