Der unabhängige IT- und Tech-Kanal!

internet.board.entertainment.games.hardware

gulli Logo
  • Home
    • Seit 1998 unabhängiger IT- und Tech Kanal, Forum mit über 1 Million registrierter Usern
  • Board
    • Seit 1998 unabhängiger IT- und Tech Kanal, Forum mit über 1 Million registrierter Usern
  • News
    • Topnews
    • Interviews
    • Glossen
    • Reportagen
    • Kurioses
    • RSS-Feed
    • Twitter
    • Newsletter
  • NewsPresso
    • Newsübersicht
    • Regeln
    • Highscore
    • RSS-Feed
  • Internet
    • Wissenswertes
    • Filesharing
    • Denkanstösse
  • IT-Sicherheit
    • IT-Lexikon
    • Gesetzliche Lage
    • Cyberkriminalität
    • Abwehrmaßnahmen
    • IT-Forensik
    • Privatsphäre bei Facebook
  • Hard- und Software
    • Zeitreise - PC und N-books
    • Tools
  • Games
    • Geschichte, Gegenwart und Zukunft der PC-Spiele
    • Online-Spiele
    • gulli:Wettbewerbe
    • gulli:Spiele
  • Mobile
    • Zeitreise - Mobile Endgeräte
  • Ansichtssache
    • Kommentiere und bewerte die Fundstücke.
  • Apps
    • Seit 1998 unabhängiger IT- und Tech Kanal, Forum mit über 1 Million registrierter Usern
  • Gulli.com
  • News
  • iPhone 5: LTE verhindert freie Netzwahl, T-Mobile führt Simlock wieder ein
vorherige News
nächste News

iPhone 5: LTE verhindert freie Netzwahl, T-Mobile führt Simlock wieder ein

iphone 5: LTE nur mit Vertragskarte von T-Mobile

iphone 5: LTE nur mit Vertragskarte von T-Mobile

Durch die Hintertür hat sich die Telekom erneut ein Alleinstellungsmerkmal geschaffen. Wer mit seinem iPhone 5 mit LTE-Geschwindigkeit surfen will, für den fallen monatlich mindestens 45,90 Euro Gebühren an. Der Kaufpreis des Smartphones kommt noch oben drauf. Auch die Nano-SIM erschwert die freie Auswahl, weil manche Mobilfunkdiscounter noch nicht auf die kleinere SIM-Karte vorbereitet sind.

Viele werden sich fragen, wieso die Telekom ihren Kunden erneut die freie Wahl des Anbieters abnimmt. Das Frequenzband von 1.800 MHz ist in Deutschland für T-Mobile reserviert, die Frequenzen der anderen Anbieter können vom iPhone 5 nicht genutzt werden. Dazu kommt, dass die Telekom ihre Geräte derzeit ausschließlich mit Netlock anbietet. Das bedeutet, dass man mit den gelockten Geräten nur SIM-Karten von T-Mobile benutzen kann. So nimmt man den Telekom-Kunden die Möglichkeit, im Ausland deutlich günstigere Prepaid-Karten einzusetzen. Da Vodafone und O2 800- beziehungsweise 2600-Mhz-Frequenzen nutzen, ist man hierzulande für schnellere Transfers sowieso auf die Telekom angewiesen.

Jens Matheuszik vom Pottblog kann die Produktpolitik des rosa Riesen nicht nachvollziehen: "Meiner Meinung nach schneidet sich die Telekom damit ins eigene Fleisch – wer sein iPhone auch im Ausland mal benutzen will, ohne teures Geld als Strafgebühr zu zahlen, der kann sich eigentlich nicht mehr bei der Telekom das iPhone 5 kaufen. Wenn man aber eh schon eine Alternative (z.B. den Apple Store) braucht, dann überlegt man sich vielleicht auch eine Alternative beim Mobilfunkanbieter. Zwar hat zumindest auf LTE die Telekom in Verbindung mit dem iPhone 5 quasi noch ein Monopol, aber ob man die hohe Geschwindigkeit wirklich braucht, ist eine ganz andere Sache."

