News Redaktion am 14.11.2017, 17:12 Uhr - Kommentieren im gulli:Board
Software-as-a-Service (SaaS) bietet Shopbetreibern ein paar wesentliche Vorteile. Statt eine teure Softwarelizenz zu kaufen, mieten sie sich auf einem Server ein und nutzen dort die Shop-Software des Anbieters gegen ein monatliches Entgelt. Gerade für internationale Shops bietet diese Lösung viele Vorteile wie etwa hohe Verfügbarkeit. Bei der Auswahl sind bestimmte Aspekte besonders wichtig.
News Redaktion am 06.03.2014, 16:28 Uhr - Kommentieren im gulli:Board
Auf der diesjährigen CeBIT Anfang März präsentieren große und kleine Namen der IT-Branchen ihren Weg im Umgang mit der "Big Data" und kommen alle dabei scheinbar erneut nicht um das Thema "Cloud Computing" herum, denn eine sichere Speicherung großer Datenmengen ist eines der Schwerpunkte der Messe in Hannover.
am 10.08.2013, 12:54 Uhr - Kommentieren im gulli:Board
Cloud-Computing-Anbieter in den USA kämpfen nach NSA-Enthüllungen um ihren Ruf. Nachdem Programme wie PRISM und Xkeyscore bekannt geworden sind, über die der US-Geheimdienst auf enorme Mengen an persönlichen Daten über in und außerhalb der USA lebende Personen zugreifen kann, steigen viele Unternehmen auf europäische Cloud-Speicherdienste um.
am 25.06.2013, 10:59 Uhr - Kommentieren im gulli:Board
Die beiden Technologiekonzerne Microsoft und Oracle sind eine Partnerschaft eingegangen, wie beide gestern bekanntgaben. Gemeinsam wollen die Unternehmen die Möglichkeiten des Cloud-Computing optimieren und erweitern, indem sie mit ihren Produkten gezielt auf die Lösungen des jeweils anderen eingehen.
am 19.03.2013, 16:34 Uhr - Kommentieren im gulli:Board
Immer mehr deutsche Unternehmen nutzen Cloud Computing; die Branche verzeichnete zuletzt ein sattes Umsatz-Plus. Experten vermuten, dass dieser Trend noch eine Weile anhalten wird. Laut einer aktuellen Studie soll der Umsatz der Cloud-Computing-Branche allein in diesem Jahr voraussichtlich um 47 Prozent auf 7,8 Milliarden Euro ansteigen.
am 17.02.2013, 17:37 Uhr - Kommentieren im gulli:Board
Deutsche User sind laut einer aktuellen Studie in großer Zahl bereit, Geld für Online-Speicherdienste auszugeben. Über zwei Millionen deutsche Internet-Nutzer sind bereits Kunden von kostenpflichtigen Cloud-Dienstleistern und speichern ihre Dokumente, Fotos und anderen Content online. Hinzu kommen die Nutzer kostenloser Dienste.
am 20.01.2013, 17:49 Uhr - Kommentieren im gulli:Board
Nach Angaben des IT-Branchenverbandes Bitkom wird das Cloud Computing im Jahr 2013 weiterhin eine hohe Bedeutung für die IT-Branche haben. Über die Hälfte einer von Bitkom befragten Gruppe von 150 ITK-Unternehmern sahen Cloud Computing als das wichtigste Hightech-Thema im laufenden Jahr an.
am 08.12.2012, 17:08 Uhr - Kommentieren im gulli:Board
Das in Moskau ansässige IT-Sicherheitsunternehmen Kaspersky Lab veröffentlichte kürzlich IT-Sicherheitsprognosen für 2013. Vor allem erwarten die IT-Sicherheitsexperten mehr zielgerichtete Angriffe gegen Unternehmen, verstärkte Spionageversuche und andere Angriffe gegen Unternehmen und Staaten, weitere Hacktivismus-Aktionen sowie Angriffe gegen Cloud-Dienste.
am 05.12.2012, 14:36 Uhr - Kommentieren im gulli:Board
Wie kann ein modernes Amt aussehen, welche Möglichkeiten bietet es? Futurezone führte ein Interview mit den beiden Geschäftsführern des österreichischen Bundesrechenzentrums (BRZ) Roland Jabkowski und Christine Sumper-Billinger. Die beiden legten darin ihre Vision vom BRZ 2027 dar und lieferten damit eine Reihe von Denkanstößen, was die Grundbausteine der modernen Verwaltung betrifft.
am 04.12.2012, 13:34 Uhr - Kommentieren im gulli:Board
Auf der IT-Sicherheitskonferenz DeepSec hielt der IT-Sicherheitsforscher Stas Filshtinskiy vom australischen Unternehmen Stratsec einen Vortrag über die Nutzung von Cloud-Diensten für Angriffe auf IT-Infrastrukturen. Er wolle zeigen, "wie Cyber-Kriminalität von innen arbeitet", so Filshtinskiy über das Ziel seines Vortrags.
am 26.11.2012, 12:17 Uhr - Kommentieren im gulli:Board
Neelie Kroes, EU-Kommissarin für die Digitale Agenda, möchte noch heuer eine Strategie für eine europäische Cyber-Sicherheit vorlegen. In dieser enthalten sein wird möglicherweise auch ein Gesetz, das Unternehmen zur Meldung von Hackerangriffen verpflichtet. Außerdem werde man seitens der EU Cloud Computing fördern, da dieses sehr zukunftsträchtig sei.
