News Redaktion am 05.09.2017, 17:20 Uhr - Kommentieren im gulli:Board
Dass Elon Musk kein Freund unregulierter künstlicher Intelligenz ist, hat der Gründer von SpaceX und Tesla Motors bereits mehrfach lautstark kundgetan. Gestern drehte Musk die Panikmache um das Thema jedoch noch eine Stufe höher. Seiner Meinung nach werde eine KI im Kampf um die Vorherrschaft auf nationaler Ebene den Dritten Weltkrieg auslösen.
News Redaktion am 23.08.2017, 16:27 Uhr - Kommentieren im gulli:Board
Roboter werden in Zukunft eine immer größer werdende Rolle im alltäglichen Leben spielen. Hausroboter, die einem das Leben in den eigenen vier Wänden angenehmer gestalten, werden wohl dazugehören, bringen aber auch eine Gefahr mit: Forscher sagen, dass die Maschinen leicht gehackt und zu Spionagezwecken verwendet werden oder sogar ihre Besitzer attackieren könnten.
News Redaktion am 02.08.2017, 17:51 Uhr - Kommentieren im gulli:Board
Autonome Fahrzeuge haben noch einen weiten Weg vor sich, bis sie wirklich die Marktreife erlangt haben und massentauglich werden. Dass Apple an solchen Autos arbeitet, gilt als offenes Geheimnis. Den jüngsten Äußerungen von Tim Cook zufolge scheint der Konzern mit seinen autonomen Systemen aber mehr geplant zu haben als nur selbstfahrende Vehikel.
News Redaktion am 12.06.2017, 18:03 Uhr - Kommentieren im gulli:Board
Identitätsdiebstahl bedeutet für die Opfer im schlimmsten Fall schweren finanziellen Schaden, weshalb sich Entwickler und Forscher seit Jahren an sicheren Methoden zur Identifikation eines Nutzers versuchen. Ein Team aus Italien hat nun eine neue Methode zur Erkennung von gefälschten Identitäten anhand von Mausbewegungen und unerwarteter Fragen vorgestellt.
News Redaktion am 23.02.2017, 14:19 Uhr - Kommentieren im gulli:Board
Microsoft und die Universität Cambridge haben einen Deep-Learning-Algorithmus entwickelt, der selbstständig einfache Programmcodes schreiben kann. DeepCoder heißt der Algorithmus und hat bereits grundlegende Herausforderungen von Programmier-Wettbewerben gemeistert. Er soll schlussendlich Menschen dabei helfen Programme zu schreiben, ohne dass selbst Programmierkenntnisse vorhanden sind.
News Redaktion am 03.01.2017, 14:06 Uhr - Kommentieren im gulli:Board
Ein japanisches Versicherungsunternehmen ersetzt diesen Monat mehr als 30 Mitarbeiter durch den Jeopardy-Gewinner IBM Watson. Die Anschaffung der künstlichen Intelligenz soll sich bereits nach zwei Jahren rentieren und dem Unternehmen eine Produktivitätsverbesserung von rund 30 Prozent bescheren. In der Analyse von Kundentelefonaten wird IBM Watson bereits eingesetzt.
News Redaktion am 02.12.2016, 12:07 Uhr - Kommentieren im gulli:Board
Die schiere Menge an monatlichen Nutzern (rund 1,7 Milliarden) macht die Kontrolle der Inhalte im sozialen Netzwerk Facebook nicht einfach. Anzügliche oder beleidigende Posts sind keine Seltenheit. Um dieser Situation Herr zu werden, plant das Unternehmen, eine künstliche Intelligenz einzusetzen, die unangemessene Videos kennzeichnet, was dann zu einer Überprüfung führt.
News Redaktion am 01.11.2016, 13:02 Uhr - Kommentieren im gulli:Board
Dass Maschinen so manche beruflichen Tätigkeiten nicht nur in der Zukunft, sondern sogar heute schon übernehmen können, ist kein Geheimnis. Mit dem Job-Futuromat der ARD lässt sich herausfinden, welche Tätigkeiten von Robotern ausgeführt werden könnten.
News Redaktion am 06.10.2016, 12:14 Uhr - Kommentieren im gulli:Board
Persönliche Sprachassistenten sind sehr angesagt. Siri gehört zu den bekanntesten. Die Entwickler, ein externes Team, konnten mit Siri einen Riesenerfolg verbuchen und wiederholen diesen allem Anschein nach mit ihrem neuesten Projekt Viv, das jetzt von Samsung gekauft wurde.
News Redaktion am 19.09.2016, 14:21 Uhr - Kommentieren im gulli:Board
Das US-Marktforschungsinstitut Forrester erklärte in einem Report, dass bis zum Jahr 2021 sechs Prozent aller Jobs in den USA von Robotern übernommen sein könnten. Dies sollte als Warnung angesehen werden, da man die Situation in den USA offenbar nicht ernst nimmt.
News Redaktion am 15.08.2016, 15:03 Uhr - Kommentieren im gulli:Board
Viele fürchten sich vor einer Apokalypse, die durch eine hoch entwickelte KI ausgelöst werden könnte. Doch Jeff Dean, der bei Google für die Entwicklung einer solchen KI verantwortlich ist, glaubt, dass die fehlende Multikulturalität in der Branche ein viel größeres Problem mit sich bringt.
