Der unabhängige IT- und Tech-Kanal!

internet.board.entertainment.games.hardware

gulli Logo
  • Home
    • Seit 1998 unabhängiger IT- und Tech Kanal, Forum mit über 1 Million registrierter Usern
  • Board
    • Seit 1998 unabhängiger IT- und Tech Kanal, Forum mit über 1 Million registrierter Usern
  • News
    • Topnews
    • Interviews
    • Glossen
    • Reportagen
    • Kurioses
    • RSS-Feed
    • Twitter
    • Newsletter
  • NewsPresso
    • Newsübersicht
    • Regeln
    • Highscore
    • RSS-Feed
  • Internet
    • Wissenswertes
    • Filesharing
    • Denkanstösse
  • IT-Sicherheit
    • IT-Lexikon
    • Gesetzliche Lage
    • Cyberkriminalität
    • Abwehrmaßnahmen
    • IT-Forensik
    • Privatsphäre bei Facebook
  • Hard- und Software
    • Zeitreise - PC und N-books
    • Tools
  • Games
    • Geschichte, Gegenwart und Zukunft der PC-Spiele
    • Online-Spiele
    • gulli:Wettbewerbe
    • gulli:Spiele
  • Mobile
    • Zeitreise - Mobile Endgeräte
  • Ansichtssache
    • Kommentiere und bewerte die Fundstücke.
  • Apps
    • Seit 1998 unabhängiger IT- und Tech Kanal, Forum mit über 1 Million registrierter Usern
  • Gulli.com
  • News
  • Japan: eSports-Studium kostet jährlich rund 12.600 Euro
vorherige News
nächste News

Japan: eSports-Studium kostet jährlich rund 12.600 Euro

Der Traum vom Pokalsieger brennt nicht nur in der Fußball-Kreisliga (Foto: Flickr).

Der Traum vom Pokalsieger brennt nicht nur in der Fußball-Kreisliga (Foto: Flickr).

Digitale Wettkämpfe in Videospielen werden nicht nur bei Gamern immer populärer, auch wirtschaftlich sind eSports zu einem großen Geschäft geworden. Das hat auch die Jikei Group in Japan erkannt. An bereits zwei eSports-Schulen im Land trainiert das Unternehmen junge Menschen in Reaktion, Teamwork, Skills und Kommunikation und verlangt dafür eine ordentliche Stange Geld.

Während traditionelle Medien und Sport-Veranstalter eSports weiterhin belächeln, hat die Privatwirtschaft schon lange das mögliche Potenzial gerochen. Mit millionenschweren Preisgeldern und lukrativen Sponsoring-Verträgen sind eSports von einer Nischenerscheinung zu einem Massenphänomen geworden – ein Trend, der explizit von Branchenführern wie Riot Games (League of Legends), Valve (Counter-Strike: Global Offensive) und Wargaming (World of Tanks) unterstützt wird. Eine funktionierende Ökonomie rund um eSports begünstigt die allgemeine Etablierung in der Gesellschaft und sorgt für Investitionen und neue Projekte.

Die wenigsten Profis können aktuell ihren Lebensunterhalt mit eSports bestreiten

Mit hohen Preisgeldern und gefeierten Idolen wächst bei vielen Gamern natürlich der Wunsch, ebenfalls in die elitären Kreise der Top-eSportler aufgenommen zu werden, doch der Kreis an wirklich professionellen Spielern, die folglich auch ihren Lebensunterhalt damit bestreiten können, ist noch vergleichsweise gering. Entsprechend groß ist das Interesse an Coaches und Trainings, um die eigenen Fähigkeiten zu maximieren. 

An einer neuen eSports-Schule in Osaka, Japan, können sich Gamer zu Profis ausbilden lassen, um sich für einen Platz in den bekannten Teams zu qualifizieren. Schüler erhalten pro Jahr 900 Stunden Unterricht und müssen dafür rund 12.600 Euro pro Jahr auf den Tisch blättern. Die Kurse finden am Osaka Communication Arts College statt und sollen die Fähigkeiten im Spiel sowie Reflexe und Teamwork verbessern. Darüber hinaus werden die Schüler aber auch in Kommunikation geschult, um auf Interviews besser vorbereitet zu sein. Es ist bereits die zweite eSports-Schule der Jikei Group. In Tokyo eröffnete das Bildungsunternehmen, das neben eSports auch zahlreiche reguläre Bildungswege anbietet, im April 2016 bereits eine erste eSports-Schule. Laut Marktforschungsunternehmen Newzoo ist der eSports-Markt inzwischen 500 Millionen US-Dollar schwer und hat weltweit fast 300 Millionen Fans./nf

Bild-Quellen: Flickr/artubr

News Redaktion am Donnerstag, 16.03.2017 14:35 Uhr

Tags: japan esport gamer studium training esports

Reaktionen zu dieser Nachricht

weitere Kommentare lesen     Nachricht kommentieren

Weitere interessante News
Fotostrecke
Japan: eSports-Studium kostet jährlich rund 12.600 Euro
News [Kurioses]

Milliardärssohn kauft sieben iPhones für seinen Hund

News Redaktion am 21.09.2016, 09:04 Uhr

Da kann der Hund aber viel telefonieren: Milliardärssohn kauft Hund sieben iPhones.

So tickt die Welt eben: Einige Menschen haben so viel Geld, dass sie nicht wissen, was sie damit tun sollen, andere müssen darum bangen, sich etwas zu Essen leisten zu können. Der Sohn eines chinesischen Milliardärs beispielsweise kaufte für seinen Hund gleich sieben iPhones.

mehr lesen...

gulli:picsArtikel empfehlengulli RSS News Feedsgulli RSS NewsPresso Feedsgulli:Newslettergulli twittertgulli bei facebookGoogle+gulli:news im AppStore
  • Home
  • News
  • NewsPresso
  • Internet
  • IT-Sicherheit
  • Hard- und Software
  • Games
  • Mobile
  • Werbung
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutz
  • Chat
  • Jobs
  • Suche

© 1998-2018 gamigo Advertising GmbH

Hardwareclips