Die anderen Anbieter versuchen ihren Wettbewerbsnachteil herunter zu spielen. Ihre Kunden könnten doch per HSPA surfen, so ein Sprecher von O2. Wie es besser geht, zeigt die Konkurrenz. Das Galaxy S III LTE und das HTC One XL ermöglichen schon jetzt eine freie LTE-Netzwahl. E-PLUS hat hingegen noch kein Hochgeschwindigkeits-Netz im Angebot. Vodafone bläst ins gleiche Horn wie O2. Man gab bekannt, die von der Telekom eingesetzte Frequenz funktioniere nur innerhalb von zirka 60 Großstädten. Außerhalb der Innenstädte höre die Highspeed-Versorgung auf. Mit ihrem 800-Megahertz-Band habe Vodafone bereits ungefähr die Hälfte der Fläche Deutschlands abgedeckt. Bis Frühjahr 2015 soll ganz Deutschland in den Frequenzbereichen 800 und 2600 MHz versorgt sein, den Käufern eines iPhone 5 wird dies aber nichts nutzen.

Korrektur: Entgegen der Angaben des Artikels bei Focus-Online ist das iPhone 5 bei T-Mobile inklusive LTE für monatlich 45,90 zuzüglich des einmaligen Bereitstellungspreises von 29,95 Euro erhältlich. Dafür dürfen beim günstigen Tarif (Complete Mobil S) monatlich 600 Megabyte mit der maximalen Geschwindigkeit verbraucht werden. Der Kaufpreis für das  iPhone 5 fällt zusätzlich an, der Preis ist je nach Tarif unterschiedlich hoch.

iPhone unlocked

iPhone unlocked

Lars Sobiraj kommentiert: Bis zu einer deutschlandweiten Netzabdeckung mit LTE wird es noch etwas dauern. Bis dahin dürfte Apple bereits sein nächstes iPhone in den Startlöchern haben. Die hohen Preise für LTE und die löchrige Versorgung außerhalb der Innenstädte rechtfertigen aber keine Monster-Tarife. Surfen zu viele Teilnehmer innerhalb einer Zelle mit Höchstgeschwindigkeit, geht für alle Nutzer der Speed in den Keller. 100 MBit pro Sekunde seien dann nicht mehr möglich, räumte ein Sprecher der Telekom unlängst ein. Von daher wird sich zeigen, ob sich die Telekom mit ihren Netlock-Plänen nicht ins eigene Fleisch schneiden wird.

Auch sollte man nochmals festhalten, dass das neue iPhone bei dem hohen Preis noch immer nicht mit den technischen Details der Geräte der Konkurrenz mithalten kann. Es lohnt sich nicht nur bezogen auf die Netzauswahl beim Kauf den Verstand einzuschalten, statt sich vom hübschen Aussehen des iPhone 5 und dem perfekten Marketing von Apple verleiten zu lassen.

Bild-Quellen: TBLT

am Samstag, 15.09.2012 09:04 Uhr

Tags: netlock o2 t-mobile vodafone iphone 5

vgwort
Reaktionen zu dieser Nachricht

weitere Kommentare lesen     Nachricht kommentieren

Weitere interessante News
News [Kurioses]

Milliardärssohn kauft sieben iPhones für seinen Hund

News Redaktion am 21.09.2016, 09:04 Uhr

Da kann der Hund aber viel telefonieren: Milliardärssohn kauft Hund sieben iPhones.

So tickt die Welt eben: Einige Menschen haben so viel Geld, dass sie nicht wissen, was sie damit tun sollen, andere müssen darum bangen, sich etwas zu Essen leisten zu können. Der Sohn eines chinesischen Milliardärs beispielsweise kaufte für seinen Hund gleich sieben iPhones.

mehr lesen...

gulli:picsArtikel empfehlengulli RSS News Feedsgulli RSS NewsPresso Feedsgulli:Newslettergulli twittertgulli bei facebookGoogle+gulli:news im AppStore
  • Home
  • News
  • NewsPresso
  • Internet
  • IT-Sicherheit
  • Hard- und Software
  • Games
  • Mobile
  • Werbung
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutz
  • Chat
  • Jobs
  • Suche

© 1998-2018 gamigo Advertising GmbH

Hardwareclips