Der unabhängige IT- und Tech-Kanal!

internet.board.entertainment.games.hardware

gulli Logo
  • Home
    • Seit 1998 unabhängiger IT- und Tech Kanal, Forum mit über 1 Million registrierter Usern
  • Board
    • Seit 1998 unabhängiger IT- und Tech Kanal, Forum mit über 1 Million registrierter Usern
  • News
    • Topnews
    • Interviews
    • Glossen
    • Reportagen
    • Kurioses
    • RSS-Feed
    • Twitter
    • Newsletter
  • NewsPresso
    • Newsübersicht
    • Regeln
    • Highscore
    • RSS-Feed
  • Internet
    • Wissenswertes
    • Filesharing
    • Denkanstösse
  • IT-Sicherheit
    • IT-Lexikon
    • Gesetzliche Lage
    • Cyberkriminalität
    • Abwehrmaßnahmen
    • IT-Forensik
    • Privatsphäre bei Facebook
  • Hard- und Software
    • Zeitreise - PC und N-books
    • Tools
  • Games
    • Geschichte, Gegenwart und Zukunft der PC-Spiele
    • Online-Spiele
    • gulli:Wettbewerbe
    • gulli:Spiele
  • Mobile
    • Zeitreise - Mobile Endgeräte
  • Ansichtssache
    • Kommentiere und bewerte die Fundstücke.
  • Apps
    • Seit 1998 unabhängiger IT- und Tech Kanal, Forum mit über 1 Million registrierter Usern
  • Gulli.com
  • News
  • Zum Thema

Nachrichten zum Thema csu

BSI warnt vor Wahlmanipulationen in Deutschland

News Redaktion am 20.12.2016, 14:45 Uhr - Kommentieren im gulli:Board

Das BSI will die Regierungsnetze sicherer vor Cyberangriffen machen.

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) kämpft gegen Hacker, die es auf die Netze der Regierung abgesehen haben. Im Hinblick auf die Bundestagswahl 2017 sollen deren Verteidigungsfähigkeiten optimiert werden, um eine Manipulation der öffentlichen Meinung zu unterbinden. Außerdem fordert Justizminister Heiko Maas harte Strafen für die Verfasser sogenannter Fake News.

mehr lesen...

Tags: internet cdu csu cyberangriff hacker politik bundestagswahl internetpolitik netzpolitik spd hackerangriff deutscher bundestag bundestag bsi

CSU will Breitband-Internet ausbauen

News Redaktion am 06.01.2015, 13:08 Uhr - Kommentieren im gulli:Board

Die CSU will den Ausbau von Breitband-Internet über Oberleitungen ermöglichen.

Die CSU möchte für ein "digitales Wirtschaftswunder" sorgen und dafür zehn Milliarden Euro in den Ausbau des Breitbands-Internets investieren. Finanziert werden soll dies durch eigene Gelder der Bundesländer und Kommunen mit Zuschüssen vom Bund. Damit will man den Forderungen von Telekom-Chef Jan van Damme nachkommen.

mehr lesen...

Tags: deutsche telekom csu breitband

Innenminister Friedrich: Maut-Daten für Überwachung freigeben

News Redaktion am 06.11.2013, 17:20 Uhr - Kommentieren im gulli:Board

Friedrich wollte Maut-Daten zugänglich machen.

Erst am Montag machten Gerüchte die Runde, wonach konservative Politiker aus CDU und CSU eine schärfere Überwachung des Internets anstreben. Nun bekräftigen Dokumente, die Innenminister Hans-Peter Friedrich mit in die Koalitionsverhandlungen genommen hat, das alte Sprichwort mit dem Rauch und dem Feuer. Zwar geht es diesmal nicht ums Internet, dafür um die Maut-Systeme auf der Autobahn.

mehr lesen...

Tags: cdu csu maut hans-peter friedrich

Kurz notiert: Update: Union will (offiziell) keine NSA-Methoden

Marisa Nipatsiripol am 04.11.2013, 14:02 Uhr - Kommentieren im gulli:Board

Auch Bär bleibt vage über geplante NSA-Methoden in Deutschland.

Das ging schnell: Nach Medienberichten über die Forderungen einiger Politiker der CDU/CSU nach einer schärferen Netzüberwachung, trudeln nun erste Reaktionen aus Unions-Kreisen ein. Heise online gegenüber betont CDU-Politiker und Berliner Justizsenator Thomas Heilmann, dass es sich bei den zugrundeliegenden Papieren nicht um die offizielle Position der Partei handele.

mehr lesen...

Tags: cdu csu nsa dorothea bär

CDU/CSU drängt auf stärkere Internetüberwachung

News Redaktion am 04.11.2013, 12:46 Uhr - Kommentieren im gulli:Board

Bsirske berichtet: Union-Politiker fordern strengere Internetüberwachung.

