Der unabhängige IT- und Tech-Kanal!

internet.board.entertainment.games.hardware

gulli Logo
  • Home
    • Seit 1998 unabhängiger IT- und Tech Kanal, Forum mit über 1 Million registrierter Usern
  • Board
    • Seit 1998 unabhängiger IT- und Tech Kanal, Forum mit über 1 Million registrierter Usern
  • News
    • Topnews
    • Interviews
    • Glossen
    • Reportagen
    • Kurioses
    • RSS-Feed
    • Twitter
    • Newsletter
  • NewsPresso
    • Newsübersicht
    • Regeln
    • Highscore
    • RSS-Feed
  • Internet
    • Wissenswertes
    • Filesharing
    • Denkanstösse
  • IT-Sicherheit
    • IT-Lexikon
    • Gesetzliche Lage
    • Cyberkriminalität
    • Abwehrmaßnahmen
    • IT-Forensik
    • Privatsphäre bei Facebook
  • Hard- und Software
    • Zeitreise - PC und N-books
    • Tools
  • Games
    • Geschichte, Gegenwart und Zukunft der PC-Spiele
    • Online-Spiele
    • gulli:Wettbewerbe
    • gulli:Spiele
  • Mobile
    • Zeitreise - Mobile Endgeräte
  • Ansichtssache
    • Kommentiere und bewerte die Fundstücke.
  • Apps
    • Seit 1998 unabhängiger IT- und Tech Kanal, Forum mit über 1 Million registrierter Usern
  • Gulli.com
  • News
  • Thailand: Regierung begrüßt Twitter-Filter
vorherige News
nächste News

Thailand: Regierung begrüßt Twitter-Filter

Twitter (Logo)

Twitter (Logo)

Die Regierung Thailands unterstützt offiziell die Pläne des Microblogging-Dienstes Twitter, Inhalte auf richterliche Anordnung hin für die Bewohner bestimmter Nationen zu filtern. Ein Regierungssprecher bezeichnete die Entscheidung der Twitter-Verantwortlichen als "willkommenen Schritt". Thailand ist dafür bekannt, in großem Maße unerwünschte Inhalte zu entfernen.

Die Entscheidung Twitters, künftig nationale Filter einzuführen (gulli:News berichtete), sorgte für kontroverse Diskussionen unter Aktivisten und besorgten Internet-Nutzern. Wird Twitters neuestes Feature auf lange Sicht mehr oder weniger Meinungsfreiheit für die Nutzer bringen? Diese Frage ist schwer zu beantworten.

Thailands Regierung jedenfalls begrüßt die Ankündigung. Regierungssprecher Jeerawan Boonperm erklärte gegenüber der "Bangkok Post", das Land, dass im letzten Jahr unter anderem die Anfrage von 10.000 Facebook-Seiten wegen angeblicher Majestätsbeleidigung forderte, habe bereits eine "gute Kooperation" mit Internet-Unternehmen. Es werde nun Twitter kontaktieren, um im Rahmen des neuen Features die Kooperation zu beginnen.

Für Aktivisten könnte diese Ankündigung ein Indiz dafür sein, dass sich - etwa vom Journalisten-Netzwerk "Reporter ohne Grenzen" (ROG) geäußerte - Befürchtungen, die Schaffung einer derartigen Filter-Infrastruktur könnte zu deren exzessiver Nutzung durch Regierungen führen, bewahrheiten. "Wenn es vorhanden ist, wird es genutzt", hatte ROG gewarnt (gulli:News berichtete). Andererseits könnte, wie Asien-Korrespondent Jon Russell beim IT-Newsportal "The Next Web" anmerkt, die transparent und technisch vergleichsweise leicht umgehbar durchgeführte Filterung durch Twitter auch dafür sorgen, die Zensur-Bemühungen der thailändischen Regierung bei der Bevölkerung stärker ins Bewusstsein zu rücken.

am Montag, 30.01.2012 21:52 Uhr

Tags: twitter meinungsfreiheit thailand reporter ohne grenzen

Reaktionen zu dieser Nachricht

weitere Kommentare lesen     Nachricht kommentieren

Weitere interessante News
News [Kurioses]

Milliardärssohn kauft sieben iPhones für seinen Hund

News Redaktion am 21.09.2016, 09:04 Uhr

Da kann der Hund aber viel telefonieren: Milliardärssohn kauft Hund sieben iPhones.

So tickt die Welt eben: Einige Menschen haben so viel Geld, dass sie nicht wissen, was sie damit tun sollen, andere müssen darum bangen, sich etwas zu Essen leisten zu können. Der Sohn eines chinesischen Milliardärs beispielsweise kaufte für seinen Hund gleich sieben iPhones.

mehr lesen...

gulli:picsArtikel empfehlengulli RSS News Feedsgulli RSS NewsPresso Feedsgulli:Newslettergulli twittertgulli bei facebookGoogle+gulli:news im AppStore
  • Home
  • News
  • NewsPresso
  • Internet
  • IT-Sicherheit
  • Hard- und Software
  • Games
  • Mobile
  • Werbung
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutz
  • Chat
  • Jobs
  • Suche

© 1998-2018 gamigo Advertising GmbH

Hardwareclips