News Redaktion am 30.08.2017, 19:34 Uhr - Kommentieren im gulli:Board
Der Boxkampf zwischen Floyd Mayweather und UFC-Kämpfer Conor McGregor bescherte nicht nur Pay-TV-Sendern gute Einschaltquoten - auch illegale Übertragungen hatten Hochkonjunktur. Wie die Digital-Security-Firma Irdeto berichtet, waren im Netz 239 illegale Streams online, die weltweit mehr als 2,9 Millionen Zuschauer anlockten.
News Redaktion am 12.07.2017, 18:02 Uhr - Kommentieren im gulli:Board
Facebook hat Probleme “cool” zu sein und versucht daher alles, um bestimmte Zielgruppen wieder zu mehr Aktivität auf der Plattform zu bewegen. Dafür ging das Social Network jüngst eine Partnerschaft mit den Entwicklern des heißesten PC-Spiels des Jahres ein. Doch wie kommt der Streaming-Deal bei der Zielgruppe wirklich an?
News Redaktion am 20.04.2017, 17:25 Uhr - Kommentieren im gulli:Board
Die Livestreaming-Plattform Twitch.tv hat neue Abonnement-Modelle angekündigt. Neben den üblichen 4,99 US-Dollar können Zuschauer ihre Lieblingskanäle demnächst auch mit 9,99 oder gar 24,99 US-Dollar pro Monat unterstützen und dafür von zusätzlichen Features profitieren. Das Ganze soll in naher Zukunft in eine Betaphase gehen.
News Redaktion am 31.03.2017, 16:24 Uhr - Kommentieren im gulli:Board
Auf der Livestreaming-Plattform Twitch können Nutzer von nun an in 1080p mit 60 Bildern pro Sekunde senden. Die Bitrate ist zudem entsprechend nicht länger auf 3,5 Megabit beschränkt. Vielmehr empfiehlt Twitch allen Streamern, die schnelle oder grafisch anspruchsvolle Spiel übertragen, 3 bis 6 Megabit zu nutzen.
News Redaktion am 27.03.2017, 15:35 Uhr - Kommentieren im gulli:Board
Die Kommission für Zulassung und Aufsicht (ZAK) der Medienanstalten ist der Ansicht, Livestreams auf Twitch müssten als “Rundfunkangebot ohne Zulassung” gelten. Um einen Präzedenzfall zu schaffen, haben die Medienanstalten nun die deutschen Streamer und YouTuber von "PietSmiet" ins Visier genommen. Die sehen sich im Kampf David gegen Goliath und wehren sich gegen die Klassifizierung.
News Redaktion am 14.03.2017, 15:57 Uhr - Kommentieren im gulli:Board
Die Streaming-Plattform Twitch.tv werkelt weiter am eigenen Image und bietet Zuschauern und Streamern ab heute eine besondere Leckerei: ein Dauer-Stream mit 831 Folgen der TV-Serie “Power Rangers”. Wer sich jetzt fragt, wer sich so etwas freiwillig antun könnte, kennt die Twitch-Community und deren Liebe für Absurditäten, Nostalgie und Retro noch nicht.
News Redaktion am 21.02.2017, 14:47 Uhr - Kommentieren im gulli:Board
Das Free-to-play MOBA League of Legends hat mittlerweile acht Jahre auf dem Buckel. Trotzdem wird das Online-Spiel von Millionen Gamern weltweit täglich gezockt. Professionelle Turniere locken teilweise mehr Zuschauer über Twitch und Co. an als klassische Fernsehmedien. Kein Wunder also, dass auch hiesige Sportkanäle sich ein Stück vom Kuchen abschneiden wollen.
News Redaktion am 30.08.2016, 11:02 Uhr - Kommentieren im gulli:Board
Kim "Dotcom" Schmitz, Gründer der Filesharing-Plattform Megaupload, verlangte, dass seine Berufungsverhandlung über eine Auslieferung in die USA live im Internet gestreamt wird. Nachdem das Gericht dies erst ablehnte, stimmte man nun aber doch zu.
News Redaktion am 28.07.2016, 15:08 Uhr - Kommentieren im gulli:Board
Nachdem herauskam, dass einige Streamer auf Twitch die Zuschauerzahlen mittels Bots schönen, leitete das Unternehmen Gegenmaßnahmen ein, die nun Früchte zu tragen scheinen. Denn die Zuschauerzahlen von mehreren bekannten Twitch-Streamern brachen deutlich ein.
News Redaktion am 01.07.2016, 13:05 Uhr - Kommentieren im gulli:Board
Anderen dabei zusehen, was sie so tun, ist für viele sehr interessant - vor allem, wenn dies live geschieht. Aus Südkorea schwappt derzeit ein neuer Trend zu uns: "muk-bang". Dabei handelt es sich um das Livestreaming, während man gerade isst.
News Redaktion am 30.06.2016, 16:39 Uhr - Kommentieren im gulli:Board
Vor kurzem führte Twitch die sogenannten "Cheers" eine. Eine Möglichkeit, den Streamern eine Geldspende zukommen zu lassen, selbst dann, wenn man den Kanal nicht abonniert hat. Allen voran verdient dabei aber Twitch jede Menge Geld.
