Die Angriffe galten den Firmen Marathon Oil, ConocoPhillips und ExxonMobil. Offenbar wurden interne Daten entwendet, darunter Forschungsergebnisse zu neuen Energien. Medienberichten zufolge gibt es Hinweise, dass zumindest ein Teil der Daten an Rechner in China verschickt wurde. Details über das genaue Vorgehen der Angreifer sind derzeit nicht öffentlich verfügbar.
Die Angriffe galten den Mailboxen von Mitarbeitern; es wurden Login-Daten kompromittiert und die Angreifer erhielten Zugriff auf interne E-Mails. Die Opfer bemerkten die Angriffe selbst zunächst nicht, sondern wurden lediglich nach einem Hinweis durch das FBI im Jahr 2009 darauf aufmerksam.
Experten gehen davon aus, dass die Motive der Einbrecher im Bereich der Industriespionage zu suchen sind. Ob die chinesische Regierung mit den Attacken zu tun hat, ist unklar - auch im Falle der Angriffe auf Google und andere Firmen Ende letzten Jahres gibt es an einer Regierungsbeteiligung momentan neue Zweifel (gulli:News berichtete).
(via The Register, thx!)
(Bild: CC-BY via eR0n22 @ DeviantArt, thx!)
am Dienstag, 26.01.2010 20:37 Uhr
News Redaktion am 21.09.2016, 09:04 Uhr
So tickt die Welt eben: Einige Menschen haben so viel Geld, dass sie nicht wissen, was sie damit tun sollen, andere müssen darum bangen, sich etwas zu Essen leisten zu können. Der Sohn eines chinesischen Milliardärs beispielsweise kaufte für seinen Hund gleich sieben iPhones.