News Redaktion am 11.04.2016, 11:25 Uhr - Kommentieren im gulli:Board
Noch im April will Vodafone die Roaming-Gebühren für Länder in der EU abschaffen. Damit hätten diese Gebühren für Kunden des Unternehmens bald ein Ende. Außerdem arbeitet Vodafone momentan daran, das LTE-Netz für alle Privatkunden zu öffnen.
News Redaktion am 13.11.2015, 17:05 Uhr - Kommentieren im gulli:Board
In Sachen Internetgeschwindigkeit - vor allem im Mobilfunk-Bereich - machen Telekommunikationsunternehmen immer vollmundige Versprechungen. LTE etwa wird mit einer Download-Geschwindigkeit von bis zu 100 Mbit/s beworben. Doch davon kommt nur ein Bruchteil beim User an. Das kommende 5G-Mobilfunknetz soll für tatsächliche 100 Mbit/s sorgen.
News Redaktion am 17.03.2015, 13:06 Uhr - Kommentieren im gulli:Board
Vodafone hat den Nachfolger von LTE angekündigt. Bis 2020 soll das bisher als 5G bezeichnete Netz auf den Markt kommen. 5G soll theoretisch einen Downstream mit einer Geschwindigkeit von bis zu 10 Gbit/s ermöglichen. Starten will man aber erstmal mit 1 Gbit/s. Frisch an den Start gegangen ist jetzt allerdings die Möglichkeit, Voice-over-LTE für Gespräche über das 4G-Netz zu nutzen.
Julian Wolf am 05.03.2014, 20:16 Uhr - Kommentieren im gulli:Board
Die Verbraucherzentrale Sachsen hat Anklage gegen Vodafone erhoben. Der Verband wirft dem Telekommunikationsanbieter vor, mit seiner Werbung für "LTE Zuhause Tarife" gegen geltendes Recht zu verstoßen. Nach Ansicht der Verbraucherschützer erwarte der Kunde von dem Angebot einen vollwertigen Ersatz zum Festnetz. Dies sei wegen der monatlichen Drosselung auf nur 384 kbit/s allerdings nicht gegeben.
am 17.09.2012, 15:16 Uhr - Kommentieren im gulli:Board
Der VATM wirft der BNetzA vor, LTE-Versorgung zu bremsen. 10.000 Anträge seien noch unbearbeitet; obwohl Millionenbeträge von Unternehmen investiert wurden, können diese die vorhandenen Basisstationen nicht nutzen. Ein Spitzengespräch macht deutlich: Die BNetzA muss Prioritäten setzen und Personal aufstocken.
am 12.09.2012, 21:05 Uhr - Kommentieren im gulli:Board
Die Zeit der Spekulationen ist vorüber. Höhere Transferraten, ein größerer und besserer Bildschirm, das Gerät ist leichter und dünner als seine Vorgänger. Apple möchte das Zepter der Innovation wieder selbst in Händen halten. Und endlich ist auch klar, dass das neue Gerät tatsächlich den Namen iPhone 5 tragen wird. Wir tragen die wichtigsten Fakten der noch immer laufenden Präsentation zusammen.
am 11.09.2012, 18:34 Uhr - Kommentieren im gulli:Board
Erfolgt morgen die südkoreanische Retourkutsche? Nach der verlorenen Patentklage gegen Apple in den USA könnte schon bald der juristische Gegenschlag erfolgen. Samsung droht damit, den Vertrieb des iPhone 5 wegen der Verletzung ihrer eigenen LTE-Patente verbieten zu lassen. Die EU-Kommission untersucht derweil, ob Samsung der Konkurrenz seine Patente zu fairen Bedingungen zur Verfügung stellt.
am 10.09.2012, 22:24 Uhr - Kommentieren im gulli:Board
Apples iPhone 5 kommt voraussichtlich am 12.9. und will mit LTE die Konkurrenz ausstechen. Nicht bahnbrechend, aber durchaus marktfähig wird das neue iPhone sein. Das Weihnachtsgeschäft soll ein Übriges dazu tun und dem Produkt zum Vormarsch verhelfen – immerhin gilt es, noch fast 50 Prozent der Benutzer für Smartphones zu begeistern.
am 01.12.2011, 13:21 Uhr - Kommentieren im gulli:Board
LTE für das iPhone und iPad lässt noch auf sich warten, während einige Geräte von HTC, LG Electronics, Motorola und Samsung schon auf den neuen Netzstandard LTE vorbereitet sind. Und das, obwohl Apple eigentlich dafür bekannt ist, besonders innovativ zu sein. Im Sommer 2012 will man in Cupertino aber endlich nachziehen.
News Redaktion am 03.11.2008, 00:05 Uhr - Kommentieren im gulli:Board
Die nächste Mobilfunkgeneration LTE (Long Term Evolution) steht vor der Tür. Die beiden Mobilfunkanbieter Vodafone und T-Mobile haben bereits mit ihrem Technologiepartner Nortel Testläufe für die Alltagstauglichkeit des UMTS-Nachfolgers durchgeführt. Die kommerzielle Markteinführung von LTE soll erst in den nächsten zwei bis drei Jahren erfolgen. Trotzdem wird potenziellen Kunden die technische Leistung anhand einer Praxisvorführung nicht vorenthalten.
Julian Wolf am 18.08.2015, 20:18 Uhr
Aufregung über vermeintliche Zensur in der Mediathek des Zweiten Deutschen Fernsehens. Das Öffentlich-rechtliche Fernsehen hat einen kritischen Beitrag des "heute-journals" über die Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten nachträglich aus seiner Internet-Videosammlung entfernt. Das ZDF rechtfertigt das nachträgliche Austauschen des Videos mit fehlenden Sendelizenzen.
News Redaktion am 21.09.2016, 09:04 Uhr
So tickt die Welt eben: Einige Menschen haben so viel Geld, dass sie nicht wissen, was sie damit tun sollen, andere müssen darum bangen, sich etwas zu Essen leisten zu können. Der Sohn eines chinesischen Milliardärs beispielsweise kaufte für seinen Hund gleich sieben iPhones.
Schon wieder ist eine Woche zuende. Bald schon wird es Mai sein. Dies wird womöglich, wie im bekannten Volkslied, von ausschlagenden Bäumen begleitet sein. Gut so, denken wir, denn leichte Schläge auf den Hinterkopf erhöhen ja bekanntlich das Denkvermögen. Der Wochenrückblick zeigt, bei wem ein bisschen botanische kognitive Unterstützung besonders nötig ist.
Hier halten wir euch über die wichtigsten Neuerungen und Änderungen für Microsofts kommendes Betriebssystem auf dem Laufenden.