Der unabhängige IT- und Tech-Kanal!

internet.board.entertainment.games.hardware

gulli Logo
  • Home
    • Seit 1998 unabhängiger IT- und Tech Kanal, Forum mit über 1 Million registrierter Usern
  • Board
    • Seit 1998 unabhängiger IT- und Tech Kanal, Forum mit über 1 Million registrierter Usern
  • News
    • Topnews
    • Interviews
    • Glossen
    • Reportagen
    • Kurioses
    • RSS-Feed
    • Twitter
    • Newsletter
  • NewsPresso
    • Newsübersicht
    • Regeln
    • Highscore
    • RSS-Feed
  • Internet
    • Wissenswertes
    • Filesharing
    • Denkanstösse
  • IT-Sicherheit
    • IT-Lexikon
    • Gesetzliche Lage
    • Cyberkriminalität
    • Abwehrmaßnahmen
    • IT-Forensik
    • Privatsphäre bei Facebook
  • Hard- und Software
    • Zeitreise - PC und N-books
    • Tools
  • Games
    • Geschichte, Gegenwart und Zukunft der PC-Spiele
    • Online-Spiele
    • gulli:Wettbewerbe
    • gulli:Spiele
  • Mobile
    • Zeitreise - Mobile Endgeräte
  • Ansichtssache
    • Kommentiere und bewerte die Fundstücke.
  • Apps
    • Seit 1998 unabhängiger IT- und Tech Kanal, Forum mit über 1 Million registrierter Usern
  • Gulli.com
  • News
  • Mit WLAN-Routern durch Wände sehen: Scanner in der Entwicklung
vorherige News
nächste News

Mit WLAN-Routern durch Wände sehen: Scanner in der Entwicklung

Deine Nation braucht dich & deine Daten!

Deine Nation braucht dich & deine Daten!

Am University College London haben zwei Wissenschaftler den Prototypen eines Geräts entwickelt, der aufgrund von WLAN-Strahlung außerhalb von Gebäuden jede Bewegung darin sichtbar machen kann. Die Geschwindigkeit, die Richtung und der Aufenthaltsort jeder Person kann auch durch dicke Wände hindurch erkannt werden. Bislang gibt es keine Möglichkeit, diese neue Form der Überwachung zu enttarnen.

Wenn der Prototyp tatsächlich so leistungsfähig ist, wie uns die beiden Wissenschaftler Karl Woodbridge und Kevin Chetty Glauben machen wollen, so wäre dies der absolute Privatsphären-GAU. Der Anteil der Wohnungen und Büroräumlichkeiten mit einem drahtlosen Netzwerk ist hoch und steigt langsam weiter an. Bei Tests konnte auch durch dicke Wände hindurch erkannt werden, wo sich eine Person aufhält und mit welcher Geschwindigkeit sie sich in welche Richtung bewegt. Das dafür eingesetzte Gerät ist klein und tragbar, die Überwachung soll man nicht lokalisieren können. Somit eignet sich die Hardware perfekt als Überwachungsinstrument für Geheimdienste, die Polizei oder das Militär.

Bei dieser Technologie kommt der Doppler Effekt zum Einsatz, der den Aufenthaltsort der Personen preisgeben soll. US-amerikanische Wissenschaftler haben bereits eine vergleichbare Technik im medizinischen Bereich zu Forschungszwecken zur Anwendung gebracht. Mit 20 Transceivern konnte in der Universität von Utah die Herztätigkeit und Atmung von Patienten überwacht werden, bis zur Serienreife sollen aber noch etwa 5 Jahre vergehen. Das britische Verteidigungsministerium kündgigte an, man prüfe derzeit den Einsatz der Technologie für die Durchführung von Straßenkämpfen. Eine sinnvolle Alternative wäre beispielsweise der Einsatz bei Sondereinsatzkommandos, insbesondere wenn man mit Hilfe des Gerätes den Aufenthaltsort aller Personen lokalisieren kann. Der See Through The Wall (STTW)-Technologie der Universität London ist es natürlich nicht möglich, zwischen den Signalen der Kriminellen und Inhaftierten zu unterscheiden.

Dafür könnte man damit Kinder genauso wie Erwachsene in geschlossenen Räumen überwachen, ohne dass sie davon etwas ahnen. Wer sich davor schützen will, muss seinen WLAN-Router ausschalten und sein Internet wieder wie früher über ein Netzwerkkabel beziehen.

Bild-Quellen: pykey.deviantart.com

am Dienstag, 07.08.2012 15:38 Uhr

Tags: wlan-router university college london karl woodbridge kevin chetty see through the wall technology

vgwort
Reaktionen zu dieser Nachricht

weitere Kommentare lesen     Nachricht kommentieren

Weitere interessante News
News [Kurioses]

Milliardärssohn kauft sieben iPhones für seinen Hund

News Redaktion am 21.09.2016, 09:04 Uhr

Da kann der Hund aber viel telefonieren: Milliardärssohn kauft Hund sieben iPhones.

So tickt die Welt eben: Einige Menschen haben so viel Geld, dass sie nicht wissen, was sie damit tun sollen, andere müssen darum bangen, sich etwas zu Essen leisten zu können. Der Sohn eines chinesischen Milliardärs beispielsweise kaufte für seinen Hund gleich sieben iPhones.

mehr lesen...

gulli:picsArtikel empfehlengulli RSS News Feedsgulli RSS NewsPresso Feedsgulli:Newslettergulli twittertgulli bei facebookGoogle+gulli:news im AppStore
  • Home
  • News
  • NewsPresso
  • Internet
  • IT-Sicherheit
  • Hard- und Software
  • Games
  • Mobile
  • Werbung
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutz
  • Chat
  • Jobs
  • Suche

© 1998-2018 gamigo Advertising GmbH

Hardwareclips