News Redaktion am 27.04.2017, 18:18 Uhr - Kommentieren im gulli:Board
Eine Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs über einen Mediaplayer aus den Niederlanden, der unter anderem auf illegale Filmangebote verlinkt, könnte auch für deutsche Internetnutzer weitreichende Folgen haben. Der EuGH sieht selbst dann eine Urheberrechtsverletzung gegeben, wenn die Vervielfältigung “nur flüchtig sei”. Damit ist das Argument, Streaming sei ja kein Download, hinfällig.
News Redaktion am 15.12.2015, 11:34 Uhr - Kommentieren im gulli:Board
Der Betreiber der Plattform Kinox.to, Arvid O., wurde zu drei Jahren und vier Monaten Haft verurteilt. Die Seite läuft jedoch weiter und Arvid O. konnte keine Hinweise auf den Verbleib der beiden Mitbetreiber Kreshnik und Kastriot S. liefern.
News Redaktion am 29.10.2015, 11:47 Uhr - Kommentieren im gulli:Board
Ein angeblicher Mitbetreiber der Film-Plattform Kinox.to muss sich am morgigen Freitag vor Gericht verantworten. Ihm wird gewerbsmäßige Urheberrechtsverletzung in mehr als 767.000 Fällen vorgeworfen. Es handelt sich um den ersten Prozess, der rund um das Portal Kinox.to geführt wird.
News Redaktion am 05.11.2014, 17:47 Uhr - Kommentieren im gulli:Board
Nachdem Polizei und Staatsanwaltschaft in kurzen Abständen Boerse.bz und Kinox.to ins Visier nahmen, ist nun auch Leecher.to offline. Nun spekuliert die FileSharing-Community über einen groß angelegten und von langer Hand geplanten Schlag gegen die Torrent- und Streaming-Seiten. Auch das ebenfalls bei deutschen Nutzern sehr beliebte Link-Archiv Movie4k.to steht offenbar unter Feuer.
News Redaktion am 31.10.2014, 11:15 Uhr - Kommentieren im gulli:Board
Die Polizei fahndet europaweit nach den flüchtigen Betreibern der illegalen Streaming-Plattform Kinox.to. Es wurde Haftbefehl erlassen, da die beiden Brüder offenbar gewaltbereit seien.
News Redaktion am 27.10.2014, 15:31 Uhr - Kommentieren im gulli:Board
In der vergangenen Woche starteten Polizisten in Sachsen im Auftrag der Generalstaatsanwaltschaft Dresden eine Razzia gegen die Betreiber des Onlineportals Kinox.to. Diese befinden sich nun auf der Flucht.
am 21.12.2012, 16:04 Uhr - Kommentieren im gulli:Board
Die Gesellschaft zur Verfolgung von Urheberrechtsverletzungen e.V. (GVU) verschickt derzeit Verbraucherhinweise an ihre Medienpartner. Laut Pressemitteilung wurden über die Streaming-Portale movie2k.to und kinox.to innerhalb der letzten Tage sogenannte GVU-Trojaner verbreitet. Die Windows-User, die die Plug-ins ihrer Browser auf einem aktuellen Stand halten, sind davon nicht bedroht.
am 12.10.2012, 05:28 Uhr - Kommentieren im gulli:Board
Über das Streaming-Portal movie2k.to wurden wiederholt Trojaner verbreitet. Die IFrame-Schadsoftware führte bei Browsern mit veralteten PlugIns zu einer kompletten Übernahme der PCs. Auf dem digitalen Schwarzmarkt werden etwa 100 Dollar für die erfolgreiche Infektion von 1.000 PCs bezahlt. Analyst Christian Funk von Kaspersky Lab hält eine Verbreitung durch Werbeanbieter für am wahrscheinlichsten.