Wie heise online in Berufung auf den ver.di-Vorsitzenden Frank Bsirske berichtet, ist die intensive Überwachung des Internets ein wichtiger Punkt für die CDU/CSU bei den derzeitigen Koalitionsverhandlungen mit der SPD. Demnach fordern konservative Politiker ein Zugriffsrecht der Polizei und Geheimdienste auf große Netzknoten wie den deutschen Austauschpunkt DE-CIX.

mehr lesen...

Tags: cdu csu gchq spd nsa de-cix frank besirske

CSU-Politiker Norbert Geis fordert Pornofilter für deutsche Internetnutzer

Sener Dincer am 07.08.2013, 09:55 Uhr - Kommentieren im gulli:Board

Anti-Porn

Nach der Ankündigung der britischen Regierung, man werde eine grundsätzliche Sperrung von pornographischen Inhalten vornehmen, legt CSU-Politiker Norbert Geis nach. Auch er fordert eine sogenannte Porno-Schranke, die die Nutzung von Online-Pornografie in Deutschland einschränken soll. Erst ein schriftlicher Antrag soll die Blockade aufheben.

mehr lesen...

Tags: csu pornografie filter norbert geis

Kurz notiert: CSU fordert erneut Vorratsdatenspeicherung

am 03.01.2013, 21:35 Uhr - Kommentieren im gulli:Board

CSU-Logo

Die CSU besteht nach wie vor auf der Wiedereinführung der Vorratsdatenspeicherung. Diese sei unabdingbar für eine effektive Kriminalitätsbekämpfung im Internet, betonte die CSU-Landesgruppenchefin im Bundestag, Gerda Hasselfeldt, am Donnerstag in Berlin.

mehr lesen...

Tags: csu vorratsdatenspeicherung

CSU setzt sich für härtere Bestrafung von Internet-Kriminalität ein

Robert Clausen am 01.01.2013, 17:34 Uhr - Kommentieren im gulli:Board

CSU-Logo

Laut Informationen des Spiegel setzt sich die CSU für schärfere Gesetze ein, um Internet-Kriminalität besser zu verfolgen. Speziell soll es um Datenhehlerei gehen, auch der Versuch soll bereits strafbar sein. Die CSU will außerdem rechtliche Grundlagen für den Betrieb offener WLANs schaffen.

mehr lesen...

Tags: csu kriminalität internetkriminalität

CSU: Freiheit des Internets soll in der Verfasssung verankert werden

Sener Dincer am 17.04.2012, 21:39 Uhr - Kommentieren im gulli:Board

CSU

Die CSU möchte das Internet verfassungsrechtlich schützen. Dies geht aus aktuellen Medienberichten hervor. Geht es nach Manfred Weber, dem Leiter der Zukunftskommission seiner Partei, gehöre die Freiheit des Internets in die Bayerische Verfassung verankert. Freier Zugang zum Internet oder der Schutz der Privatsphäre hätte zweifelsohne Verfassungsrang.

mehr lesen...

Tags: internet csu verfassung

CSU-Netzpolitiker kritisieren Vorratsdatenspeicherung

am 15.12.2011, 16:20 Uhr - Kommentieren im gulli:Board

Die Unionsparteien befürworten mehrheitlich eine Wiedereinführung der Vorratsdatenspeicherung in Deutschland. Nun werden aus der CSU jedoch - wenn auch eher vorsichtig - kritische Stimmen laut: der "virtuelle Ortsverband" CSUnet veröffentlichte am gestrigen Dienstag ein Positionspapier unter dem Titel "Freiheit statt VDS", das sich kritisch über die umstrittene Sicherheitsmaßnahme äußert.

mehr lesen...

Tags: csu netzpolitik vorratsdatenspeicherung überwachung

Kurz notiert: CSU-Politiker fordern VDS wegen Mordserie

Robert Clausen am 17.11.2011, 22:24 Uhr - Kommentieren im gulli:Board

Hans-Peter Uhl

Die CSU-Politiker Hans-Peter Uhl und Beate Merk haben sich nach den Festnahmen im Fall der Terrororganisation "Nationalsozialistischer Untergrund" für eine rasche Wiedereinführung der Vorratsdatenspeicherung ausgesprochen. Uhl wies Forderungen nach einem NPD-Verbot aber als populistisch zurück.

mehr lesen...

Tags: csu uhl hans-peter uhl vds konstantin von notz halina wawzyniak

Hans-Peter Friedrich äußert sich zur Netzpolitik

am 27.10.2011, 21:27 Uhr - Kommentieren im gulli:Board

In einem kürzlich veröffentlichten Interview der Zeitung "Die Zeit" erläutert Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) ausführlich seine Ansichten zur Netzpolitik. Darin befürwortet er eine Wiedereinführung der Vorratsdatenspeicherung in Deutschland, plädiert für ein europaweit einheitliches Datenschutzrecht und äußert sich auch zum Staatstrojaner.

mehr lesen...