am 01.11.2012, 21:20 Uhr - Kommentieren im gulli:Board
Der Bundesdatenschutzbeauftragte Peter Schaar fordert mehr Datenschutz bei Cloud-basierten Diensten. Schaar war in der vergangenen Woche in Uruguay auf der 34. Internationalen Datenschutzkonferenz, die unter anderem forderte, dass Cloud Computing nicht zur Absenkung des Datenschutzstandards führen dürfe.
am 25.10.2012, 11:38 Uhr - Kommentieren im gulli:Board
Die Deutsche Telekom plant in der Magdeburger Börde den Bau ihres bisher größten Rechenzentrums. Am gestrigen Mittwoch wurde offiziell der Grundstein für das Projekt gelegt. Anlässlich dessen sagte der Geschäftsführer von T-Systems, Ferri Abolhassan, der Bau sei "ein Projekt in noch nie da gewesener Größenordnung".
am 01.10.2012, 17:43 Uhr - Kommentieren im gulli:Board
EU-Kommissarin Neelie Kroes gab am vergangenen Donnerstag bekannt, dass die EU derzeit keine verbindlichen gesetzlichen Vorgaben für den Umgang mit Cloud-Datendiensten plant. Vielmehr sollen mit der Industrie gemeinsame Regeln erarbeitet werden. Die Tatsache, dass viele Cloud-Daten außerhalb der EU abgespeichert werden, sieht man weniger als Problem.
am 09.07.2012, 19:17 Uhr - Kommentieren im gulli:Board
Die EU-Kommission strebt von den EU-Mitgliedsländern gemeinsam erarbeitete und umgesetzte Standards für Datenschutz und IT-Sicherheit beim Cloud Computing an. EU-Justizkommissarin Neelie Kroes wolle noch "diesen Sommer" eine Strategie vorlegen, sagte ihr Sprecher in Brüssel. Die Kommission hat seit längerem den Plan, Verbrauchern, Firmen und Behörden das Nutzen der "Wolke" zu erleichtern.
am 05.07.2012, 09:55 Uhr - Kommentieren im gulli:Board
Der Schweizer Filehoster RapidShare will mit der neuen Dienstleistung RapidDrive ein virtuelles Laufwerk im Filesystem von Windows integrieren. Nutzer eines kostenpflichtigen Premiumaccounts können über den Windows Explorer direkt auf ihre Daten zugreifen und diese löschen oder verändern. Alle zuvor hochgeladenen Dateien stehen den Nutzern ebenfalls in Form eines externen Laufwerks zur Verfügung.
am 30.06.2012, 19:06 Uhr - Kommentieren im gulli:Board
Amazons Cloud-Computing-Dienst "Amazon Web Services" (AWS) hatte am gestrigen Freitag mit Problemen zu kämpfen. Wie bereits vor zwei Wochen fiel in Amazons Rechenzentrum in North Virginia gestern Abend (Ortszeit) der Strom aus, was den Ausfall etlicher in der Cloud gehosteter Internet-Dienste zur Folge hatte.
am 16.05.2012, 13:39 Uhr - Kommentieren im gulli:Board
Das Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie (SIT) untersuchte kürzlich die Sicherheit der sieben populären Cloud-Speicherdienste Dropbox, CloudMe, CrashPlan, Mozy, TeamDrive, UbuntuOne und Wuala. Das Ergebnis: jeder der untersuchten Dienste wies ernstzunehmende Sicherheitsmängel auf.
am 05.05.2012, 21:54 Uhr - Kommentieren im gulli:Board
Die vor rund 18 Monaten fusionierten Unternehmen Intel und McAfee gaben kürzlich erste Details zu ihrer geplanten Zusammenarbeit im Bereich der IT-Sicherheit bekannt. Unter anderem ist ein "Cloud-to-Computer-Sicherheitsnetzwerk" geplant, das auf neuen Computern mit Intel-Hardware vorinstalliert sein soll.
am 07.03.2012, 11:48 Uhr - Kommentieren im gulli:Board
Auch nach den bereits erwähnten Ereignissen auf der CeBIT 2012 war unser Messetag noch lange nicht zu Ende. Auf uns warteten weitere Besuche, die wir euch natürlich nicht vorenthalten wollen. Was wir sonst noch alles sahen, verrät dieser Fünfte und letzte Teil unseres Messe-Rundgangs.
Julian Wolf am 18.08.2015, 20:18 Uhr
Aufregung über vermeintliche Zensur in der Mediathek des Zweiten Deutschen Fernsehens. Das Öffentlich-rechtliche Fernsehen hat einen kritischen Beitrag des "heute-journals" über die Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten nachträglich aus seiner Internet-Videosammlung entfernt. Das ZDF rechtfertigt das nachträgliche Austauschen des Videos mit fehlenden Sendelizenzen.
News Redaktion am 21.09.2016, 09:04 Uhr
So tickt die Welt eben: Einige Menschen haben so viel Geld, dass sie nicht wissen, was sie damit tun sollen, andere müssen darum bangen, sich etwas zu Essen leisten zu können. Der Sohn eines chinesischen Milliardärs beispielsweise kaufte für seinen Hund gleich sieben iPhones.
Schon wieder ist eine Woche zuende. Bald schon wird es Mai sein. Dies wird womöglich, wie im bekannten Volkslied, von ausschlagenden Bäumen begleitet sein. Gut so, denken wir, denn leichte Schläge auf den Hinterkopf erhöhen ja bekanntlich das Denkvermögen. Der Wochenrückblick zeigt, bei wem ein bisschen botanische kognitive Unterstützung besonders nötig ist.
Hier halten wir euch über die wichtigsten Neuerungen und Änderungen für Microsofts kommendes Betriebssystem auf dem Laufenden.