Der unabhängige IT- und Tech-Kanal!

internet.board.entertainment.games.hardware

gulli Logo
  • Home
    • Seit 1998 unabhängiger IT- und Tech Kanal, Forum mit über 1 Million registrierter Usern
  • Board
    • Seit 1998 unabhängiger IT- und Tech Kanal, Forum mit über 1 Million registrierter Usern
  • News
    • Topnews
    • Interviews
    • Glossen
    • Reportagen
    • Kurioses
    • RSS-Feed
    • Twitter
    • Newsletter
  • NewsPresso
    • Newsübersicht
    • Regeln
    • Highscore
    • RSS-Feed
  • Internet
    • Wissenswertes
    • Filesharing
    • Denkanstösse
  • IT-Sicherheit
    • IT-Lexikon
    • Gesetzliche Lage
    • Cyberkriminalität
    • Abwehrmaßnahmen
    • IT-Forensik
    • Privatsphäre bei Facebook
  • Hard- und Software
    • Zeitreise - PC und N-books
    • Tools
  • Games
    • Geschichte, Gegenwart und Zukunft der PC-Spiele
    • Online-Spiele
    • gulli:Wettbewerbe
    • gulli:Spiele
  • Mobile
    • Zeitreise - Mobile Endgeräte
  • Ansichtssache
    • Kommentiere und bewerte die Fundstücke.
  • Apps
    • Seit 1998 unabhängiger IT- und Tech Kanal, Forum mit über 1 Million registrierter Usern
  • Gulli.com
  • News
  • Cybersicherheit im Gesundheitssektor mangelhaft
vorherige News
nächste News

Cybersicherheit im Gesundheitssektor mangelhaft

Medizinische Systeme sind lückenhaft

Medizinische Systeme sind lückenhaft

Die elektronischen Systeme im Gesundheitssektor seien besonders anfällig für Störangriffe durch Hacker, so bestätigen US-amerikanische Wissenschaftler. Sie warnen davor, dass die Lückenhaftigkeit dieser Systeme auf Angreifer wie eine Einladung wirken könne. Oft wird aus reiner Bequemlichkeit beispielsweise auf Passwörter verzichtet.

Wissenschaftler halten den Gesundheitssektor für besonders anfällig für Hacker-Attacken, berichtet die Washington Post. Nachdem die medizinische Industrie in den letzten Jahren auf der Suche nach Effizienz und Verbesserungen vieles technisch erneuert und dem Internetzeitalter angepasst hat, sind nun viele Spitalscomputer und medizinische Geräte anfällig für Hackerangriffe. Sicherheitsforscher warnen davor, dass Fremde bekannte Lücken dafür ausnützen könnten, Patientendaten auszuspionieren und damit beispielsweise Identitätsdiebstahl betreiben oder ganze Systeme im Spital lahmlegen könnten. Die medizinischhe Versorgung ist unter anderem deshalb anfälliger für Angriffe, weil bekannte Probleme oft lange nicht beseitigt werden.

Avi Rubin (Computerwissenschaftler) meint, er habe noch nie zuvor einen Industriezweig mit derartig klaffenden Sicherheitslücken gesehen; wäre die Finanzwelt in einer solchen Verfassung, würde er sein Geld unter dem Bett aufbewahren. Im Vergleich zu anderen Sektoren haben bislang wenige Hacks Spitälern oder anderen medizinischen Einrichtungen gegolten. Doch bekannte Lücken in den Systemen könnten geradezu wie eine Einladung für Angriffe wirken. Rubin dokumentierte das Routineverhalten von Krankenhauspersonal, welches der Bequemlichkeit wegen auf Passwörer verzichtet. Andernorts konnten Schwachstellen an der Software festgestellt werden. OpenEMR, ein System zum Management von medizinischhen Daten im Open-Source-Modus, hat ebenfalls Lücken, die es Hackern leicht machen einzudringen.

Mehr als ein Jahrzehnt waren die Fragen nach der Cybersicherheit im Gesundheitssystem nur im Untergrund da. Doch die Thematik ist brisanter geworden, da Krankenhäuser verstärkt auf wireless-Geräte und elektronische Patientenakten setzen. Der Informationstechnologie-Chef Peter Tippett (Verizon) erklärt, dass die Gefahr von Hacking nicht überschätzt werden solle, da der Großteil der Vorfälle in einfachem Diebstahl von Laptops und anderen Geräten bestehe. 

Bild-Quellen: estruda@deviantart.com

am Freitag, 28.12.2012 19:02 Uhr

Tags: hacker medizinische daten cybersicherheit

vgwort
Reaktionen zu dieser Nachricht

weitere Kommentare lesen     Nachricht kommentieren

Weitere interessante News
News [Kurioses]

Milliardärssohn kauft sieben iPhones für seinen Hund

News Redaktion am 21.09.2016, 09:04 Uhr

Da kann der Hund aber viel telefonieren: Milliardärssohn kauft Hund sieben iPhones.

So tickt die Welt eben: Einige Menschen haben so viel Geld, dass sie nicht wissen, was sie damit tun sollen, andere müssen darum bangen, sich etwas zu Essen leisten zu können. Der Sohn eines chinesischen Milliardärs beispielsweise kaufte für seinen Hund gleich sieben iPhones.

mehr lesen...

gulli:picsArtikel empfehlengulli RSS News Feedsgulli RSS NewsPresso Feedsgulli:Newslettergulli twittertgulli bei facebookGoogle+gulli:news im AppStore
  • Home
  • News
  • NewsPresso
  • Internet
  • IT-Sicherheit
  • Hard- und Software
  • Games
  • Mobile
  • Werbung
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutz
  • Chat
  • Jobs
  • Suche

© 1998-2018 gamigo Advertising GmbH

Hardwareclips