News Redaktion am 04.08.2016, 17:26 Uhr - Kommentieren im gulli:Board
Community-Manager und Moderatoren haben stets alle Hände voll zu tun, um Beiträge in Foren oder Kommentare nach Beleidigungen und Drohungen zu durchforsten. In Zukunft könnte ihnen eine KI dies abnehmen, die von Yahoo entwickelt wird.
News Redaktion am 06.07.2016, 12:00 Uhr - Kommentieren im gulli:Board
Hackerangriffe werden zunehmend zur Gefahr. Selbst, wenn Unternehmen Sicherheitslücken schließen, so finden Hacker immer neue Angriffsflächen und neue Möglichkeiten, Attacken auszuführen und Daten zu stehlen. Sicherheitsexperten wollen nun auf "Machine Learning" und damit auf eine KI setzen.
News Redaktion am 20.06.2016, 17:03 Uhr - Kommentieren im gulli:Board
Sind Googles Tage als DER Suchmaschinen-Gigant gezählt? Das Unternehmen, das die Branche wie kein anderes geprägt hat, könnte die neuesten Innovationen verschlafen. Denn die "Desktop-Welt", in der Google groß geworden ist, wandelt sich immer mehr zu einer "Mobile Welt".
News Redaktion am 06.06.2016, 13:02 Uhr - Kommentieren im gulli:Board
Was, wenn eine KI einmal so intelligent wird, dass sie die Menschen überflügelt und dann entscheidet, dass die Menschheit überflüssig ist? Wissenschaftler halten dies durchaus für möglich und fordern daher einen "Knopf", über den sich die KI im Notfall abschalten lässt.
News Redaktion am 25.05.2016, 11:25 Uhr - Kommentieren im gulli:Board
Chatbots sind groß im Kommen und werden - sofern es nach den Entwicklern und vielen Unternehmen geht - in Zukunft die Kommunikation zwischen Services darstellen. Nun kündigte das Portal Foursquare an, den Chatbot Marsbot zu nutzen. Dies könnte ein erster Schritt zu einer rosigen Zukunft der Chatbots sein - auch in Europa.
News Redaktion am 10.05.2016, 15:02 Uhr - Kommentieren im gulli:Board
Laut Microsoft handelt es sich bei der Künstlichen Intelligenz um die wichtigste Technologie, an der die Menschheit momentan arbeitet. Eine KI könnte die Welt verändern. Man könnte sogar darüber nachzudenken beginnen, was es bedeutet, ein Mensch zu sein.
News Redaktion am 10.05.2016, 09:28 Uhr - Kommentieren im gulli:Board
In der vergangenen Woche berichteten wir bereits, dass die Erfinder der Sprachassistentin Siri an einer neuen KI arbeiten würden. Diese wurde nun offiziell vorgestellt und soll ein "Mädchen für alles" werden.
News Redaktion am 05.05.2016, 10:58 Uhr - Kommentieren im gulli:Board
Die Entwickler von Apples Software-Assistentin Siri arbeiten aktuell an einer neuen KI. Diese soll am kommenden Montag vorgestellt werden. "Viv" so der Name des neuen Assistenten, soll noch effektiver und nützlicher sein, als es Siri, Cortana und Co. derzeit sind.
News Redaktion am 29.04.2016, 09:15 Uhr - Kommentieren im gulli:Board
Facebooks Mark Zuckerberg glaubt, dass es innerhalb der nächsten zehn Jahre passieren wird, dass eine KI die Menschheit überholt. Hierbei soll es sich vor allem um Dinge wie das Sehen, Hören und das Sprachverständnis drehen. Dadurch sollen mehr Jobs von Robotern erledigt werden können.
Julian Wolf am 18.08.2015, 20:18 Uhr
Aufregung über vermeintliche Zensur in der Mediathek des Zweiten Deutschen Fernsehens. Das Öffentlich-rechtliche Fernsehen hat einen kritischen Beitrag des "heute-journals" über die Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten nachträglich aus seiner Internet-Videosammlung entfernt. Das ZDF rechtfertigt das nachträgliche Austauschen des Videos mit fehlenden Sendelizenzen.
News Redaktion am 21.09.2016, 09:04 Uhr
So tickt die Welt eben: Einige Menschen haben so viel Geld, dass sie nicht wissen, was sie damit tun sollen, andere müssen darum bangen, sich etwas zu Essen leisten zu können. Der Sohn eines chinesischen Milliardärs beispielsweise kaufte für seinen Hund gleich sieben iPhones.
Schon wieder ist eine Woche zuende. Bald schon wird es Mai sein. Dies wird womöglich, wie im bekannten Volkslied, von ausschlagenden Bäumen begleitet sein. Gut so, denken wir, denn leichte Schläge auf den Hinterkopf erhöhen ja bekanntlich das Denkvermögen. Der Wochenrückblick zeigt, bei wem ein bisschen botanische kognitive Unterstützung besonders nötig ist.
Hier halten wir euch über die wichtigsten Neuerungen und Änderungen für Microsofts kommendes Betriebssystem auf dem Laufenden.