am 07.09.2012, 17:21 Uhr - Kommentieren im gulli:Board
Auf ihrem Blog formulierte die GVU die Vermutung, die Betreiber des Streaming-Portals kinox.to oder ihre Partner könnten etwas mit dem GVU-Trojaner oder der Verbreitung sonstiger Schadsoftware zu tun haben. Laut kinox.to sei dies aber nichts weiter als Panikmache. Mit einem simplen Update von Java und Flash könne man sich effektiv vor unerwünschten Zugriffen und jeglichen Schadprogrammen schützen.
am 11.06.2012, 12:40 Uhr - Kommentieren im gulli:Board
Der verurteilte Bastian P. sagte gegenüber dem Nachrichtenmagazin Focus, er hoffe, dass die Nachfolgeseite kinox.to bald abgeschaltet werde. Es könne nicht sein, dass er verurteilt werde und Dritte mit dem gleichen Geschäftsmodell Geld verdienen. Bastian P. wartet seit dem Urteil auf seinen baldigen Strafantritt zu drei Jahren und zehn Monaten Freiheitsentzug.
am 09.05.2012, 16:00 Uhr - Kommentieren im gulli:Board
Gestern fand am Landgericht Leipzig der erste Prozesstag gegen den mutmaßlichen Chef des Streaming-Portals kino.to statt. Weit über fünf Millionen Euro sind trotz aller Untersuchungen und Pfändungen noch immer nicht auffindbar. Dem Angeklagten drohen bis zu 15 Jahre Freiheitsentzug. Der Prozess soll insgesamt vier Verhandlungstage andauern und wird am 22. Mai fortgesetzt.
am 26.04.2012, 13:25 Uhr - Kommentieren im gulli:Board
Die Macher vom movie2k.to reagieren anlässlich des heutigen Welttags des "geistigen Eigentums" auf die anhaltenden Ermittlungen gegen jegliche Streaming-Portale. Sie bezeichnen ihr Angebot als legal. Es vernichte keine Arbeitsplätze und diene sogar dem Gemeinwohl. Bei den kino.to-Ermittlungen seien unrechtmäßige Methoden, so etwa das Abhören von Telefonanschlüssen Unbeteiligter, angewendet worden.
am 30.03.2012, 15:14 Uhr - Kommentieren im gulli:Board
Der Chefprogrammierer von kino.to sagte heute umfassend vor dem Landgericht Leipzig aus. Nach eigenen Angaben soll er zwischen 30.000 und 50.000 Euro monatlich für seine Tätigkeit erhalten haben. Vor Gericht sagte er am heutigen Freitag, dass er insgesamt rund 1 Million Euro eingenommen habe. Die Zahlungsmoral der Betreiber beschreibt Bastian P. aber als schlecht.
am 12.03.2012, 14:09 Uhr - Kommentieren im gulli:Board
Laut Informationen des Nachrichtenmagazins Focus müssen Tausende Nutzer von Kino.to mit einer Hausdurchsuchung oder einem Strafverfahren der Generalstaatsanwaltschaft Dresden rechnen. Man habe zahlreiche Anschriften von Kino.to-Nutzern anhand ihrer Zahlungen bei PayPal festgestellt. Rechtsanwalt Dr. Alexander Wachs und gulli.com versuchen nun den groben Unsinn, der verbreitet wurde, aufzuklären.
am 20.02.2012, 11:41 Uhr - Kommentieren im gulli:Board
Die Räumlichkeiten mehrerer Verantwortlicher des Filehosters Skyload, der unter anderem als Lieferant für das gebustete Streaming-Portal Kino.to fungierte, wurden letzte Woche in Frankfurt, Rosberg und Chemnitz durchsucht. Die mutmaßlichen Betreiber wurden festgenommen. Die GVU hatte im Zuge der Ermittlungen gegen Kino.to auch Beweise gegen den Anbieter Skyload gesammelt.
