News Redaktion am 06.08.2015, 17:09 Uhr - Kommentieren im gulli:Board
Die Games-Industrie klagt, wie so viele Berufszweige in Deutschland, über einen Fachkräftemangel - und dennoch wird die von der Games Academy gegründete Hochschule geschlossen. Angeblich ist der Markt der Games-Ausbildung bereits gesättigt. Es fanden sich auch nicht genügend Studenten für die Studiengänge.
am 08.12.2010, 16:14 Uhr - Kommentieren im gulli:Board
Wissenschaftler aus Erfurt und Hannover zeigen nun auf, was vielen Gamern und Filmfans schon eine ganze Zeitlang klar war. Verbote und große Kennzeichnungen auf den Packungen schrecken nicht ab, sondern machen das entsprechende Produkt nur interessanter.
News Redaktion am 15.06.2009, 18:01 Uhr - Kommentieren im gulli:Board
Ab heute treten bundesweit etliche Schüler und Studenten in den Streik. Mit verschiedenen Aktionsformen will ein bundesweites Bündnis für ein besseres Bildungssystem kämpfen.
News Redaktion am 13.05.2009, 16:15 Uhr - Kommentieren im gulli:Board
Das Massachusetts Institute of Technology (MIT) ist bei der Menge der begangenen Urheberrechtsverletzungen durch Tauschbörsen erneut führend.
News Redaktion am 17.04.2008, 17:37 Uhr - Kommentieren im gulli:Board
Die RIAA ist seit etwa einem Jahr für ihre neue rigide Vorgehensweise gegen amerikanische Universitäten aufgefallen. Diesen wurden Briefe zugesandt, in welchen der Universität mitgeteilt wurde, dass Studenten über das Universitätsnetzwerk illegales Filesharing betrieben hätten, und man unter anderem die Herausgabe der Namen der Studenten verlange, die darin involviert waren.
News Redaktion am 12.11.2007, 16:19 Uhr - Kommentieren im gulli:Board
Der Datentausch auf dem Campus sind den einschlägigen Verbänden schon länger ein Dorn im Auge. Mit einer neuen gesetzlichen Regelung sollen die Hochschulen nun auf Kurs gebracht werden: P2P-Blockmaßnahmen sollen entwickelt, Alternativen wie Napster angeboten werden, ansonsten kann die Förderung durch öffentliche Mittel eingestellt werden.
Julian Wolf am 18.08.2015, 20:18 Uhr
Aufregung über vermeintliche Zensur in der Mediathek des Zweiten Deutschen Fernsehens. Das Öffentlich-rechtliche Fernsehen hat einen kritischen Beitrag des "heute-journals" über die Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten nachträglich aus seiner Internet-Videosammlung entfernt. Das ZDF rechtfertigt das nachträgliche Austauschen des Videos mit fehlenden Sendelizenzen.
News Redaktion am 21.09.2016, 09:04 Uhr
So tickt die Welt eben: Einige Menschen haben so viel Geld, dass sie nicht wissen, was sie damit tun sollen, andere müssen darum bangen, sich etwas zu Essen leisten zu können. Der Sohn eines chinesischen Milliardärs beispielsweise kaufte für seinen Hund gleich sieben iPhones.
Schon wieder ist eine Woche zuende. Bald schon wird es Mai sein. Dies wird womöglich, wie im bekannten Volkslied, von ausschlagenden Bäumen begleitet sein. Gut so, denken wir, denn leichte Schläge auf den Hinterkopf erhöhen ja bekanntlich das Denkvermögen. Der Wochenrückblick zeigt, bei wem ein bisschen botanische kognitive Unterstützung besonders nötig ist.
Hier halten wir euch über die wichtigsten Neuerungen und Änderungen für Microsofts kommendes Betriebssystem auf dem Laufenden.