Der unabhängige IT- und Tech-Kanal!

internet.board.entertainment.games.hardware

gulli Logo
  • Home
    • Seit 1998 unabhängiger IT- und Tech Kanal, Forum mit über 1 Million registrierter Usern
  • Board
    • Seit 1998 unabhängiger IT- und Tech Kanal, Forum mit über 1 Million registrierter Usern
  • News
    • Topnews
    • Interviews
    • Glossen
    • Reportagen
    • Kurioses
    • RSS-Feed
    • Twitter
    • Newsletter
  • NewsPresso
    • Newsübersicht
    • Regeln
    • Highscore
    • RSS-Feed
  • Internet
    • Wissenswertes
    • Filesharing
    • Denkanstösse
  • IT-Sicherheit
    • IT-Lexikon
    • Gesetzliche Lage
    • Cyberkriminalität
    • Abwehrmaßnahmen
    • IT-Forensik
    • Privatsphäre bei Facebook
  • Hard- und Software
    • Zeitreise - PC und N-books
    • Tools
  • Games
    • Geschichte, Gegenwart und Zukunft der PC-Spiele
    • Online-Spiele
    • gulli:Wettbewerbe
    • gulli:Spiele
  • Mobile
    • Zeitreise - Mobile Endgeräte
  • Ansichtssache
    • Kommentiere und bewerte die Fundstücke.
  • Apps
    • Seit 1998 unabhängiger IT- und Tech Kanal, Forum mit über 1 Million registrierter Usern
  • Gulli.com
  • News
  • Österreichische Justizministerin fordert EU-weite Regelung zu Netzsperren
vorherige News
nächste News

Österreichische Justizministerin fordert EU-weite Regelung zu Netzsperren

Europäische Union (Flagge)

Europäische Union (Flagge)

Die österreichische Justizministerin Claudia Bandion-Ortner fordert eine einheitliche EU-weite Regelung im Kampf gegen sogenannte Kinderpornografie im Internet. Konkret fordert sie eine Kombination aus der Löschung derartiger Seiten und Netzsperren. Bandion-Ortner kritisierte den Verzicht Deutschlands auf Netzsperren und forderte "eine Bündelung der Kräfte".

Die EU stellt es den einzelnen Mitgliedsländern momentan frei, ob diese Netzsperren als Mittel zur Bekämpfung illegaler Inhalte - insbesondere der Darstellung von Kindesmissbrauch und Kindesmisshandlung, sogenannter Kinderpornographie - einsetzen oder auf dieses Mittel verzichten wollen. Deutschland hatte sich kürzlich entschieden, das Zugangserschwerungsgesetz zu streichen und somit auf Netzsperren zu verzichten. Es soll das Ansatz "Löschen statt Sperren" praktiziert werden.

Bandion-Ortner fordert dagegen eine Kombination beider Herangehensweisen. Beim EU-Justizministerrat in Luxemburg am Dienstag trat sie dafür ein, dass es ein Löschen und Sperren entsprechender Internetseiten geben müsse. Sie wisse dabei auch die "Mehrheit" der EU-Staaten auf ihrer Seite. Allerdings gebe es nach wie vor einige Länder, darunter Deutschland, die sich allein auf die Löschung derartiger Inhalte konzentrieren wollen.

Deswegen habe sie auch einen "kleinen Disput" mit dem deutschen Kollegen Justizstaatssekretär Max Stadler gehabt, erklärte Bandion-Ortner. "Ich bin nach wie vor der Meinung, dass es nicht sein kann, wenn in einem Land die Regelung so ist, in einem anderen anders. Das muss einheitlich geregelt sein." Bandion-Ortner meinte ferner, sie "hoffe, dass nicht die Internet-Lobby dahinter steckt." Im Kampf gegen Darstellungen von Kindesmissbrauch im Internet gehe es um "die Bündelung der Kräfte." Denn "das Internet macht nicht vor Staatsgrenzen halt, und das Internet ist nun einmal kein rechtsfreier Raum".

Ähnliche Äußerungen, wenn auch weitaus weniger deutlich, tätigte EU-Justizkommissarin Cecilia Malmström. Diese hatte zu Beginn der Ratssitzung erklärt, sie wolle ein "hohes Maß an Schutz für Kinder". Sie sei gegen eine "Verwässerung", man sollte sich "nicht nur auf den kleinsten gemeinsamen Nenner einigen". 

am Dienstag, 12.04.2011 14:58 Uhr

Tags: europa netzsperre europäische union malmström

Reaktionen zu dieser Nachricht

weitere Kommentare lesen     Nachricht kommentieren

Weitere interessante News
News [Kurioses]

Milliardärssohn kauft sieben iPhones für seinen Hund

News Redaktion am 21.09.2016, 09:04 Uhr

Da kann der Hund aber viel telefonieren: Milliardärssohn kauft Hund sieben iPhones.

So tickt die Welt eben: Einige Menschen haben so viel Geld, dass sie nicht wissen, was sie damit tun sollen, andere müssen darum bangen, sich etwas zu Essen leisten zu können. Der Sohn eines chinesischen Milliardärs beispielsweise kaufte für seinen Hund gleich sieben iPhones.

mehr lesen...

gulli:picsArtikel empfehlengulli RSS News Feedsgulli RSS NewsPresso Feedsgulli:Newslettergulli twittertgulli bei facebookGoogle+gulli:news im AppStore
  • Home
  • News
  • NewsPresso
  • Internet
  • IT-Sicherheit
  • Hard- und Software
  • Games
  • Mobile
  • Werbung
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutz
  • Chat
  • Jobs
  • Suche

© 1998-2018 gamigo Advertising GmbH

Hardwareclips