Der unabhängige IT- und Tech-Kanal!

internet.board.entertainment.games.hardware

gulli Logo
  • Home
    • Seit 1998 unabhängiger IT- und Tech Kanal, Forum mit über 1 Million registrierter Usern
  • Board
    • Seit 1998 unabhängiger IT- und Tech Kanal, Forum mit über 1 Million registrierter Usern
  • News
    • Topnews
    • Interviews
    • Glossen
    • Reportagen
    • Kurioses
    • RSS-Feed
    • Twitter
    • Newsletter
  • NewsPresso
    • Newsübersicht
    • Regeln
    • Highscore
    • RSS-Feed
  • Internet
    • Wissenswertes
    • Filesharing
    • Denkanstösse
  • IT-Sicherheit
    • IT-Lexikon
    • Gesetzliche Lage
    • Cyberkriminalität
    • Abwehrmaßnahmen
    • IT-Forensik
    • Privatsphäre bei Facebook
  • Hard- und Software
    • Zeitreise - PC und N-books
    • Tools
  • Games
    • Geschichte, Gegenwart und Zukunft der PC-Spiele
    • Online-Spiele
    • gulli:Wettbewerbe
    • gulli:Spiele
  • Mobile
    • Zeitreise - Mobile Endgeräte
  • Ansichtssache
    • Kommentiere und bewerte die Fundstücke.
  • Apps
    • Seit 1998 unabhängiger IT- und Tech Kanal, Forum mit über 1 Million registrierter Usern
  • Gulli.com
  • News
  • Google Chrome: Suchanfragen künftig per SSL verschlüsselt
vorherige News
nächste News
Kurz notiert:

Google Chrome: Suchanfragen künftig per SSL verschlüsselt

Google Chrome (Logo)

Google Chrome (Logo)

Die derzeit in der Entwicklung befindliche Version des Webbrowsers Google Chrome, Chrome 25, wird die Suchanfragen der Nutzer besser gegen unbefugtes Mitlesen schützen. Künftig sollen Suchanfragen über die Adresszeile - die bei Chrome gleichzeitig auch als "Search Bar" fungiert und daher auch als "Omnibox" bezeichnet wird - per SSL verschlüsselt werden.

Für Benutzer, die in einen Google-Account eingeloggt sind, steht die Verschlüsselung bereits seit dem gestrigen Freitag zur Verfügung. Mit der Veröffentlichung von Chrome 25 soll das Feature dann auch für Benutzer eingeführt werden, die nicht eingeloggt sind.

Die SSL-Verschlüsselung von Benutzer-Eingaben wird zunehmend zum Standard. Populäre Internet-Dienste wie GMail, Twitter und Facebook führten dieses Feature im Laufe der letzten Jahre bereits ein. Somit ist es wohl nur folgerichtig, dass Google dies nun auch für die Nutzung von Suchmaschinen zum Standard macht. Die Konkurrenz war sogar noch ein wenig schneller: Firefox verschlüsselt bereits seit Juli 2012 sämtliche Google-Suchen, Apple Safari seit September 2012. Chrome "setzt diesen Trend fort", schreiben die Google-Entwickler in ihrem Blog.

Benutzer sollten, so die Entwickler, "keine Veränderungen bemerken. Wenn überhaupt, werden ihre Suchen durch Chromes Implementierung des SPDY-Protokolls etwas schneller werden, aber es sollte keinen für anderen für den Nutzer sichtbaren Effekt geben."

am Samstag, 19.01.2013 18:34 Uhr

Tags: google ssl google chrome

Reaktionen zu dieser Nachricht

weitere Kommentare lesen     Nachricht kommentieren

Weitere interessante News
News [Kurioses]

Milliardärssohn kauft sieben iPhones für seinen Hund

News Redaktion am 21.09.2016, 09:04 Uhr

Da kann der Hund aber viel telefonieren: Milliardärssohn kauft Hund sieben iPhones.

So tickt die Welt eben: Einige Menschen haben so viel Geld, dass sie nicht wissen, was sie damit tun sollen, andere müssen darum bangen, sich etwas zu Essen leisten zu können. Der Sohn eines chinesischen Milliardärs beispielsweise kaufte für seinen Hund gleich sieben iPhones.

mehr lesen...

gulli:picsArtikel empfehlengulli RSS News Feedsgulli RSS NewsPresso Feedsgulli:Newslettergulli twittertgulli bei facebookGoogle+gulli:news im AppStore
  • Home
  • News
  • NewsPresso
  • Internet
  • IT-Sicherheit
  • Hard- und Software
  • Games
  • Mobile
  • Werbung
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutz
  • Chat
  • Jobs
  • Suche

© 1998-2018 gamigo Advertising GmbH

Hardwareclips