am 14.04.2011, 12:01 Uhr - Kommentieren im gulli:Board
Adobes Flash Player ist von einer gefährlichen Zero-Day-Lücke betroffen, die von Cyberkriminellen offenbar bereits aktiv ausgenutzt wird. Durch die Komponente "authplay.dll", die Flah-Funktionalität bietet, sind auch der Adobe Reader und Adobe Acrobat von der Sicherheitslücke betroffen. Adobe arbeitet momentan an einem Patch.
am 15.03.2011, 12:39 Uhr - Kommentieren im gulli:Board
Die Adobe-Produkte Acrobat, Reader und Flash Player sind momentan von einer kritischen Sicherheitslücke betroffen. Diese stuft Adobe offenbar als so gravierend sein, dass das Unternehmen sich - entgegen seiner sonstigen Patchday-Politik - für die zügige Bereitstellung eines außerplanmäßigen Updates entschied. Der Termin für das Update ist aber versionsabhängig.
am 17.11.2010, 18:14 Uhr - Kommentieren im gulli:Board
Adobe veröffentlichte am gestrigen Dienstag ein außerplanmäßiges Update für den Adobe Acrobat und Adobe Reader. Dieses soll zwei als "kritisch" eingestufte Sicherheitslücken schließen, von denen eine bereits massiv durch Online-Kriminelle ausgenutzt wird.
am 01.10.2010, 17:23 Uhr - Kommentieren im gulli:Board
Der Software-Konzern Adobe wird seinen vierteljährlichen Patchday dieses Mal vorziehen. Statt wie geplant am 12. Oktober soll es bereits eine Woche eher, also am 5. Oktober, die neuesten Updates geben. Die Updates sollen mehrere kritische Lücken im Adobe Acrobat und Adobe Reader beheben.
am 17.12.2009, 16:19 Uhr - Kommentieren im gulli:Board
Offenbar gibt es ernstzunehmende Schwachstellen in Adobes Acrobat und Acrobat Reader. Diese werden nach Angaben der IT-Sicherheitsfirma Symantec sogar bereits aktiv ausgenutzt.
News Redaktion am 23.07.2009, 19:07 Uhr - Kommentieren im gulli:Board
Eine kritische Sicherheitslücke wurde in Adobe Flash, Acrobat und dem Reader entdeckt. Bisweilen erkennen nur wenige Viren-Scanner die Bedrohung.
News Redaktion am 10.06.2009, 21:53 Uhr - Kommentieren im gulli:Board
Die Entwickler von Adobe läuten ihren ersten Patch Day ein. Insgesamt konnten 13 Schwachstellen im Reader und Acrobat beseitigt werden.
News Redaktion am 30.05.2009, 12:59 Uhr - Kommentieren im gulli:Board
Dem Beispiel von Google folgend haben auch die Entwickler aus dem Hause Adobe eine Web-Präsentations-Software erstellt. Getauft wurde das Projekt auf den Namen "Presentations".
News Redaktion am 21.05.2009, 18:09 Uhr - Kommentieren im gulli:Board
Die Entwickler von Adobe planen einen eigenen Patchday. Dieser soll künftig einmal pro Quartal stattfinden.
News Redaktion am 24.02.2009, 21:31 Uhr - Kommentieren im gulli:Board
Vor wenigen Tagen wurde in dem beliebten Adobe Acrobat eine 0-Day-Lücke entdeckt. Nun wurde ein inoffizieller Patch von Sicherheitsforschern bereitgestellt.
News Redaktion am 20.02.2009, 17:24 Uhr - Kommentieren im gulli:Board
Sowohl im Reader als auch im Acrobat von Adobe ist eine kritische Sicherheitslücke entdeckt worden.
News Redaktion am 08.11.2008, 11:30 Uhr - Kommentieren im gulli:Board
Die Firma Adobe hat für den hauseigenen Reader sowie den Acrobat ein dringendes Update veröffentlicht. Mit der Installation des Patches werden acht zum Teil als gefährlich eingestufte Schwachstellen in den Programmen geschlossen. Ein Angreifer könnte bei den betroffenen Versionen unter Umständen schädlichen Code mittels präparierter PDF-Dokumente im System des Opfers einschleusen.
News Redaktion am 02.06.2008, 09:45 Uhr - Kommentieren im gulli:Board
Am heutigen Montag hat das Team rund um Adobe Acrobat eine neue Online-Community im Beta-Status ins Leben gerufen. Dank dieser Plattform ist es nun möglich Texte online zu verarbeiten und diese dort langfristig zu speichern. Hierbei fördert Adobe besonders das Arbeiten im Team. Alle erstellten Dokumente können von überall aus bearbeitet werden. Hinzu kommt die Veröffentlichung von Acrobat 9. Dieses zeigt sich, neben zahlreichen weiteren Features, künftig großzügiger hinsichtlich der Darstellung von Animationen.
Julian Wolf am 18.08.2015, 20:18 Uhr
Aufregung über vermeintliche Zensur in der Mediathek des Zweiten Deutschen Fernsehens. Das Öffentlich-rechtliche Fernsehen hat einen kritischen Beitrag des "heute-journals" über die Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten nachträglich aus seiner Internet-Videosammlung entfernt. Das ZDF rechtfertigt das nachträgliche Austauschen des Videos mit fehlenden Sendelizenzen.
News Redaktion am 21.09.2016, 09:04 Uhr
So tickt die Welt eben: Einige Menschen haben so viel Geld, dass sie nicht wissen, was sie damit tun sollen, andere müssen darum bangen, sich etwas zu Essen leisten zu können. Der Sohn eines chinesischen Milliardärs beispielsweise kaufte für seinen Hund gleich sieben iPhones.
Schon wieder ist eine Woche zuende. Bald schon wird es Mai sein. Dies wird womöglich, wie im bekannten Volkslied, von ausschlagenden Bäumen begleitet sein. Gut so, denken wir, denn leichte Schläge auf den Hinterkopf erhöhen ja bekanntlich das Denkvermögen. Der Wochenrückblick zeigt, bei wem ein bisschen botanische kognitive Unterstützung besonders nötig ist.
Hier halten wir euch über die wichtigsten Neuerungen und Änderungen für Microsofts kommendes Betriebssystem auf dem Laufenden.