am 23.10.2012, 15:18 Uhr - Kommentieren im gulli:Board
Baden-Württembergs LKA-Präsident Dieter Schneider warnte am heutigen Dienstag davor, bei der Bekämpfung von Internet-Kriminalität zu sparen. Vielmehr müsse in diesem Bereich investiert werden, um eine zunehmend von der Informationstechnologie abhängige Gesellschaft zu schützen.
am 30.09.2010, 18:13 Uhr - Kommentieren im gulli:Board
Das Projekt "Stuttgart 21" sorgt seit einiger Zeit für Kontroversen. Heute, am 30. September, sollte der Schlossgarten abgesperrt werden, um das Fällen von alten Bäumen vorzubereiten. Den Gegnern des Projekts begegnete die Polizei dabei mit aller Härte.
am 14.04.2010, 18:36 Uhr - Kommentieren im gulli:Board
Haben baden-württembergische FDP-Politiker Steuern hinterzogen? Informationen, die dem Focus vorzuliegen scheinen, lassen diesen Verdacht aufkommen.
News Redaktion am 05.09.2009, 18:46 Uhr - Kommentieren im gulli:Board
Computerspionage durch die deutschen Behörden ist seit den Diskussionen um BKA-Gesetz und Bundestrojaner in aller Munde. In Baden-Württemberg gibt es jedoch das umgekehrte Problem: Ausgerechnet die Behörden-Rechner werden massiv Opfer von Trojaner-Angriffen und Computerspionage.
News Redaktion am 11.08.2008, 14:09 Uhr - Kommentieren im gulli:Board
Die regierenden Parteien in Baden-Württemberg, CDU und FDP, wollen die Polizei zu automatisierten KFZ-Kennzeichen-Massenabgleich mit Fahndungsausschreibungen ermächtigen.
News Redaktion am 23.11.2007, 15:27 Uhr - Kommentieren im gulli:Board
Einen Landesverband mehr werden die deutschen Piraten ab kommenden Sonntag, den 25.11. haben: in Karlsruhe konstituiert sich der Landesverband Baden-Württemberg der Piratenpartei. Interessierte, Mitglieder und Beitrittswillige sind herzlich eingeladen, ab 12.00 findet die Gründungsversammlung im DGB-Haus Karlsruhe statt.
News Redaktion am 06.12.2006, 17:43 Uhr - Kommentieren im gulli:Board
Nach einer Warnung vor einem Amoklauf in einer baden-württembergischen Schule wurde der mutmaßliche Verfasser der Drohung tot aufgefunden. Die Auffindesituation deute "auf Freitod" hin, der Gymnasiast hat sich in den Kopf geschossen. Das Medienecho ist trotz der überhitzten Killerspieldebatte bislang erstaunlich sachlich geblieben.
Julian Wolf am 18.08.2015, 20:18 Uhr
Aufregung über vermeintliche Zensur in der Mediathek des Zweiten Deutschen Fernsehens. Das Öffentlich-rechtliche Fernsehen hat einen kritischen Beitrag des "heute-journals" über die Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten nachträglich aus seiner Internet-Videosammlung entfernt. Das ZDF rechtfertigt das nachträgliche Austauschen des Videos mit fehlenden Sendelizenzen.
News Redaktion am 21.09.2016, 09:04 Uhr
So tickt die Welt eben: Einige Menschen haben so viel Geld, dass sie nicht wissen, was sie damit tun sollen, andere müssen darum bangen, sich etwas zu Essen leisten zu können. Der Sohn eines chinesischen Milliardärs beispielsweise kaufte für seinen Hund gleich sieben iPhones.
Schon wieder ist eine Woche zuende. Bald schon wird es Mai sein. Dies wird womöglich, wie im bekannten Volkslied, von ausschlagenden Bäumen begleitet sein. Gut so, denken wir, denn leichte Schläge auf den Hinterkopf erhöhen ja bekanntlich das Denkvermögen. Der Wochenrückblick zeigt, bei wem ein bisschen botanische kognitive Unterstützung besonders nötig ist.