Tags: csu netzpolitik vorratsdatenspeicherung hans-peter friedrich

Uhl fordert "Staatstrojaner-Kompetenzzentrum"

am 24.10.2011, 19:19 Uhr - Kommentieren im gulli:Board

CSU-Innenexperte Hans-Peter Uhl fordert die Einrichtung eines "Trojaner-Kompetenzzentrums". Dieses soll helfen, den Einsatz von Überwachungssoftware durch staatliche Behörden besser begleiten und koordinieren zu können. Uhl berief sich dabei auf bis heute nicht umgesetzte Pläne der Großen Koalition aus dem Jahr 2008.

mehr lesen...

Tags: csu bundestrojaner hans-peter uhl bayerntrojaner überwachung online-durchsuchung

Vorratsdatenspeicherung: Befürworter erhöhen den Druck

am 09.09.2011, 12:27 Uhr - Kommentieren im gulli:Board

In der Diskussion über die Wiedereinführung der Vorratsdatenspeicherung in Deutschland verschärfen die Unionsparteien den Ton gegenüber dem Koalitionspartner FDP. Die jüngsten Festnahmen mutmaßlicher Terroristen zeigten, wie groß die Gefahr nach wie vor sei, sagt Fraktionschef Kauder und bezeichnet Bundesjustizministerin Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) als "Problem".

mehr lesen...

Tags: fdp cdu csu leutheusser-schnarrenberger spd hans-peter uhl dieter wiefelspütz vorratsdatenspeicherung volker kauder überwachung

Bayerische Staatsregierung startet Infoseite gegen Linksextremismus

Sener Dincer am 24.08.2011, 14:14 Uhr - Kommentieren im gulli:Board

Bayern gegen Linksextremismus

Das bayerische Innenministerium hat nun eine Webseite an den Start gebracht, die Bürger vor den Gefahren des Linksextremismus schützen soll. Die vom Innenminister Joachim Hermann initiierte Webseite kooperiert mit dem Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultur und soll Aufklärungszwecken dienen.

mehr lesen...

Tags: csu bayern linksextremismus

Friedrich warnt vor "Chaos der Gesetzlosigkeit" im Internet

am 11.08.2011, 19:27 Uhr - Kommentieren im gulli:Board

Der deutsche Bundesinnenminister Dr. Hans-Peter Friedrich (CSU) bekräftigte am gestrigen Mittwoch seine Kritik an der Anonymität im Internet. Es müsse gelingen, die geltende Rechtsordnung auch auf die digitale und virtuelle Welt zu übertragen, erklärte der Minister. Mit Kritikern seiner Ansichten ging er hart ins Gericht - deren Reaktionen seien "dümmlich", sagte Friedrich.

mehr lesen...

Tags: anonymität csu netzpolitik hans-peter friedrich

Konservative fordern Verbot extremistischer Internetseiten

am 26.07.2011, 12:40 Uhr - Kommentieren im gulli:Board

Ausschnitt der Titelseite von Breiviks Manifest (Screenshot)

Als Reaktion auf die Anschläge in Norwegen sollen extremistische Websites künftig stärker bekämpft werden. Manfred Weber (CSU), Fraktionsvize der Konservativen im Europaparlament, forderte gegenüber Journalisten eine "europäische Offensive gegen politische Extremisten im Internet". Als mögliche Maßnahmen nannte er eine Löschung der Seiten ebenso wie Netzsperren.

mehr lesen...

Tags: csu netzsperre extremismus europäische union

CSU-Innenexperte: "Hacker-Angriffe sind eine schwere Straftat"

am 20.07.2011, 14:05 Uhr - Kommentieren im gulli:Board

BSI (Logo)

Der CSU-Innenexperte Stephan Mayer betont, dass Hacker-Angriffe und andere Attacken auf IT-Systeme "kein Kavaliersdelikt" seien. Es handle sich vielmehr um schwerwiegende Straftaten. Angesichts der derzeitigen Welle von Hacktivisten-Aktionen plädiert der Politiker für größere Kompetenzen des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI).

mehr lesen...

Tags: csu hacktivismus bsi nationales cyber-abwehrzentrum

Vorratsdatenspeicherung: Befürworter erhöhen den Druck

am 05.07.2011, 16:17 Uhr - Kommentieren im gulli:Board

Nachdem die EU-Kommission Deutschland Untätigkeit und Pflichtverletzung bei der Vorratsdatenspeicherung vorwarf, erhöhen nun auch die deutschen Befürworter der umstrittenen Sicherheitsmaßnahme den Druck. Politiker von CDU/CSU und SPD fordern insbesondere von Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) eine kompromissbereitere Haltung.

mehr lesen...

