am 18.10.2010, 23:09 Uhr - Kommentieren im gulli:Board
Die Genfer Konvention soll ein Mindestmaß an Menschenrechten bei bewaffneten Konflikten gewährleisten. Der Militärethiker Randall R. Dipert, Philosophieprofessor an der University of Buffalo, fordert nun ein ähnliches Regelwerk auch für den Cyberkrieg. Dort, so warnt er, gebe es bisher keinerlei verbindliche Regeln.
News Redaktion am 24.02.2009, 00:31 Uhr - Kommentieren im gulli:Board
Viele kennen die beliebten Argumente für und gegen Egoshooter. Aber wer käme auf die Idee, dass man dadurch etwas über die Genfer Konvention lernen kann?
News Redaktion am 16.12.2007, 13:33 Uhr - Kommentieren im gulli:Board
Fakten und Forschung tun in der aufgeheizten Diskussion um Computerspiele und ihre Wirkung auf die Gamer dringend not: die Diskussion um "Killerspiele" und Konsorten wird in Deutschland weitgehend kenntnisfrei und emotional geführt - üblicherweise zwischen Politik und Medienwirkungsforschung, wenn letztere überhaupt beteiligt sind. Die Spieler kommen in den seltensten Fällen zu Wort. Abhilfe schafft Oliver Klopfer mit einer Diplomarbeit zum Thema. Fazit: die Gamer müssen in die Debatte mit einbezogen werden. Vorbildlich: Klopfer bezieht sie mit ein.
Julian Wolf am 18.08.2015, 20:18 Uhr
Aufregung über vermeintliche Zensur in der Mediathek des Zweiten Deutschen Fernsehens. Das Öffentlich-rechtliche Fernsehen hat einen kritischen Beitrag des "heute-journals" über die Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten nachträglich aus seiner Internet-Videosammlung entfernt. Das ZDF rechtfertigt das nachträgliche Austauschen des Videos mit fehlenden Sendelizenzen.
News Redaktion am 21.09.2016, 09:04 Uhr
So tickt die Welt eben: Einige Menschen haben so viel Geld, dass sie nicht wissen, was sie damit tun sollen, andere müssen darum bangen, sich etwas zu Essen leisten zu können. Der Sohn eines chinesischen Milliardärs beispielsweise kaufte für seinen Hund gleich sieben iPhones.
Schon wieder ist eine Woche zuende. Bald schon wird es Mai sein. Dies wird womöglich, wie im bekannten Volkslied, von ausschlagenden Bäumen begleitet sein. Gut so, denken wir, denn leichte Schläge auf den Hinterkopf erhöhen ja bekanntlich das Denkvermögen. Der Wochenrückblick zeigt, bei wem ein bisschen botanische kognitive Unterstützung besonders nötig ist.