Google Chrome (Logo)
Für Benutzer, die in einen Google-Account eingeloggt sind, steht die Verschlüsselung bereits seit dem gestrigen Freitag zur Verfügung. Mit der Veröffentlichung von Chrome 25 soll das Feature dann auch für Benutzer eingeführt werden, die nicht eingeloggt sind.
Die SSL-Verschlüsselung von Benutzer-Eingaben wird zunehmend zum Standard. Populäre Internet-Dienste wie GMail, Twitter und Facebook führten dieses Feature im Laufe der letzten Jahre bereits ein. Somit ist es wohl nur folgerichtig, dass Google dies nun auch für die Nutzung von Suchmaschinen zum Standard macht. Die Konkurrenz war sogar noch ein wenig schneller: Firefox verschlüsselt bereits seit Juli 2012 sämtliche Google-Suchen, Apple Safari seit September 2012. Chrome "setzt diesen Trend fort", schreiben die Google-Entwickler in ihrem Blog.
Benutzer sollten, so die Entwickler, "keine Veränderungen bemerken. Wenn überhaupt, werden ihre Suchen durch Chromes Implementierung des SPDY-Protokolls etwas schneller werden, aber es sollte keinen für anderen für den Nutzer sichtbaren Effekt geben."
am Samstag, 19.01.2013 18:34 Uhr
News Redaktion am 21.09.2016, 09:04 Uhr
So tickt die Welt eben: Einige Menschen haben so viel Geld, dass sie nicht wissen, was sie damit tun sollen, andere müssen darum bangen, sich etwas zu Essen leisten zu können. Der Sohn eines chinesischen Milliardärs beispielsweise kaufte für seinen Hund gleich sieben iPhones.