News Redaktion am 20.06.2016, 15:31 Uhr - Kommentieren im gulli:Board
Twitch geht nun gegen Live-Streamer vor, welche ihre Videos mit Hilfe von Bots manipulieren, um so zu suggerieren, dass man mehr Zuschauerzahlen hat. Allerdings setzen Streamer die Bots auch bei Konkurrenten ein, um eine Suspendierung dieser herbeizuführen.
News Redaktion am 09.05.2016, 13:01 Uhr - Kommentieren im gulli:Board
Die chinesische Regierung hat Live-Streamerinnen untersagt, vor der Kamera Bananen zu essen. Dies wäre zu erotisch und lasziv und würde Männer stören. Strapse und Strümpfe sind ebenfalls verboten.
News Redaktion am 29.04.2016, 14:59 Uhr - Kommentieren im gulli:Board
Games-Livestreamerin Legendarylea zeigte während einer Livesendung "aus Versehen" ihre Vagina, was dazu führte, dass Sie von Twitch eine einmonatige Sperre erhielt. Twitch verbietet so etwas zwar, doch bei einem Livestream kann man eben nicht immer direkt eingreifen.
News Redaktion am 20.04.2016, 13:16 Uhr - Kommentieren im gulli:Board
Live-Streaming über Programme wie Persicope ist nicht so ohne weiteres möglich und kann jede Menge Probleme mit sich bringen. So filmte eine 18-jährige Frau, wie ihre Freundin vergewaltigt wurde und bekam dafür sogar noch Likes, was sie anspornte, weiterzufilmen.
News Redaktion am 29.03.2016, 13:00 Uhr - Kommentieren im gulli:Board
Blizzard mag keine Cheater, denn man achtet darauf, dass die Spiele möglichst fair sind. Vor allem, wenn es in Multiplayergames um das Ranking in den Saisons geht. Daher bannt man hin und wieder Spieler. So geschehen im Hack 'n Slay Diablo 3, bei dem es sogar in der Szene bekannte Videostreamer vor laufender Kamera erwischt hat.
News Redaktion am 14.03.2016, 15:27 Uhr - Kommentieren im gulli:Board
Überraschung für die Fans von Twitch-Streamerin Ara_Gaming. Denn in den neuesten Videos ist nicht mehr sie zu sehen, da ihr Twitch-Kanal bei der Scheidung von ihrem Mann eben diesem zugesprochen wurde. Die Fans fühlen sich betrogen und starteten eine Aktion gegen die Übernahme des Kanals.
News Redaktion am 09.03.2016, 10:34 Uhr - Kommentieren im gulli:Board
Live-Streams im Internet sind aus rechtlicher Sicht äußerst umstritten. Als User bewegt man sich oft in einer Grauzone und an der Kippe zur Illegalität, besonders dann wenn diese gratis genutzt werden sollen. Doch wo finden sich Angebote, die kostenlos und völlig legal verwendet werden können? Wettanbieter könnten hier eine legale Alternative sein, die man sich genauer ansehen sollte.
News Redaktion am 27.08.2015, 11:01 Uhr - Kommentieren im gulli:Board
Der Angriff auf Twitch hat begonnen. Am gestrigen Mittwoch, den 26. August, startete Youtube den eigenen Gaming-Kanal Youtube Gaming, über den auch Live-Streams möglich sind. Mit einer besseren Organisation will man mit dem neuen Dienst die Konkurrenz ausstechen, was vielleicht sogar gelingen könnte.
News Redaktion am 05.06.2015, 11:21 Uhr - Kommentieren im gulli:Board
Periscope ist eine beliebte Plattform, um live Videostreamings ins Internet zu stellen. Man nimmt einfach immer und überall etwas auf. Dass dies rechtliche Probleme mit sich bringt, hat Entwickler Twitter schon mitbekommen. Nun wurde ein neues Feature in die App eingeführt, mit der man die Live-Streamer sogar aufsuchen kann. Das schafft weitere Probleme.
Julian Wolf am 18.08.2015, 20:18 Uhr
Aufregung über vermeintliche Zensur in der Mediathek des Zweiten Deutschen Fernsehens. Das Öffentlich-rechtliche Fernsehen hat einen kritischen Beitrag des "heute-journals" über die Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten nachträglich aus seiner Internet-Videosammlung entfernt. Das ZDF rechtfertigt das nachträgliche Austauschen des Videos mit fehlenden Sendelizenzen.
News Redaktion am 21.09.2016, 09:04 Uhr
So tickt die Welt eben: Einige Menschen haben so viel Geld, dass sie nicht wissen, was sie damit tun sollen, andere müssen darum bangen, sich etwas zu Essen leisten zu können. Der Sohn eines chinesischen Milliardärs beispielsweise kaufte für seinen Hund gleich sieben iPhones.
Schon wieder ist eine Woche zuende. Bald schon wird es Mai sein. Dies wird womöglich, wie im bekannten Volkslied, von ausschlagenden Bäumen begleitet sein. Gut so, denken wir, denn leichte Schläge auf den Hinterkopf erhöhen ja bekanntlich das Denkvermögen. Der Wochenrückblick zeigt, bei wem ein bisschen botanische kognitive Unterstützung besonders nötig ist.
Hier halten wir euch über die wichtigsten Neuerungen und Änderungen für Microsofts kommendes Betriebssystem auf dem Laufenden.