Total (Logo)
Pangea soll in seiner geplanten Ausführung 2,3 Petaflops leisten können. Damit ist der Computer auf dem neunten Platz der schnellsten Systeme weltweit. Zudem ist stellt das Projekt von Total den performancestärksten Rechner in privater Hand dar. Die Weltrangliste ist von Platz eins bis acht ausschließlich von Gerätschaften belegt, die im Besitz von Staaten oder Forschungseinrichtungen sind.
Insgesamt vier Jahre soll die Entwicklung von Pangea andauern. In diesem Zeitraum ist der Konzern bereit, unter dem Strich 60 Millionen Euro auszugeben. Entsprechend hoch sind auch die Erwartungen, die man das System hat. Der Computer soll errechnen, ob es sich in bestimmten geografischen Gebieten lohnt, nach Erdöl oder Erdgas zu bohren. In komplexen Simulationen wird errechnet werden, inwiefern die Investition in einen Standort lohnenswert ist. Auch negative Einflüsse auf die Umwelt soll der Rechner durch seine Analysen minimieren können. Der Ölkonzern BP arbeitet zurzeit an einem ähnlichen Projekt.
Auf technischer Seite planen die Experten der Firma, mit Blade-Servern zu arbeiten. In jedem der Geräte sind jeweils vier Xenon-CPUs mit 32 Rechenkernen verbaut, gestützt von 128 Gigabyte Arbeitsspeicher. Für genügend Speicherkontingent werden nach aktuellem Stand 600 1-Terabyte-Platten sowie ein Magnetband mit 4 Petabyte sorgen. Um einer Überhitzung vorzubeugen, ist eine Wasserkühlung angedacht, die die Betriebstemperatur auf etwa 25 Grad Celsius halten soll.
Ob sich die Investition des französischen Riesen als lohnenswert erweist, dürfte sich erst nach den vorgesehenen vier Jahren Bauzeit zeigen. In Anbetracht eines durschnittlichen Jahresumsatzes von 131 Milliarden US-Dollar dürften die Kosten für Pangea allerdings nicht allzu schwer ins Gewicht fallen.
Bild-Quellen: total
Julian Wolf (g+) am Dienstag, 26.03.2013 15:45 Uhr
News Redaktion am 21.09.2016, 09:04 Uhr
So tickt die Welt eben: Einige Menschen haben so viel Geld, dass sie nicht wissen, was sie damit tun sollen, andere müssen darum bangen, sich etwas zu Essen leisten zu können. Der Sohn eines chinesischen Milliardärs beispielsweise kaufte für seinen Hund gleich sieben iPhones.