Tags: fdp cdu csu leutheusser-schnarrenberger spd europäische kommission ak vorratsdatenspeicherung vorratsdatenspeicherung überwachung

Anti-Terror-Gesetze werden größtenteils verlängert

am 29.06.2011, 11:52 Uhr - Kommentieren im gulli:Board

Die deutsche Bundesregierung hat sich auf eine befristete Verlängerung zumindest eines Teils der umstrittenen Anti-Terror-Gesetze geeinigt. Das verlautete aus Koalitionskreisen in Berlin. Das Gesetzespaket, das den Geheimdiensten umfassende Sonderbefugnisse bei der Terrorismusbekämpfung einräumt, war zuvor ein Streitpunkt innerhalb der großen Koalition.

mehr lesen...

Tags: fdp cdu csu dpolg rainer wendt antiterror hans-peter friedrich

News [Topnews]

ZDF löscht USA-kritischen Beitrag aus der ZDF-Mediathek

Julian Wolf am 18.08.2015, 20:18 Uhr

Aufregung über vermeintliche Zensur in der Mediathek des Zweiten Deutschen Fernsehens. Das Öffentlich-rechtliche Fernsehen hat einen kritischen Beitrag des "heute-journals" über die Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten nachträglich aus seiner Internet-Videosammlung entfernt. Das ZDF rechtfertigt das nachträgliche Austauschen des Videos mit fehlenden Sendelizenzen.

mehr lesen...

News [Kurioses]

Milliardärssohn kauft sieben iPhones für seinen Hund

News Redaktion am 21.09.2016, 09:04 Uhr

Da kann der Hund aber viel telefonieren: Milliardärssohn kauft Hund sieben iPhones.

So tickt die Welt eben: Einige Menschen haben so viel Geld, dass sie nicht wissen, was sie damit tun sollen, andere müssen darum bangen, sich etwas zu Essen leisten zu können. Der Sohn eines chinesischen Milliardärs beispielsweise kaufte für seinen Hund gleich sieben iPhones.

mehr lesen...

News [Glossen]

Wochenrückblick – Die Gulli-Glosse (17/2013)

am 28.04.2013, 19:14 Uhr

Gulli Glosse

Schon wieder ist eine Woche zuende. Bald schon wird es Mai sein. Dies wird womöglich, wie im bekannten Volkslied, von ausschlagenden Bäumen begleitet sein. Gut so, denken wir, denn leichte Schläge auf den Hinterkopf erhöhen ja bekanntlich das Denkvermögen. Der Wochenrückblick zeigt, bei wem ein bisschen botanische kognitive Unterstützung besonders nötig ist.

mehr lesen...

News [Reportagen]

Windows 10

Hier halten wir euch über die wichtigsten Neuerungen und Änderungen für Microsofts kommendes Betriebssystem auf dem Laufenden.

  • Microsoft erreicht Ziel von einer Milliarde Windows-10-Installationen nicht
  • Steam zeigt immense Verbreitung von Windows 10
  • Windows 10 könnte ein Abomodell bekommen
  • Windows 7 wird immer beliebter
  • Releasetermin des Windows-10-Anniversary-Updates steht fest
  • Microsoft ändert Update-Strategie von Windows 10
  • Microsoft muss Entschädigung wegen Zwangsinstallation von Windows 10 bezahlen
  • Microsoft setzt anscheinend User-Einstellungen von Windows 7 und 8 wieder zurück
  • Großes Windows-10-Update enthält "versteckte" Funktionen
  • Windows 10: Microsoft gibt Termin für Support-Ende bekannt
  • Microsoft integriert Datensammel-Funktionen auch in Win 7 und Win 8 *Update*
  • Windows 10 erscheint heute... oder nächste Woche
  • Windows 10 ist fertig
  • Besitzer von High-End-Systemen könnten mehr für Windows 10 bezahlen müssen
  • Microsoft klärt Gratis-Nutzungs-Chaos für Windows-10-Tester auf
  • Windows 10 wird auch für Tester gratis sein *Update*
  • Windows 10 führt offenbar Update-Zwang ein
  • Microsoft gibt neue Details zu Windows 10 bekannt
gulli:picsArtikel empfehlengulli RSS News Feedsgulli RSS NewsPresso Feedsgulli:Newslettergulli twittertgulli bei facebookGoogle+gulli:news im AppStore
  • Home
  • News
  • NewsPresso
  • Internet
  • IT-Sicherheit
  • Hard- und Software
  • Games
  • Mobile
  • Werbung
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutz
  • Chat
  • Jobs
  • Suche

© 1998-2018 gamigo Advertising GmbH

Hardwareclips