News Redaktion am 31.07.2014, 14:47 Uhr - Kommentieren im gulli:Board
Ein britischer Entwickler hat eine langjährige Sicherheitslücke in der iOS-Version des Foto-Sharing-Dienstes Instagram für sich genutzt. Nachdem Inhaber Facebook weder eine "Bug Bounty" zahlen wollte noch die Schwachstelle behob, entschloss sich der Entwickler ein Programm zu veröffentlichen, das massenhafte Zugriffe auf fremde Instagram-Konten ermöglicht.
Marisa Nipatsiripol am 09.10.2013, 10:54 Uhr - Kommentieren im gulli:Board
FIRST! Dieser Ausruf im Netz ist meist nervig und selten berechtigt. Doch James Forshaw kann sich den erlauben und wird sogar reichlich belohnt. Der Entwickler bei Context Information Security hat gleich zwei Geldpreise von Microsoft eingeheimst: 9.400 US-Dollar im Rahmen des Bug-Bounty-Programms "Internet Explorer 11 Preview" und kürzlich hinzu 100.000 US-Dollar für eine neue Mitigation Bypass Technik.
am 05.12.2012, 15:25 Uhr - Kommentieren im gulli:Board
Chrome-Hacker "Pinkie Pie" half Google erneut bei der Behebung einer schweren Sicherheitslücke in seinem Webbrowser. Die Schwachstelle bei der Handhabung von Medien-Inhalten wurde, zusammen mit einer von Googles eigenen Experten gefundenen zweiten Sicherheitslücke, im vergangene Woche veröffentlichten Chrome 23 behoben.
am 27.11.2012, 13:03 Uhr - Kommentieren im gulli:Board
Vor rund drei Wochen wurde Version 23 des Webbrowsers Google Chrome veröffentlicht. Nun wird für diese ein Sicherheitsupdate verteilt, das sechs Sicherheitslücken - darunter zwei als schwer eingestufte - schließt und daneben auch einige nicht sicherheitsrelevante Software-Fehler behebt. Das Update wird zeitgleich für Windows, Mac OS X, Linux und die ChromeFrame-Plattform bereitgestellt.
am 30.08.2011, 17:00 Uhr - Kommentieren im gulli:Board
Das Soziale Netzwerk Facebook führte kürzlich ein "Bug Bounty"-Programm ein, in dessen Rahmen Prämien für entdeckte Sicherheitslücken gezahlt werden. Mit den ersten Erfolgen des Programms zeigen sich die Verantwortlichen nun in einer ersten Zwischenbilanz rundum zufrieden. Das Programm habe sich als "wertvoll über unsere Erwartungen hinaus" erwiesen, schreiben sie.
am 30.07.2011, 12:52 Uhr - Kommentieren im gulli:Board
Der Social-Networking-Dienst Facebook startete am gestrigen Freitag ein Programm, in dessen Rahmen Hacker, die Sicherheitslücken im Quellcode der Seite finden, finanziell belohnt werden sollen. Mindestens 500 US-Dollar - umgerechnet etwa 350 Euro - sollen für jede gefundene Schwachstelle gezahlt werden, wenn diese sofort an das Facebook-Sicherheitsteam gemeldet wird.
Julian Wolf am 15.12.2010, 22:55 Uhr - Kommentieren im gulli:Board
Mozilla hat sein „Bug Bounty“ Programm erweitert. Nun zahlt das Unternehmen auch für das Entdecken von Sicherheitslücken in Webanwendungen wie „bugzilla.mozilla.org oder addons.mozilla.org“. Bislang beschränkte sich die Auszahlung von maximal 3000 Dollar pro Sicherheitslücke nur auf die Software wie Firefox oder Thunderbird.
Julian Wolf am 18.08.2015, 20:18 Uhr
Aufregung über vermeintliche Zensur in der Mediathek des Zweiten Deutschen Fernsehens. Das Öffentlich-rechtliche Fernsehen hat einen kritischen Beitrag des "heute-journals" über die Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten nachträglich aus seiner Internet-Videosammlung entfernt. Das ZDF rechtfertigt das nachträgliche Austauschen des Videos mit fehlenden Sendelizenzen.
News Redaktion am 21.09.2016, 09:04 Uhr
So tickt die Welt eben: Einige Menschen haben so viel Geld, dass sie nicht wissen, was sie damit tun sollen, andere müssen darum bangen, sich etwas zu Essen leisten zu können. Der Sohn eines chinesischen Milliardärs beispielsweise kaufte für seinen Hund gleich sieben iPhones.
Schon wieder ist eine Woche zuende. Bald schon wird es Mai sein. Dies wird womöglich, wie im bekannten Volkslied, von ausschlagenden Bäumen begleitet sein. Gut so, denken wir, denn leichte Schläge auf den Hinterkopf erhöhen ja bekanntlich das Denkvermögen. Der Wochenrückblick zeigt, bei wem ein bisschen botanische kognitive Unterstützung besonders nötig ist.
Hier halten wir euch über die wichtigsten Neuerungen und Änderungen für Microsofts kommendes Betriebssystem auf dem Laufenden.