am 22.01.2012, 14:03 Uhr - Kommentieren im gulli:Board
Die GVU und einige Internet-Portale versuchen seit ein paar Wochen das Gerücht zu streuen, dass die Nutzung von Streaming-Portalen strafbar und somit gefährlich sei. Man bezieht sich dabei auf eine einzelne Aussage des Richters, der in Leipzig über die Betreiber von kino.to geurteilt hat. Wir haben das Gerücht von RA Dr. Alexander Wachs prüfen lassen, der sich auf Urheberrecht spezialisiert hat.
am 15.01.2012, 16:18 Uhr - Kommentieren im gulli:Board
Nach dem Bust des populären Streaming-Portals Kino.to im Juni 2011 bereitet man nun bei der Gesellschaft zur Verfolgung von Urheberrechtsverletzungen e.V. (GVU) laut Informationen des Nachrichtenmagazins „Der Spiegel“ einen Strafantrag gegen den mehr oder weniger offiziellen Nachfolger kinox.to vor.
am 08.11.2011, 00:15 Uhr - Kommentieren im gulli:Board
Die Generalstaatsanwaltschaft Dresden teilte mit, dass letzten Sonntag ein weiterer Verdächtigter im Fall Kino.to verhaftet wurde. Ihm wird vorgeworfen, seit Juni dieses Jahres auf der Flucht gewesen zu sein und unter anderem das Nachfolgeportal video2k.tv aufgebaut zu haben. Nun sollen für deutsche Surfer kinoo.to und video2k.tv gesperrt worden sein - zumindest sind sie momentan nicht erreichbar.
am 10.10.2011, 18:48 Uhr - Kommentieren im gulli:Board
Nach einem Delmenhorster wird nach Informationen der Zeitung „Weser-Kurier“ bundesweit gefahndet. Er ist der mutmaßliche Betreiber des Videoportals video2k.tv. Ein Jugendrichter veranlasste wegen Steuerhinterziehung in Millionenhöhe die Fahndung nach dem 20-jährigen Mann. Wegen des Verdachts auf seine Mitarbeit beim Streaming-Portal Kino.to liegt zudem eine Ausschreibung zur Festnahme vor.
am 24.08.2011, 17:29 Uhr - Kommentieren im gulli:Board
Die Ermittlungen im Fall Kino.to sind nach Auskunft der Neuen Osnabrücker Zeitung noch an kein Ende gelangt. Wolfgang Klein von der Generalstaatsanwaltschaft Dresden gab gegenüber noz.de bekannt, man sei derzeit mit der Sichtung von 1.000 TB beschäftigt. Externe Berater unterstützen die Ermittler bei der Analyse des beschlagnahmten Materials. Auch gebe es in Bezug auf den Fall 4 neue Verdächtige.
Julian Wolf am 18.08.2015, 20:18 Uhr
Aufregung über vermeintliche Zensur in der Mediathek des Zweiten Deutschen Fernsehens. Das Öffentlich-rechtliche Fernsehen hat einen kritischen Beitrag des "heute-journals" über die Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten nachträglich aus seiner Internet-Videosammlung entfernt. Das ZDF rechtfertigt das nachträgliche Austauschen des Videos mit fehlenden Sendelizenzen.
News Redaktion am 21.09.2016, 09:04 Uhr
So tickt die Welt eben: Einige Menschen haben so viel Geld, dass sie nicht wissen, was sie damit tun sollen, andere müssen darum bangen, sich etwas zu Essen leisten zu können. Der Sohn eines chinesischen Milliardärs beispielsweise kaufte für seinen Hund gleich sieben iPhones.
Schon wieder ist eine Woche zuende. Bald schon wird es Mai sein. Dies wird womöglich, wie im bekannten Volkslied, von ausschlagenden Bäumen begleitet sein. Gut so, denken wir, denn leichte Schläge auf den Hinterkopf erhöhen ja bekanntlich das Denkvermögen. Der Wochenrückblick zeigt, bei wem ein bisschen botanische kognitive Unterstützung besonders nötig ist.
Hier halten wir euch über die wichtigsten Neuerungen und Änderungen für Microsofts kommendes Betriebssystem auf dem Laufenden.